Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Die sexuelle Normalität

Was ist normal?
Die meisten Menschen, die über die „Normalität“ reden, wissen nicht einmal, was die Realität ist, aber sie behaupten, etwas über die Normalität sagen zu können. Es ist absolut anmaßend, wird aber merkwürdigerweise toleriert.

Unwissenheit und Unsinn aus der Wissenschaft

Wir lesen erstaunt, dass die „Normalität“ das „Selbstverständliche“ ist – doch die Lexika werden uns nie erklären können, was denn nun selbstverständlich ist. Bitte: Ist es das, was sich „von selbst versteht“? Sind die Soziologen wirklich so bescheuert, dass sie glauben, etwas „verstehe sich von selbst“? Nein, sind sie nicht. Sie sagen, es würde durch die Erziehung oder durch das Abgucken nützlicher Verhaltensweisen erlernt. Für die Ewigkeit? Aber nicht doch - welch ein Unsinn.

Oh, ich las weiter, was die Psychologen darüber denken – immer sehr interessant. Demnach ist das „Normale“ das akzeptierte, gesunde und förderungswürdige Verhalten. Nein, nein, das stammt nicht aus dem 19. Jahrhundert, sondern lässt sich taufrisch im Internet in einem Beitrag von 2018 nachlesen.

Das Weltbild des „Normalen“ bricht zusammen

Erstaunlich viele Menschen sind verwirrt, wenn ihr selbst gezimmertes Weltbild zusammenbricht. Sie verstehen nicht, dass sich die Welt da draußen bewegt. Andere haben sie verändert, mal langsamer, mal schneller, aber diese Veränderungen gingen nicht mit großen Fanalen, Protestmärschen und brennende Barrikaden einher – dun wenn doch, dann nicht vor unserer Tür. Wer stehen geblieben ist, reibt sich die Augen, so wie der Ehemann, der nach zwanzig Ehejahren geschieden wird und nun erneut eine Frau sucht. Die Art von Frau, die er sucht, existiert kaum noch, und die Methoden, sie zu finden und anzusprechen, werden nun eher belächelt.

Regeln selbst vereinbaren und festlegen

Das hat nun noch nichts mit Sexualität zu tun, sondern mit dem gesellschaftlichen Wandel. Die „alten Zeiten sind vorbei“, sagt man wohl leichthin, aber es sind nicht die „alten Zeiten“ und ihre festen Regeln, die durch neue, ebenso eherne Regeln ersetzt wurden.

Worum geht es dann? Es geht darum, dass es keine Normalität gibt, es sei denn, wir erschaffen sie. Es gab Zeiten, in denen wir glaubten, einen Charakter erkennen zu können, weil er einer Norm entsprach. Wir nahmen an, dass er/sie uns mit diesen marginalen Eigenschaften heiraten würde und dass sie sich niemals mehr verändern würden. Wir taten dies, weil wir keine Ahnung von der Vielfalt des menschlichen Wesens hatten. Ich muss an dieser Stelle gestehen, dass viele Menschen (auch angeblich kluge) dies heute noch glauben.

Normalität zwischen Partnern – und ihr Bruch

In Wahrheit entsteht die Normalität zwischen den Partnern heute dadurch, dass sie ähnliche Regungen und Eigenschaften bevorzugen. Das ist für sie „Normal“. Würde die „normale“ Gerlinde im dritten Ehejahr plötzlich ein Korsett tragen und sich mit einer Peitsche präsentieren, so wäre die Normalität gestört. Gerd und Gerlinde müssten dann „nachverhandeln“, ob sie solche Varianten des Liebesspiels als „normal“ einstufen würden. „Normal“ ist also überwiegend die Norm einer kleinen Gruppe, die eine Vereinbarung darüber schließt, was FÜR SIE normal ist.

Wenn nichts vereinbart ist – offen sein und fragen

Ein sehr gutes Beispiel dafür, was Menschen als „normal“ ansehen, finden wir wieder in der Partnersuche. Man kann beobachten, dass Frauen über 40 oft „brüskiert“ reagieren, wenn man ihnen rät, die Sinnlichkeit nicht zu Hause zu lassen und offen gegenüber der Sexualität zu sein. Sie halten für „normal“, so etwas nicht einmal zu denken und gehen davon aus, dass ein „anständiger Mann“ ebenfalls niemals „an so etwas“ denken würde.

Überhaupt gilt: Isoliert lebende Menschen und Ideologen haben es schwer, sich an Vereinbarungen zu gewöhnen. Wenn eine sexuelle Variante ihnen Unbehagen bereitet, dann überwiegend deshalb, weil sie diese nicht praktizieren. Werden sie aufgefordert, es dennoch zu versuchen, so sagen sie nicht einfach „Nein“ – was überaus legitim ist, sondern sie sagen „Pfui Teufel“. Und sie berufen sich schnell auf „die Normalität“, die ihnen verbietet, etwas „Schmutziges“ zu tun.

„Nein“ ist eine mögliche Antwort – aber wie war die Frage?

Nun ist es so: Wenn alles, was wir „dort draußen“ tun, abhängig von Vereinbarungen ist, dann müssen wir auch „fragen dürfen“. Männer haben inzwischen wahrscheinlich gelernt, dass ein „Nein“ heißt: „Ich will es nicht.“ Aber es heißt nicht, dass die Frage verboten ist, im Gegenteil: Wer nicht fragt, kann auch keine Vereinbarungen schließen.

Halten wir fest: Die Lust, die spontan aus beiden herausbricht, wie sie in Kitschromanen und im Kino gelegentlich gezeigt wird, ist eine Variante. Und eine andere ist die Ansage: „Du, ich sag dir mal was für den weiteren Abend noch möglich ist und was nicht – dann kannst du entscheiden, ob du das willst.“ Erstaunlicherweise hört man sie seit vielen Jahren auch von Frauen.

Bliebt noch zu fragen: «Ja, und was ist denn nun für dich „normal“?»Sieh mal, das kannst nur du wissen. Wer sonst?

Bild: Nach einer Zeichnung von Becat, Ausschnitt.
Lesenswert: Das Ende der Normalität, München 2011

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen