Das Halsband (nein, nicht für Hunde)

Einfach mal ganz anderen Schmuck tragen
Der Hauptgrund ist, sich etwas abzuheben vom Mainstream, in dem eigentlich wertloser Massenschmuck teuer angeboten wird, weil damit bestimmte Namen verbunden sind. Wer solchen individuellen Schmuck trägt, will dadurch seine „Alleinstellungsmerkmale“ ausdrücken oder andere Attribute seiner außergewöhnliche Erscheinung betonen.
Sich annähern an S/M-Interessen
Es kann aber auch sein, dass die Frau, die ihn trägt, von sich aus zeigen will, dass sie für spielerische Experimente mit Unterwürfigkeit und Dominanz offen ist. Letztendlich kann es bedeuten, dass sie sich wirklich in einer Beziehung befindet, in der das Tragen von „Halsbändern“ ihre Verbundenheit zum Partner oder zur Partnerin ausdrücken soll.
Üblicherweise dienen gerade die Halsbänder, die in der Öffentlichkeit getragen werden, als exklusiver, frecher und teils auffordernder Schmuck, ähnlich wie Handschellen als Ohrhänger oder Manschettenknöpfe. Damit werden dann häufig ausdrücklich „Eingeweihte“, aber durchaus auch Neugierige angesprochen.
Oder schon in einer Beziehung?
Manchmal ist das „Zeichen der Verbundenheit“ oder des Interesses offenkundig – wie etwa beim Halsband oder auf „chic“ gestylten Handfesseln. Indessen kommen als Zeichen der Verbundenheit auch Armbänder, Taillenketten oder gar Fußketten infrage.

Klar gibt es die „kräftigen“ Halsbänder mit Stahlringen, die der „Disziplinierung“ dienen. Aber wer da spielt, der ist nicht mehr in der „Amateurliga“. Jeder mag also selbst entscheiden, ob er Halsbänder als „sehr chic“ empfindet oder ob er sich dessen schämen will. Manche sind jedenfalls ausgesprochene „Hingucker“.
In englischsprachigen Ländern heißt der Tagesschmuck für Frauen, die ihre Unterwürfigkeit öffentlich zeigen wollen, auch „discrete day collar. (1) Aber die meisten Schmuckstücke dieser Art eignen sich auch durchaus als Tagesschmuck für Frauen, die zarte Andeutungen an sinnliche Leidenschaften lieben. Je nach Gold- oder Silbergehalt und Aufwand liegen die Preise gelegentlich durchaus über 100 Euro – und Sonderanfertigungen noch weit darüber.
(Hinweis: Der Link führt zu einem kommerziellen Angebot - dieser Artikel wurde nicht von dem Portal gesponsert, auf das verwiesen wird.
Bild oben: © 2019 by Liebesvelag.de
Bild unten ©2019 beim Hersteller/Vertrieb des Halsschmucks - dem Link folgen.