Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Partnersuche - triebgesteuert, kapitalistisch oder ökonomisch?

Was motiviert Menschen wirklich bei der Partnersuche?
Partnersuche entspringt im Grunde dem Fortpflanzungstrieb, der von der Natur sinnvollerweise mit drogenartiger Erregung verknüpft wurde. Einen kapitalistischen Leistungsgedanken hineinzuinterpretieren, ist im Grunde abenteuerlich, aber dennoch wird dergleichen oft behauptet.

Shoppingmentalität, "Geschäft Liebe" und "Narzissmus"

Nun allerdings hat sich eine gewisse „Shoppingmentalität“ in die Partnersuche eingeschlichen. Und schon heißt es:

Liebe als Business funktioniert nicht. Das ist unreif und narzisstisch.

Und jemand hat dafür sogar einen neuen Ausdruck erfunden: „Polygames Dating“. Da der Ausdruck an sich Unsinn ist, weil diese Art, sich so kennenzulernen, nichts mit Polygamie (Mehrehe) zu tun hat, ist eine Erläuterung nötig:

Polygames Dating bedeutet, Zeit zu sparen und den bestmöglichen Deal für sich selbst auszuhandeln.

Treffen diese Argumente wirklich zu?

Nun wird jeder, der sich halbwegs auskennt, kaum behaupten, dass vielfache, teils sinnlose parallele oder schnell aufeinanderfolgende Dates „Zeit sparen“ - sie sind, im Gegenteil, deutlich „zeitverzehrender“. Und kaum jemand wird unterschreiben, dass dabei „der bestmögliche Deal für sich selbst“ ausgehandelt werden kann.

Um Himmelswillen - wem soll man nun glauben?

Schauen wir mal, was ökonomisch wäre. Ökonomie hilft oft, Handlungen zu verstehen.

Eine ökonomische Partnersuche besteht darin, mit dem geringstmöglichen Aufwand den bestmöglichen Partner zu suchen. Mag die Natur auch noch so verschwenderisch mit den körpereigenen Drogen umgehen - das ist nur ihr Trick, um Menschen überhaupt zueinander, aufeinander und ineinander zu bringen.

Der Gewinn für beide ist die beste Lösung

Rein sachlich, und damit wieder etwas ökonomischer betrachtet, geht es bei der Partnersuche ja um Beziehungen - und niemand will in einer Beziehung verlieren. Also suchen sich partnersuchende Menschen, durch die sie einen emotionalen, intellektuellen, sozialen oder wirtschaftlichen Zugewinn erwarten. Idealerweise entsteht er aus Synergien - oder einfacher: wenn beide zusammen etwas erreichen können, was jeder Einzelne von ihnen nicht könnte.

Markt und Qualität

Sicher haben Psychologen ein Recht, darauf hinzuweisen, dass die eigenen Chancen nicht dadurch erhöht werden, möglichst viele Partner parallel oder in kurzer Folge zu treffen. Aber auch dazu ist keine Psychologie notwendig: Viele unqualifizierte, zufällige Versuche bringen in der Regel weniger Erfolg als einige gezielte, qualifizierte Dates. Es ist einfach eine Frage der Qualität, nicht der Quantität. Oder, wie Ronald D Laing einmal schrieb: Auf einem Eselmarkt kann man keine Kamele kaufen.

Zu bevorzugen: ökonomische Partnersuche

Ökonomisch ist also eine Partnersuche, die auf den richtigen Märkten und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten mit wenigen Mitteln die bestmöglichen Ergebnisse erzielt. Natürlich muss die Liebe dazu kommen. Aber sie ist nicht verhandelbar.

Wer vom diesem ökonomischen Prinzip abweicht, verliert auf Dauer. Sehr einfach, nicht wahr?

Zitate: Redaktionsnetzwerk Deutschland.