Artikel mit Tag london
19jh berkley berkley horse bett darstellungen fakes flagellationsbordelle frauen iwan bloch sehpferd sex ashbee erotik erotisch fake fraxi horse legende #aufschrei #cuffingseason #metoo 1952 1960er 1970er 2023 abhängigkeit abschleppkultur abwechslung advent dicks dirty dicks pubs domina abhängig aggressiv altersberuf an die wäsche gehen anlocken ausziehen besondere lüste beziehungen bisexuell dame england humor ladies uk weihnachten abzocke agb betrug date "heilige nacht" 10 gründe 19. jahrhundert 19. jh 1920 1950er 1970er spanking
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Starke Genüsse für die Festtage ...
Andere werben damit, dass schließlich nur einmal im Jahr Weihnachten ist, und manchmal wird die Einladung zu „Christmas“ dann zu „Stripmas“ umgewandelt.
Schwer zu übersetzen ist die Aufforderung „Have your seats caned for Christmas“. „Caning“ ist einerseits das Neubeziehen der Sitzfläche von Stühlen. Gemeint ist hier aber, sich das Gesäß malträtieren zu lassen - vom „guten alten Rohrstock“, dem „Cane“.
Bild oben: Telefonzelle in London mit "Angeboten".
Bild unten: Original Tart-Card aus London aus einem schlechten Scan, nachbearbeitet
Hat es jemals ein „Berkley Horse“ gegeben?
Die Blütezeit der Flagellationsbordelle
Die Flagellationsbordelle erlebten gerade ihre Blütezeit. Dabei handelt es sich um Luxusbordelle, in denen außer den „üblichen“ Dienstleistungen des Gewerbes auch noch die aktive und passive Flagellation zelebriert wurde. Die Gentlemen, die dort verkehrten, konnten sich also in unterschiedlicher Weise von „Gouvernanten“ körperlich bestrafen lassen. Darüber hinaus waren einzelne Etablissements auch mit Verhörräumen und Foltergeräten ausgestattet, um noch ungewöhnlichere Bedürfnisse zu erfüllen. Für diejenigen Herren, die derartige Strafen nicht empfangen, sondern auszuteilen wollten standen andere Damen zu Verfügung, die dergleichen erduldeten.
Prügelbänke und Chevalets
Wollte sich ein Gentleman der körperlichen Züchtigung unterziehen, so musste es möglich sein, ihn an einer stabilen Vorrichtung festzubinden. Dies diente einerseits dazu, ihn physisch wie auch emotional zu überzeugen, dass er in der Gewalt der Gouvernante war. Andererseits diente es seinem Komfort und seiner Sicherheit. Man verendete allerlei Vorrichtungen, um dies zu ermöglichen, von speziell dafür eingerichteten Betten über Prügelbänke unterschiedlicher Art, manche hart, andere komfortabel gepolstert. Und schließlich Geräte, die den Körper stehend aufnehmen konnten. Damit wären wir schon beim „Berkley Horse“, das angeblich von der Bordellbesitzerin Theresa Berkley erfunden wurde.
Das Berkley Horse
Bis heute ist umstritten, ob es das „Berkley Horse“ wirklich gegeben hat. Sein Mythos entstand aus verschiedenen, zumeist recht fragwürdigen Quellen, zu denen auch die diesbezüglichen Werke des Sexualwissenschaftlers Dr. Iwan Bloch (Dr. Eugen Dühren) gehören. Bloch berichtet vom Hörensagen, doch nennt er als Gewährsmann einmal „seinen Freund Pisanus Fraxi, (Henry Spencer Ashbee) den er als „größten Kenner des menschlichen Geschlechtslebens und seiner Verirrungen“ beschreibt. Das einzige, was sie gemeinsam haben: Sie haben niemals ein derartiges Gerät gesehen. Wie konnte dann der Mythos um das Berkley Horse entstehen, das angeblich sehr berühmt war und das interessierte Gentlemen aus ganz London anzog?
Wenn Du das wissen willst, dann lies die Fortsetzungen dieses Artikels ...