Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex

Erotisch Züchtigen - das Fazit und ein letztes Wort über Emotionen

Das Spiel mit der Lust wird heute von vielen Paaren auf die Schmerzlust ausgeweitet. Auch manche Einzelpersonen oder Seitenspringer(innen) suchen Frauen und Männer, mit denen sie solche Sehnsüchte verwirklichen können. Teilweise sind weitere frivole Lüste daran beteiligt, wie etwa der Tausch der Geschlechterrollen. Es sind im Grunde ganz normale „Spiel der Erwachsenen“, die aber „von außen“ unterschiedlich bewertet und teils auch verdammt werden.

Welche Gefühle dabei aufkommen oder erst geweckt werden, ist allein Sache der Beteiligten – sie lassen sich nicht verallgemeinern.

Die Menschen, die Schmerzlust und Lustschmerz, Rollenspiele oder Rollenwechsel praktizieren, haben meist eine geheime Übereinkunft darüber, nicht an die Öffentlichkeit damit zu gehen. „Offizielle“ Stellungnahmen der BDSM-Szene sind stets mit Vorsicht zu genießen, weil es in ihr Richtungen gibt, die etwas anderes als erotische Stimulanz anstreben.

Aus der Sicht unserer Redakteurinnen und Redakteure, dem dem Credo der Liebeszeitung folgen: Die Gefühle gehören denen, die sie miteinander teilen.
"Erotisch Züchtigen - das Fazit und ein letztes Wort über Emotionen " vollständig lesen

Die Würze zum Rollenspiel mit "Aua": Verkleiden oder nicht?

Die Illusion kann die erotische Fantasie befeuern
Das frivole Spiel erlaubt dir jede Art von „anzüglicher Kleidung“. Ob Großmutter-Nachthemd oder ein sexy Babydoll – im Spiel kannst du alles tragen. Zur Rolle desjenigen, der nach Schlägen giert, passt in der Regel, leicht, frivol, unpassend, schlampig oder gegengeschlechtlich gekleidet zu sein. Die Person, die schlägt, ist meist „formal“ gekleidet, also in einem Kostüm, einem Anzug, Lederbekleidung oder einer Uniform.

Manche Kleidungsstücke begeistern den „Geber“ oder die „Geberin“, andere wieder den „Nehmer“ oder die „Nehmerin“. Um das genau herauszufinden, hilft nur, nach dem zu suchen, was beide begeistert, denn die Möglichkeiten sind grenzenlos.

Paare, die ihre geheimen Neigungen auf keinen Fall mit dem Alltag in Verbindung bringen wollen, richten sich oft Räume ein, die zu ihren Rollenspielen passen und ausschließlich als Kulissen für das intime Spiel dienen.

Wer etwas mehr darüber wissen will, kann auf "Artikel vollständig lesen" klicken. Es lohnt sich. "Die Würze zum Rollenspiel mit "Aua": Verkleiden oder nicht?" vollständig lesen

Erotische Züchtigungen - wer wünscht sie sich und warum?

Wenn es etwas mehr als Sex sein darf ...
Die „innige Züchtigung“ im gegenseitigen Einverständnis aus purer Lust ist wissenschaftlich nicht erklärbar. Der/die Gezüchtigte sucht dieses Erlebnis, um in den intensiven Genuss der begehrten körpereigenen Botenstoffe zu kommen, aber auch, um durch die zunehmende Durchblutung intensivere sinnliche Lüste zu genießen. Darüber hinaus ist die Situation enorm intim.

Gibt es Gründe für den Wunsch nach Züchtigungen?

Betroffen sind ledige wie auch verheiratete Frauen und Männer. Hinzu kommt noch, dass die Partner(innen) dabei ein Geheimnis teilen, das nur sie allein kennen. Oftmals wird auch angenommen, die Züchtigung ermögliche die „vollständige Hingabe“, bei der die gezüchtigte Person keinerlei Verantwortung für das Geschehene trage.

Im Anhang findest du einen Hinweis - zur Ergänzung des Themas. Vielleicht ist er nützlich für dich.


"Erotische Züchtigungen - wer wünscht sie sich und warum?" vollständig lesen

Tränenausbrüche – nicht ohne die Hilfe von Fremden?

Ob ein Comic angebracht ist? So ernst ist es auch wieder nicht ...
Weinen mindert Stress, reinigt die Seele und kann unsere positiven Gefühle zurückbringen

Der Spruch oben (1) ist so eine Art esoterisch-psychologische Sicht auf die Tränen mit Sahnehäubchen.

Wer über Tränen aus dieser Sicht nachlesen will, der findet zumeist diese Erklärungen: Wenn wir uns einmal richtig „ausweinen“, dann hat dies eine heilende Wirkung. Verhindern wir die Tränen jedoch, so hat dies möglicherweise negative Auswirkungen auf Körper, Geist und Gemüt.

Tränen als Mittel der Kommunikation und Manipulation

Neutraler betrachtet, gelten Tränen als Mittel der Kommunikation. Die positive Seite ist schnell beschrieben: Demnach „ruft ein weinender Mensch vor allem Mitgefühl bei anderen hervor.“ Damit, so heißt es weiter, werde eine „neue Form der Nähe zur Person“ geschaffen. Doch die Kehrseite sieht so aus: Wer weint, will damit etwas erreichen, und vielen Kindern jedes Alters und beiderlei Geschlechts gelingt dies ganz vorzüglich. Weil es so erfolgreich ist, „Tränen im Knopfloch“ zu führen, wird diese Möglichkeit auch im Erwachsenenalter immer dann genutzt, wenn sich jemand auf die „sanfte Art“ durchzusetzen will. Manche Frauen haben sie kultiviert – und es wirkt offensichtlich ganz vorzüglich.

Halten wir also mal fest: Tränen sind nicht nur ein natürliches Mittel der Evolution - sie können auch zur Manipulation verwendet werden.

Das wird ganz gut von einem Wissenschaftsmagazin (2) erklärt:

Einerseits schreibt man weinenden Menschen zu, warmherziger und freundlicher, aufrichtiger und ehrlicher zu sein, andererseits werden sie oft auch als wahrscheinlich emotional instabiler, inkompetenter und manipulativer eingeschätzt.

Heftige Emotionen erzeugen – und ein Ende in Tränen?

Nun gibt es zwei Aussagen, die den „ganz normalen“ Menschen verwirren mögen:

„Ich möchte endlich einmal wieder richtig weinen.“

„Ich möchte jemanden dazu bringen, vor meinen Augen zu weinen, weil ich echte Emotionen von der Person sehen will.“

Die erste Gruppe bekommt sofort und unmittelbar Respekt: Sie hat offenbar Grund, sich einmal wieder richtig den Tränen hinzugeben, und sie erhofft sich dabei eine Art „innere Reinigung“.

Die zweite Gruppe erzeugt unser Misstrauen: Uns befremdet, wenn sich jemand erbietet, uns im Erwachsenenalter zu „erziehen“, und wir empfinden als „entehrend“, wenn es jemandem gelingt. Dabei scheint es keine Rolle zu spielen, ob die Tränen durch Demütigung allein oder durch Schläge und Demütigungen erzeugt werden.

Kommt euch die Sache bekannt vor? Erinnert euch die zweite Gruppe an unnachgiebige Erzieher(innen)? An Frauen und Männer, die rücksichtslos ihre Macht ausübten, so lange bis sie einen anderen „auf die Knie gezwungen“ hatten? Denkt ihr an Sadisten und die schauspielerischen Darsteller solcher Sadisten?
"Tränenausbrüche – nicht ohne die Hilfe von Fremden? " vollständig lesen

Zeit der rauen Gedanken – sind erotische Züchtigungen lustvoll?

Scham und Lust zugleich -oft ein Teil des Rituals
Ich nehme an, liebe Leserin, liebe Leserin, du bist der Zeit längst entwachsen, als in der die bösen Begleiter des guten Nikolaus ihren Schabernack mit „böse“ Buben oder Mägdelein trieben.

Wenn du sehr erfolgreich bist, die vierzig hinter die gelassen hast und auf der Suche nach lustvollen Sensationen, dann kommt langsam die Zeit, in der viele Menschen heftige Impulse benötigen. Eine Freundin sagte einmal, sie habe erst gegen 40 gemerkt, dass ihr Körper einmal wieder „richtig in Wallungen kommt.“ Da käme natürlich „Sex pur“ infrage, aber ob Männer immer die Geduld und Ausdauer haben, die du dir erträumst?

Oh ja, ich weiß, dass wir ein Motto für Dezember hatten:

„Zünde dein Licht endlich wieder an - und lasse es hell in dir leuchten.“

Das Thema, das ich euch heute „zumute“ ist einfach. Wenn du eine wahrhaft helle Flamme unter und über deiner Haut lodern lassen willst, dann klappt das vielleicht mit erotischen Züchtigungen. Gegenüber vielen andere erotischen Handlungen dauert eine Züchtigung länger, fordert dich stärker heraus, ist vom Gefühl intensiver, teils nachhaltiger und in jedem Fall „schärfer“ als Sex. Und du musst es nicht wirklich eine Züchtigung nennen. Es ist ein Spiel damit, Gefühle wachzurufen, die du ohne diese Szenerien wahrscheinlich nie empfinden würdest.

Ein Satz, den wir oft hören:

Wenn du dich züchtigen lässt, hat jemand anders die Kontrolle, und du bist nicht verantwortlich. Klar, normalerweise übernimmst du gerne Verantwortung, das erfordert dein Job. Aber du hast mal Feierabend. Und vielleicht hast du gerade heute Entscheidungen getroffen, die anderen wehgetan haben. Und jetzt lässt du zu, dass jemand dir wehtut, dich straft.
Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Satz ausschließlich für Frauen gilt, aber er wurde aufs sie gemünzt. Doch ich bin der Meinung, dass er für Männer ebenso passt:

Wenn du alles loslässt und dich auf diese besondere Weise deinem Partner hingibst, kannst du alle Sorgen hinter dir lassen. Du musste an nichts anderes denken, als an die Lust, die du empfängst.

Mit Sex oder ohne Sex?

Soweit funktioniert das „System“ auch ohne Sex. Mit Sex geht es etwas anders: Da steht die helle Flamme der Lust ohnehin schon im Raum. Die meisten Menschen, die „Züchtigungen und Sex“ nacheinander erfahren wollen, denken so:

Unter deinem Po befinden sich jede Menge empfindliche Nerven, und die Handfläche deines Partners oder auch deiner Partnerin reicht aus, um recht viel davon zu treffen. Und weil diese Nerven so nah an deinem Genitalbereich liegen, können diese Empfindungen das gleiche Gefühl hervorrufen wie bei einer Stimulation der Genitalien. Dadurch kannst du das Gefühl der Lust erheblich steigern.

Warum machen Leute "so etwas"?

Erfahrene Frauen und Männer sagen noch weitaus mehr darüber aus, zum Beispiel:

1. Wie Schmerzen sich anfühlen, die durch harte oder sanfte Schläge entstehen.
2. Wie es sich anfühlt, zuerst „angezogen“ und dann „nackt“ geschlagen zu werden, und welche Bedeutung das Ritual des Entkleidens hat.
3. Manche Menschen wollen wirklich bestraft werden, weil sie „nicht brav“ waren. Sie sehen darin also zugleich eine Sühne und eine Lust.
4. Andererseits können erotische Züchtigungen selbst als „höchst unartig“ angesehen werden, weil „man“ („frau“) so etwas nie zulassen würde. Sich zugleich zu schämen und etwas Schamvolles zuzulassen, gibt vielen Menschen einen besonderen „Kick“.
5. Bei vielen Paaren spielt gerne einer (eine) die Rolle des „ungezogenen“ Menschen, der dringend eine Strafe benötigt.
6. Manche Menschen lieben das Umfeld erotischer Strafen: Es beginnt beim gewählten Raum und der Bekleidung. Je nachdem, welche Sinne gerade „ausgeschaltet“ wurden, können Geräusche, „erfühlte Bewegungen oder Gerüche eine große Rolle spielen. Hinzu kommen Rituale, vom „warten lassen“ über das Entkleiden bis zum „Eckenstehen“.
7. Es gibt immer Frauen und Männer, die eine Herausforderung darin sehen, Grenzsituationen zu erfahren.


Mal mit, mal ohne Ritual: die "Cornertime" im Vereinigten Königreich

Niemand muss etwas erleben, aber vieles kann lustvoll sein

Wenn du dabei nichts empfindest oder wenn du nichts als negative Empfindungen über diese Form der Lust hast, dann ist das in Ordnung. Wenn dich eine Züchtigung „durch und durch befeuert“ und du dadurch sexuell und emotional aufs Höchste erregt wirst, ist es auch gut. Dafür gibt es ganz natürliche Erklärungen.

Wenn du es wirklich nicht willst, dann tu es einfach nicht. Stress und Frust lässt sich auch anderweitig abbauen. Und noch ein letzter Tipp: Versuche zuerst, vorsichtig mit deiner Partnerin oder deinem Partner zu reden, bevor du etwas „vorbereitest“. Denn auch für die Menschen, die du gut zu kennen glaubst, kann der Gedanke an erotische Züchtigungen Panik auslösen.

Bilder: Grafiken aus dem Liebesverlag-Archiv. Hinweis: Die verwendeten Materialien und Zitate können nicht zurückverfolgt werden. Sie wurden in Stil und Aussagekraft so verändert, dass sie für einen Menschen, der nicht mit dem Thema vertraut ist, verständlicher werden. Die Aussagen in diesem Artikel sind nicht der Wissenschaft, sondern den Veröffentlichungen betroffener Menschen entnommen.