Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Die Woche – keine Lifehacks, sondern sinnvolles Wissen

Der Mai, der Lenz, die unbeschwerte Zeit der Sinnlichkeit, der Lust und der Liebe … wo sind sie hingegangen? Gezielte Partnersuche, „Lifehacks“, die Epidemie und die ständige Bedrohung durch Umweltschäden und kriegslüsterne Herrscher? All dies hindert uns, den Genuss zu suchen.

Der Unfug vom "perfekten Leben"

Freilich – eines könnten wir vermieden – die ständige Suche nach dem „perfekten“ Leben. Es kostet die Masse der Bevölkerung mehr Ressourcen, als es einbringt. Mit anderen Worten: Es ist ein Verlustgeschäft. Wie eine zu starre Lebensplanung das Kennenlernen verhindert, lest ihr in der Liebeszeitung – wer traut sich sonst schon, so etwas zu schreiben?

Warum fast alles falsch ist, was Ratgeber als "Richtig" ansehen

Das Kennlernen ist immer wieder ein Thema. Derzeit überbieten sich die „üblichen Verdächtigen“ damit, drei oder fünf Maximen aufzustellen. Entweder, in der Überschrift steht, dass es drei Fehler gibt, die du machst oder dass es drei sichere Strategien gibt, die zum Ziel führen.

Ich wiehere mal wie ein Sehpferd, wenn ich so etwas lese. Und schreibe selber mal, was „Tacheles“ ist. Es steht in fünf Grundsätzen – so findest du einen Partner. Und natürlich eine Partnerin.

Kommunikation? Was ist denn das?

Jeder Paarberater redet von Kommunikation – meist mit dem Ziel, das Unsagbare endlich zu sagen. Aber Kommunikation ist mehr – nämlich eine Kunst. Und immer weniger Menschen beherrschen sie – oder sagen wir es deutlicher: Sie sind zu faul, Kommunikation zu erlernen.

Die Bedürfnisse und die Stämme "Nimm" und "Gib"

Für manche konservative oder religiös fest eingebundene Menschen gelten noch Regeln, die auch für andere schön klingen. Zum Beispiel, sich gegenseitig die Bedürfnisse zu erfüllen. Die Sache hat allerdings mehrere Haken – denn einander Bedürfnisse zu erfüllen ist eine Frage von Geben und Nehmen. Und manchmal habe ich den Verdacht, dass der Stamm „Nimm“ es als sein natürliches Recht ansieht, dem Stamm „Gib“ etwas abzutrotzen. Und das ist – nun kommt das Wunder für manche von euch – weder geschlechtsspezifisch noch erfordert es besondere Energien. Ein kleiner Trost für viele: Die gefräßigen „Anspruchsteller(innen)“ bleiben oft alleine, weil die Menschen vom Stamm „Gib“ inzwischen gelernt haben, ihre Ressourcen besser zu schützen.

Anstarren, Aufmerksamkeit suchen, Augenkontakt aufnehmen

Ich fand einen sehr interessanten Artikel darüber, wie es ist, angestarrt zu werden. Das Opfer ist im öffentlichen Bewusstsein stets eine Frau, der Täter ein Mann. So weit, so klischeehaft. Doch das „Glotzen“ auf andere beschränkt sich nicht auf den „starren Blick“ und nicht jeder Blick hat Hände, die Blusen aufknöpfen. Lest etwas über den Blick – es lohnt sich.

Interna: Warum schreibe ich so viel selbst?

Möglicherweise habt ihr euch gewundert, dass so viele Artikel von mir selbst stammen. Da liegt daran, dass alles, was an mich hergetragen wurde, das „Übliche“ ist – vor allem Lifehacks. Dazu kommen Behauptungen aus der Küchenpsychologie, Werbung für die „neuesten“ Bücher und „Produktinformationen“. Alles, was Sinn hätte, fällt durch das Raster der „üblichen Verdächtigen“ – viel zu kompliziert. Immerhin versuche ich dann und wann noch, das Komplizierte locker zu erklären – gar nicht so einfach.

Und ab ins Wochenende ...

Die nächste Woche wird bei mir voraussichtlich noch etwas ruhiger. Euch wünsche ich erst einmal ein wirklich schönes Wochenende in Liebe, Lust und vor allem in der Freiheit, die euch der Humanismus, der Liberalismus und die Demokratie schenkt.

Und noch unser Link für junge Menschen,die nach der Wahrheit über sich selbst suchen:

Alles für neugierige junge Leute - und andere Menschen sicher auch

Diese Link verfolgt keine kommerziellen Zwecke und wurde nicht gesponsert.

Du und deine geheimen Lüste

Ich könnte ... das Herantasten an erotische Fantasien
Nein, ich frage dich nicht, welche speziellen geheimen Lüste und geheimsten Wünsche du hast. Stattdessen mache ich dir einen Vorschlag: Denk die jetzt (ja jetzt!) den geheimsten, sonderbarsten erotischen Wunsch aus, denn du im hintersten Kämmerchen deines Gehirns vorfindest. Du kannst dir jetzt eine beliebige Szene vorstellen, die unter Erwachsenen vorkommt. Infrage kommt alles, was dich neugierig macht.

Taste dich an die erotische Vorstellung heran

Nun tust du etwas ganz Einfaches: Du stellst dir vor, wie nahe dir diese Szene kommt oder inwieweit du gerne daran teilhaben würdest. Je „näher“ du an die Szene herankommst, umso mehr wandelt sich deine Neugierde in das Gefühl, ein Teil der Szene zu sein - sei es als Betrachter(in) oder Teilnehmer(in). Nun werden deine „echten“ Gefühle und Neigungen wachgerufen. Lust oder Abscheu (und manchmal beides zusammen) kommen dir näher.

Sieben Schritte, um zu wissen, wie sich die Lust anfühlt

Ich denke, du hast inzwischen deine Fantasie, deinen Traum, deine süßsaure Neigung oder etwas dergleichen gefunden. Nun kommt sie dir in sieben Schritten gedanklich näher.

1. Du liest über diese Szene in einem Buch.
2. Du siehst einen Spielfilm, in dem diese Szene vorkommt.
3. Du siehst dir einen pornografischen Film an, in dem diese Szene herausgestellt wird.
4. Die Szene wird auf einer Bühne angedeutet (beispielsweise in einem Varieté oder auf einer Erotik-Messe) oder ausgeführt.
5. Auf einer Party oder in einem Klub siehst du aus der Distanz wie einzelne Paare tatsächlich „zur Sache gehen“.
6. Die Szene spielt unmittelbar vor deinen Augen in einem kleinen Raum, den du nicht verlassen willst oder kannst.
7. Du wirst von einem/einer der Beteiligten aufgefordert, an der Szene teilzunehmen.

Es lohnt sich, darüber nachzudenken, was jede dieser Stufen für dich bedeuten würde – selbst dann, wenn du niemals „in Versuchung“ kommen würdest.

Was es dir nützt, dich mit Lüsten zu beschäftigen

Du kannst dies mit mehreren Fantasien erproben. Stell dir immer alles möglichst plastisch vor: den Raum, die Personen, die Handlungen. Am Ende wirst du wissen, welche Lüste dich bewegen. In jedem Fall bist du emotional besser vorbereitet, wenn du per Zufall davon berührt wirst. Und sollte es einmal die Gelegenheit, eine passende Situation und eine wundervolle Person geben, die in die Szene hineinpasst, dann kannst du dich sicherer entscheiden.

Bild: Nach einer Zeichnung aus dem Magazin "Le Rire" (ca. 1915)

Die Unfähigkeit der Psycho-Branche und warum sie dennoch einen Nutzen hat

In unseren Genen ist keine Trennung von Körper, Geist und Psyche vorgesehen. Da alles aus der Natur entstanden ist, ist auch alles Natur. Allerdings hat sich unser Gehirn rasant entwickelt und kann etwas, das andere Lebewesen nicht können: Sich selbst zu erkennen.

Warum es kompliziert ist, sich selbst zu erkennen

Leider hat die Evolution dazu allerdings ein kompliziertes Gebilde zur Verarbeitung von Eindrücken entwickelt, das nicht in erster Linie auf Selbsterkenntnis ausgerichtet ist, sondern daraus, mit der Welt zu kommunizieren. Jeder Handgriff, den Sie als Handwerker tun, ist ein Ergebnis einer Rückkoppelung mit dem, was die Materialen ihnen „sagen“. Kommunikation geht also viel weiter als das, was wir als „miteinander reden“ kennen.

Die Denk-Maschine ist nicht auf Selbstbespiegelung programmiert

Nein, die uns mitgegebene Denk-Maschine ist nicht sonderlich dafür geeignet, uns selbst zu interpretieren. Wir haben einst Mythen, Volksglauben, Religion und dergleichen erfunden, um eine Art „kollektives Selbstverständnis“ vom Menschensein zu beschreiben.

So weit, so gut. Oder eben nicht. Denn die Religionen und Weltanschauungen funktionieren nicht für alles, was wir empfinden. Sie wirken aufgesetzt, unpersönlich und (zumindest in Teilen) weltfremd. Selbst im 20. Jahrhundert ist es keiner Wissenschaft gelungen, die dem Menschsein innewohnende Dynamik oder die Kybernetik des Seins mit einem festgelegten Weltbild in Einklang zu bringen.

Das Versagen der Psycho-Branche - und die Chancen, die sie bietet

Die Psychoanalyse hat es mehrfach versucht, aber sie erkennt die Dynamik des Wandels nicht an. Grob gesagt: Ist eine Persönlichkeit mal in dieser oder jener Weise geprägt, gesichert oder verkorkst, so handelt sie aus diesem Fundus heraus. Zwar behauptet die Psychotherapie, an der „Verkorksung“ etwas ändern zu können, sie behauptet aber standhaft, dass sich die „gestandene“, intakte Persönlichkeit kaum verändert. Wie man in der Schule wohl lernt, hat ein gewisser Sigmund Freud das ICH, sogar in drei Teile aufgeteilt: das ICH, das ES und das ÜBER-ICH. Aber Herr Freud kannte kein „Du“ und kein „Wir“. Er konnte und wollte sich nicht vorstellen, dass wir einen Teil der Welt so weit verinnerlichen müssen, um mit ihr zu kommunizieren. Man kann sogar sagen: Die wesentlichen naturwissenschaftlichen Erkenntnisse, die wir heute als dynamische Prozesse kennen (und die ursprünglich aus der Kybernetik stammen), sind an der Psycho-Branche vorbeigerauscht.

Ja und nun? Sollten wir die Psychologie und die Erklärungen der Psychoanalytiker ignorieren?

Wie und warum ist Psychologie für uns dennoch wichtig?

Keinesfalls. Uns selbst zu ernennen, ist ein sinnliches und geistiges Abenteuer, vor allem dann, wenn wir Widersprüche aushalten. Und es ist eben auch ein Seiltanz – was wissen wir von uns? Was könnten wir über und wissen, was noch verborgen ist? Können andere uns dabei helfen, uns selbst zu erkennen? Können wir dem trauen, was andere über uns wissen wollen oder in uns „hineininterpretieren“?

Die Fragen sind berechtigt – allesamt. Viele Einrichtungen, unter andern auch ein paar ausgesprochen fragwürdige, wollen uns manipulieren, indem sie uns interpretieren. Sie sagen dazu Sätze, die sinngemäß wie dieser klingen:

Sie können mit Ihrem Laienverstand gar nicht wissen, wer sie sind – wir aber können es aufgrund unserer Weisheit.


Das sagen sie sogar, wenn Sie irgendeinen windigen Persönlichkeitstest ausgefüllt haben. In Wahrheit wissen diese Leute gar nichts – so wenig wie Sie selbst, wenn Sie sich nie mit Ihrer Persönlichkeit beschäftigt haben.

Nutzen: Sinnvolle, offene Gespräche mit uneigennützigen Menschen

Was wirklich sinnvoll ist: Häufig offen mit anderen Menschen zu sprechen, die von Ihnen in keiner Weise profitieren wollen. Das kann jeder sein, und es kann auch ein Psychotherapeut sein. Gute Psychotherapeuten haben nur ein Ziel: das aus Ihnen herauszulocken, was sie wirklich bewegt oder stört. Sie bemühen sich, ihre Selbsterkenntnis zu aktivieren oder zu fördern. Das kann ein relativ kurzer oder auch ein längerer Prozess sein.

Wenn Sie sich wirklich für Psychologie interessieren, dann beginnen Sie bei sich selbst. Untersuchen Sie ihre Kommunikation, klären Sie ihre Widersprüche. Stehen Sie zu Ihren Untiefen und Schwächen, aber besinnen Sie sich auch darauf, ihre starken und positiven Seiten hervorzuheben.

Dieser Artikel wird auch in anderen meiner Medien veröffentlicht.

Mehr wissen … klüger werden … neugierig sein … Gebhard Roese antwortet

Wollen Sie etwas zu unseren Themen wissen? Schreiben Sie mir - ich antworte sofort!
Wollen Sie etwas mehr über ein Thema wissen? Haben Sie einen Themenvorschlag für die Liebeszeitung? Interessieren Sie sich für meine Haltung zu aktuellen Themen?

Warum schreiben Sie mir dann nicht einfach kurz? Ich habe ein offenes Ohr für Sie und Ihre Anliegen. Ich bin Gebhard Roese und ich behandle auch kritische Themen ernsthaft und sorgfältig.