Rat für alle Lebensalter – und Vorsätze für 2024
Taten statt Vorsätze – das habe ich 2022 für euch geschrieben. Und was ist mit 2024? Hier ein paar Gedanken und etwas Rat für dich …
Der erste Rat für U-30-Personen
Die beste Zeit für neue, überraschende und möglicherweise sogar risikoreiche Erfahrungen oder Entscheidungen sind die Jahre zwischen dem 18. und dem 29. Lebensjahr. Dun hast in diesen Jahren die Möglichkeit, über dich hinauszuwachsen oder deine Grenzen zu erkennen. Mit jedem Jahr ab 30 wird es etwas schwieriger – und das Angebot an wirklich guten Partnerinnen und Partnern „dünnt aus“.
Der zweite Rat für die „Bivis“
Ab dem 30. bis etwa zum 40. Lebensjahr kannst du dein Leben noch erheblich ändern, sogar Berufswechsel sind drin – sobald du dich darum kümmerst, wirst du bemerken, was alles noch „geht“. In diesem Alter wird man dich kaum noch ungefragt beraten – erwartet wird, dass du die Initiative selbst ergreifst. Scheidungen und Trennungen können ein Fluch oder ein Segen sein. Ebenso ist es mit einer zweiten Heirat oder einer völlig neuen Beziehung. Du kannst wirklich noch alles erreichen – aber auf eigenes Risiko.
Der dritte Rat für die „Uhus“
Es ist selten zu spät, noch grundlegende Änderungen vorzunehmen oder den Erfahrungshorizont noch erheblich zu erweitern. Wenn du in diesem Alter bist, kommt es nahezu ausschließlich darauf an, was du tun willst und ob du es dir zutraust. Denk einmal daran, dass dir ab 40 noch viele Jahre zur Verfügung stehen, um deine Position im Beruf zu verbessern oder ganz neue Wege zu gehen. Auch eine zweite oder gar dritte Ehe könntest du in Erwägung ziehen.
Der fünfte Rat für alle
Wie denkst du über den Satz: „Warum eigentlich nicht?“ Oder mit anderen Worten: „Wer hat dir gesagt, dass du niemals etwas verändern darfst in deinem Lebensablauf?“
Und in diesem Sinne: nochmals ein gutes neues Jahr 2024.
Der erste Rat für U-30-Personen
Die beste Zeit für neue, überraschende und möglicherweise sogar risikoreiche Erfahrungen oder Entscheidungen sind die Jahre zwischen dem 18. und dem 29. Lebensjahr. Dun hast in diesen Jahren die Möglichkeit, über dich hinauszuwachsen oder deine Grenzen zu erkennen. Mit jedem Jahr ab 30 wird es etwas schwieriger – und das Angebot an wirklich guten Partnerinnen und Partnern „dünnt aus“.
Der zweite Rat für die „Bivis“
Ab dem 30. bis etwa zum 40. Lebensjahr kannst du dein Leben noch erheblich ändern, sogar Berufswechsel sind drin – sobald du dich darum kümmerst, wirst du bemerken, was alles noch „geht“. In diesem Alter wird man dich kaum noch ungefragt beraten – erwartet wird, dass du die Initiative selbst ergreifst. Scheidungen und Trennungen können ein Fluch oder ein Segen sein. Ebenso ist es mit einer zweiten Heirat oder einer völlig neuen Beziehung. Du kannst wirklich noch alles erreichen – aber auf eigenes Risiko.
Der dritte Rat für die „Uhus“
Es ist selten zu spät, noch grundlegende Änderungen vorzunehmen oder den Erfahrungshorizont noch erheblich zu erweitern. Wenn du in diesem Alter bist, kommt es nahezu ausschließlich darauf an, was du tun willst und ob du es dir zutraust. Denk einmal daran, dass dir ab 40 noch viele Jahre zur Verfügung stehen, um deine Position im Beruf zu verbessern oder ganz neue Wege zu gehen. Auch eine zweite oder gar dritte Ehe könntest du in Erwägung ziehen.
Der fünfte Rat für alle
Wie denkst du über den Satz: „Warum eigentlich nicht?“ Oder mit anderen Worten: „Wer hat dir gesagt, dass du niemals etwas verändern darfst in deinem Lebensablauf?“
Und in diesem Sinne: nochmals ein gutes neues Jahr 2024.