Welt-Affentag
Gut, der Affe bleibt meist hinter dem künstlich angelegten Graben oder der moralischen Grenzlinie. Aber er eignet sich gut, uns zu erinnern: Manchmal würde wie gerne etwas tun, was sich „nicht schickt“, wie die Großmutter gesagt hätte.
Sich für eine Frau zum Affen zu machen, zahlt sich nicht aus – weiß fast jeder Mann. Am Ende wird der Affe entweder wieder zurück in den Menschenzoo gebracht oder er muss eine affenartige Summe abdrücken, um die „Gunst“ der Dame zu erlangen.
Sich wie ein Affe zu benehmen (vor allem bei Damen) empfiehlt sich seit #Aufschrei oder #MeToo für Männer auch nicht mehr. Von Männern erwarten Damen so lange Kultur, bis die Rollladen heruntergelassen sind. Dann geben sie ihren Affen Zucker.
Aber mal ehrlich, ihr Affengesichter, ob ihr nun Damen oder Herren spielt, eigentlich interessiert euch doch das Äffische in euch, solange es nicht affig wirkt, oder wie?
Also gut. Am 14. Dezember ist Weltaffentag. Wirklich. Und ihr könntet eurem Affen Zucker geben, oder? Möglichst mit einer Person aus zwei Familien. Oder wie war das? Äh … ich blick es nicht mehr. Hauptsache, es wird affengeil und keine Affenschande.
Habe ich Äffinnen ausreichend erwähnt? Gibt es nun einen Affenzirkus wegen der Nichterwähnung? Ich mach mich schon mal auf den Baum, so wahr ich Gramse heiße.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt