Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Braucht ein Paar eine „passende“ Intelligenz?

Es ist lange her, dass ich spaßeshalber am IQ-Test der „absoluten Eliten“ teilnahm – bei einer Online-Partnervermittlung (keiner deutschen, um dies vorauszuschicken). Nachdem ich den Test absolviert hatte, fiel ich nicht unter die glücklichen zwei Prozent, die zu den absoluten Intelligenzbestien gehörten. Wenig später bekam ich die Nachricht, ich solle doch bitte auch noch den Test auf „emotionale Intelligenz“ absolvieren. Offiziell wurde die Bedeutung gepriesen, doch inoffiziell war es wohl so, dass die Anzahl der gefundenen Mitglieder nicht ausreichte.

Die Inflation der Intelligenzbegriffe

Jener Test auf „emotionale Intelligenz“ wurde erst in den 1990er-Jahren entwickelt, und er löste eine Debatte über „Intelligenzformen“ aus. Flugs wurden noch ein paar draufgepackt – namentlich die „soziale Intelligenz“.

Im Grunde handelte es sich weder bei der „emotionalen“ noch bei der „sozialen“ Intelligenz nicht wirklich um „Intelligenz“, sondern um Fähigkeiten, Fertigkeiten und Veranlagungen, und „eigentlich“ wurden sie publik gemacht, um Neigungen für bestimmte Berufe festzulegen. Ob das, was für Berufe gilt, auch für Beziehungen zutrifft, ist allerdings mehr als fragwürdig.

Seither wird kräftig gewerkelt, um neue Intelligenzbegriffe zu propagieren. Zum bisherigen (und einzige authentischen) Intelligenzbegriff wurden weitere Begriffe hinzugefügt. Manche sind so fadenscheinig, dass jedem Laien auffallen müsste, dass es sich nicht um „Intelligenz“ handelt.

Die 10 "Neuen" Intelligenzbegriffe

Zum Hauptbegriff hinzugefügt werden, je nach Autor(in):

1. Emotionale Intelligenz.
2. Soziale Intelligenz.
3. Sprachliche Intelligenz.
4. Räumliche Intelligenz.
5. Musikalische Intelligenz.
6. Intelligenz des Bewegungssinns.
7. Interpersonelle Intelligenz.
8. Zwischenmenschliche Intelligenz.
9. „Naturalistische“ Intelligenz. (Beobachtungsfähigkeit)
10. „existenzielle“ Intelligenz.

Die meisten dieser Einstufungen stammen offensichtlich von dem Erziehungswissenschaftler Howard Earl Gardner. Wie bereits gesagt, ist die Einstufung im Wesentlichen darauf ausgerichtet, mit bestimmten Veranlagungen den richtigen Beruf zu wählen.

Kann Partnersuchenden ein Test auf „Intelligenzen“ dienen?

Vermutlich nicht. Wenn ihr euch nicht berufen fühlt, die nächste Generation von Eliten aufzuziehen, bringt nicht einmal der „hohe IQ“ etwas. Die schnöde Wahrheit ist: Wenn ihr von allem, was in den weiteren zehn Punkten steht, wenigstens ein klein wenig in eurer Erbmasse habt, und wenn ihr etwas damit anfangen könnt, dann ist alles gut.

Quelle der Aufstellung: simplypsychology.
Ein ähnlicher Artikel erschien auch bei "sehpferd".

Die Gefahren der Einsamkeit - Abdriften in radikale Strömungen

Ist es gut, wenn es immer mehr Singles gibt? Auf gar keinen Fall, denn das Single-Dasein führt für viele zur sozialen Isolation. Und was daraus resultiert, konnte man während des extremen Covid-Lockdowns feststellen. Ich zitiere den MDR, der sich auf anerkannte wissenschaftliche Fakten beruft.

In Deutschland betrifft das rund 27 Prozent aller Haushalte. Bei ähnlichen Maßnahmen ... berichteten Betroffene unter anderem über Depressionen, Ängste, Wut, Stress, gestörten Schlaf, Sorgen und Einsamkeit.

Und dies durchaus mit langfristigen Folgen. Allerdings wurden zwei dieser Folgen noch nicht genügend berücksichtigt: die politisch/weltanschauliche Radikalisierung einerseits und die Entfremdung von der gesellschaftlichen Wirklichkeit andererseits.

Gefahren des Alleinseins - Radikalisierung

Das alles kann jeder an sich selbst oder an Freunden beobachten. Wenn wir einsam sind oder uns „alleingelassen“ fühlen, werden wir für Esoterik, radikale politische Ansichten oder schlichten Unfug empfänglich. Falls du jemals einen Freund oder eine Freundin hattest, die in das Lager der Verschwörungstheoretiker oder auch nur der radikalen Impfgegner abgetaucht ist, weist du wahrscheinlich: Es ist schwer, die Freundschaft noch aufrechtzuerhalten. Das gleiche Phänomen gab es schon einmal, als auffällig viele Jugendliche und auch viele Erwachsene der rationalen Welt entfliehen wollen und ins Lager der Esoteriker, Religionsfanatiker oder Psycho-Gurus übergelaufen sind. Der Effekt solcher Gruppen ist bekannt: Hier findet man ähnlich denkende Menschen - und die Gruppe bestärkt den Einzelnen, dass die Thesen der Weltanschauungen richtig und wahrhaftig sind.

Warum einsame Menschen den Kontakt zur Wirklichkeit verlieren

Das Phänomen ist nicht auf Singles begrenzt, aber andererseits doch typisch für sie. Es kann aber auch Menschen betreffen, die innerhalb von Familien in „innerer Isolation“ leben.

Die Theorie der Wirklichkeit stützt die These, dass Isolation gefährlich sein kann. Denn „die“ soziale, gesellschaftliche oder emotionale Wirklichkeit existiert nicht - sie entsteht erst durch Kommunikation. Wer also nicht ständig mit häufig wechselnden Personen kommuniziert und dabei seinen Realitätssinn überprüft, kann schnell „Scheuklappen“ bekommen. Manche Wissenschaftler bezeichnen dies als „Konstruktivismus“.

Schlechte Anpassung an die neue Zeit durch dürftiges Wissen

Ein Teil unserer Mitmenschen ist auch - und nun kommt ein „leider“ auf dem Wissensstand der Grundschule, Hauptschule, Realschule oder des Gymnasiums stehengeblieben. Und da lernte man vor 40 Jahre noch nichts viel von dem, was zwar bekannt war, aber noch nicht gelehrt wurde. Die heutige Welt mit dem Schulwissen von - sagen wir - 1980 zu verstehen, ist aber so gut wie unmöglich.

Die selbst gewählte Einsamkeit kann sinnvoll sein

Die Einsamkeit kann natürlich selbst gewählt und gelegentlich auch hilfreich sein. Manche Menschen, zum Beispiel Schriftsteller, aber durchaus auch andere kreative Menschen, suchen sie geradezu. Doch sie sind hier nicht gemeint. Wer kreativ ist, bildet sich eigene Welten, die anderen unzugänglich sind. Deswegen scheint es auch so, als hätten kreative Menschen oft nicht „alle Tassen im Schrank“. Doch sie finden ohne Probleme in die Realität zurück.

Und dies scheint bei Menschen, die vereinsamt sind, nicht so zu sein.

Quellen
Zitat: MDR, Basis Steffi Riedel-Heller, Uni Leipzig
Corona-Leugner und Freundschaften in "DIE ZEIT"
Wirklichkeits-Theorie erklärt bei Tina Roth.
Konstruktivismus in Spektrum erklärt

Sieht man den Menschen ihre Gefühle an?

Dieses Model versucht, jegliche Emotionen zu unterdrücken
Ich wurde dieser Tage mit der Frage konfrontiert, wie „unsere Psyche“ mit „unserem Körper“ zusammenarbeitet.

Es ist ein Beispiel für die vielen einseitigen Betrachtungsweisen, die auf einem Irrtum beruhen: Unsere Vorfahren (wie auch andere Primaten) hatten bereits ähnliche Triebe und „Gefühle“, wie wir. Also taten sie etwas, was unter hoch entwickelten Säugetieren die Regel ist: Sie sprachen „durch ihren Körper“, also durch Haltung, Gestik, Mimik und dergleichen. Es geht also gar nicht darum, wie Emotionen, Geist und Körper „zusammenarbeiten“. Das ist nur eine technische Betrachtung des Menschen. Viel wichtiger ist, dass wir mithilfe der Körpersprache kommunizieren können - ebenso wie andere Primaten auch.

Also ist es kein „Selbstzweck“, wenn wir Gefühlsregungen in körperliche Reaktionen umsetzen. Es hat einen einzigen Sinn: sie für andere erkennbar zu machen. Was daraus entsteht, nennt man Kommunikation. Und da es nicht möglich ist, nicht zu kommunizieren, wenden wir uns damit an unsere Mitmenschen. Wir fordern sie also auf, auf unsere Gefühle zu reagieren, aber wir können andererseits nicht verhindern, dass sie uns ignorieren - auch das gehört zur Kommunikation.

Viele Wissenschaftler, die ansonsten sehr vernünftig sind, ignorieren die Zusammenhänge zwischen Trieben, Antrieben, Gefühlen und Körpersprache. Die Evolution wird sich kaum die Mühe gemacht haben, unsere inneren Antriebe „mitteln des Körpers“ nach außen zu senden, wenn dies nicht für uns nützlich gewesen wäre.

Dieser Artikel enthält Gedanken aus der umfassenden Betrachtung,der Gefühle, an der unser Autor gerade arbeitet.
Bild: © 2021 by Liebesverlag.de

Wenn Lust und Liebe unter die Haut gehen

Wenn die Sinne vernebelt werden, reagieren Psyche und Körper
Weißt du am Ende dieses Monats, was „dir unter die Haut geht“? Wenn es etwas Erotisches ist: Musst du dazu berührt werden? Oder reicht es, die Membrane deiner Psyche zum Schwingen zu bringen? Schämst du dich gerne? Empfindest du psychische und körperliche Sensationen, wenn dir jemand eine besondere erotische „Behandlung“ vorschlägt?

Ich hoffe, du weißt es und bist drauf vorbereitet, wenn du Abenteuer suchst.

Was geht uns psychisch „unter die Haut“?

Unter die Haut geht den meisten Menschen, wenn sie sich in einer erotischen Situation unvermutet bei hellem Licht entkleiden müssen.

Kommt hinzu, dass sie dies vor Publikum tun sollen, so geht es den meisten Menschen psychisch unter die Haut. Das „Publikum“ kann zum Beispiel aus einer weiteren Person bestehen - aber durchaus auch aus mehreren Personen. Weißt du, wie es dir ergehen wird?

Im Bereich der Gefühle geht dir am meisten „unter die Haut“, wenn du deine Schamgrenzen oder Befürchtungen fallen lassen musst, bevor du deine Lüste erfüllt bekommst. Das ist besonders bei Unterwerfungs- oder Geschlechterrollenspielen der Fall. Deshalb raten alle Fachleute, sich keinem Fremden anzuvertrauen, wen man dergleichen plant. Recht viele Menschen sind entsetzt, wenn sie beispielsweise Finger, Zehen oder Sohlen küssen sollen - von intimeren Körperteilen einmal ganz abgesehen. Wenn du nicht darauf vorbereitet ist, kann dies Panik auslösen.

Und was geht körperlich „unter die Haut“?

Unter die Haut gehen - psychisch-physische Fantasie als Traumsequenz
Lassen wir den Penis und die Vagina noch eine Weile unter Verschluss, denn bevor uns ein Penis, ein mechanischer Gegenstand oder dergleichen unter die Haut geht, gibt es noch allerlei Oberflächenreize.

Extrem unter die Haut gehen sexuelle Praktiken, bei denen höchst unwohnliche Hautkontakte verwendet werden, zum Beispiel das Kitzeln, als Steigerung das Zwicken. Schon aus ältesten Liebes-Lehrbüchern kennen wir das „Beißen“ und „Kratzen“ als Stimulanz. Wahrscheinlich habt ihr davon gehört, dass es zur Steigerung solcher Empfindungen auch Instrumente gibt, die deutlich intensiver stimulieren und bisweilen auch bereits schmerzen.

Unter die Haut gehen ungewohnte Kälte („Eiswürfel“), extreme Hitze („Kerzenwachs“), erhebliche Vibrationen (kein Geheimnis, oder?) und Reizströme. Wer schon einmal „hautreizende Substanzen“ wie Chilisoße oder Ingwer auf die Haut aufgebracht hat, weiß vermutlich auch, dass diese Stoffe eine längere, ziemlich intensive Wirkung haben. Doch auch das Benetzen der Kleidung mit Wasser geht bereits „unter die Haut“, wie manche von euch sicher noch aus Partyspielen wissen.

Wer sich fragt: „Warum machen die das?“ Wird kaum eine kluge Antwort bekommen. Wir befinden uns in der Wunderwelt der Lüste, in der physische Sensationen und selbst erzeugte Drogen ihre Tänzchen aufführen. Für den Verstand ist da kaum noch Platz.

Unter die Haut kann auch gehen, was nicht als "Sex" gilt

Das alles geht also „unter die Haut“, bevor sich der Körper überhaupt öffnet. Wobei sich mal wieder zeigt, dass erotische Lüste nicht nur dadurch einstehen, dass man wörtlich „in der Haut des/der anderen steckt“. Manche Paare versuchen ganz bewusst, sich allein durch äußere Berührungen oder einfache Körperküsse „aufzuheizen“ und sogar bis zu Orgasmen zu bringen.

Körper und Psyche verletzlich darbieten - Chance und Gefahr

Jedes „Ankratzen“ der Psyche wie auch des Körpers birgt Risiken in sich, das wissen alle Erwachsenen, die sich ständig solchen Lüsten hingeben. Das betrifft sowohl den Körper wie auch die Psyche. Der Mensch, der danach verlangt, trägt das Risiko ebenso wie jeder, der ihm solche „Gunst“ gewährt. So weit der Körper betroffen ist, gibts es klare Merkmale und Reaktionen, die auf Gefahren Hinweisen. (1) Da die Psyche allerdings keine unmittelbaren Schrammen zeigt, und des einen Wohl bereits des anderen Wehe ist, kann nur der Empfänger sagen, ob er sich noch im Wohlfühlbereich befindet oder nicht.

Der Volksmund und die Liebe, die unter die Haut geht

Wenn etwas so weit unter die Haut geht, dass der gesamte Tag ins rosarotes Licht getaucht wird, ist gewöhnlich das „Verliebtsein“ dafür verantwortlich. Cole Porter hat das Lied 1936 für ein Musical geschrieben, die bekannteste Version stammt zweifellos von Frank Sinatra. Der ausgesprochen beliebte Song handelt davon, verliebt zu sein und keine Macht mehr über sich selbst zu haben, um dieses Gefühl loszuwerden. Hildegard Knef hat einmal eine deutsche Version versucht, die folgenden Text (mit Refrain) enthielt:


Aber dann kommst Du und ich bin im Nu
schon verlor'n, bevor ich mich fand.
Denn du hast mich ganz in der Hand.

Nüchtern ausgedrückt, spricht Cole Porte (wie auch Hildegard Knef) dabei die Befangenheit der verliebten Menschen an, die rationalen Argumenten nicht zugänglich sind.

Eigentlich müssen Verliebte auch nicht erklären, warum sie mehr oder weniger befangen von ihren Gefühlen sind. Die Natur hat es so eingerichtet, weil sie einen Nutzen darin sieht, den Verstand der Menschen eine Weile zu vernebeln. Das ist wirklich alles, was man daran erklären kann.

(1) Wer Bedenken hat, sollte in jedem Fall einen Mediziner befragen.
Bild oben: Liebespaar auf romantisch-erotischer Postkarte, Datum unbekannt.
Bild Mitte: Traumsequenz des Kratzens, Künsterentwurf.
Hinweis: Auffällig ist, dass Suchmaschinen die "ganz gewöhnlichen Besonderheiten" der Lust weitgehend ignorieren. Eine Diskussion über das erotische Kratzen findet ihr auf "Panet Liebe". Für andere (seriöse) Quellen wäre ich dankbar.