Die Faszination von Lust und Schmerz – in neuem Licht
Fasziniert euch erotische Disziplin, die Lust, euch Schmerzen hinzugeben oder einfach die Rolle, die ihr dabei spielst?
Wenn nicht, lest nicht weiter … denn was ich hier behandeln will, sind die merkwürdigen Vorgänge, die Schmerz und Lust verbinden. Und dabei werden wir von „sinnlichen Züchtigungen“ reden müssen – was für ein Wort. Es handelt sich dabei meist um eine Prozedur, in der mit verschiedenen Gegenständen oder auch der bloßen Hand auf ein Gesäß eingeschlagen wird. Klingt schon besser, nicht wahr?
Der Schall ist schneller als der Schmerz
Reden wir ganz kurz von der Physik, dann von Nerven, und erst dann um alles, was unser Gehirn daraus macht.
Egal, was für ein Instrument wir nutzen: Wenn die Hand, der Schlegel oder jeder andere Gegenstand auf das Gesäß auftrifft, macht es irgendwie „klatsch“. Und vereinfacht gesagt, muss der arme Hintern dann die Energie des Schlags aufnehmen. Bevor wir davon aber irgendetwas merken, hören wir den Schlag, der ungefähr 343 Meter in der Sekunde zurücklegt. Um es einfach zu sagen: Der Schall ist schneller im Ohr und damit im Gehirn als der Schmerz.
Der Schmerz wandert und landet im Gehirn
Denn der braucht eine Weile, bis er „oben ankommt und unten wahrgenommen werden kann“. Die Natur hat dafür einen „Schnellweg“ geschaffen, der den Schmerz zunächst feststellt und kurz bewertet. Er ist fast so schnell wie der Schall, weil er mit einer Geschwindigkeit von 120 Metern in der Sekunde übertragen wird. Der intensivere, aber auch ungenauere Schmerz kriecht hinterher, nämlich mit einer Geschwindigkeit von etwa zwei Metern pro Sekunde.
Das recht allerdings höchstens aus, um die biologischen Fakten zu erklären und dir zu sagen, warum es erst klatscht und dann erst schmerzt.
Das Gehirn macht die Feinarbeit mit Lust und Schmerz
Doch ganz so einfach macht es sich das Gehirn nicht. Es vergleicht die gegenwärtige Situation mit allen bekannten Situationen und entscheidet dann, ob der Schmerz „bekannt“ ist oder neu und völlig unbekannt. Bei bekannten Schmerzen kommen durchaus Erinnerungen auf, die dann auch an das Bewusstsein gelangen. Dies wirft viel Licht darauf, ob die Person zuvor schon einmal gezüchtigt wurde und wie die Empfindungen dabei waren. Ein harmloser, intimer Klaps oder eine sinnliche, amouröse Züchtigung, die längst vergessen wurde, kann dabei durchaus eine Rolle spielen. Anders verhält es sich mit Schmerzen (und damit auch mit Schlägen), die dem Gehirn noch unbekannt sind. Ein typisches Beispiel wäre das langsame „Erwärmen“ des Gesäßes durch die Hand, vielleicht gar gefolgt von sanften Handschlägen. Das Gefühl, dass wir dabei bekommen, ist in jedem Fall ungewöhnlich, wenn es das erste Mal passiert – aber es kann durchaus angenehm sein. Warum sollte das Gehirn dies wundervolle Gefühl, als Schmerz abwehre, zumal, wenn es von der geliebten Person ausgeht? Forscher haben darüber etwas herausgefunden: Unser Belohnungszentrum reagiert zuerst auf Berührungen, die mit Erwärmung verbunden sind. Erst später wird das Schmerzzentrum aktiviert.
Das neuen Gewebe der Lust - nur du kennst es wirklich
Allerdings wissen wir nicht, was unser Gehirn daraus alles ableitet. Halten wir den Schmerz aus, obwohl wir eigentlich an der Lust interessiert sind? Ergänzen sich Lust und Schmerz? Steigert der Schmerz gar die Lust? Wie wandeln sich all diese Empfindungen in einer einzigen Stunde, in der wir uns zum Rollenspiel verabredet haben? Wollten wir einfach mal eine „ganz andere Person“ sein, die weitaus intensiver empfindet, als wir es vom Alltag gewohnt sind?
Ein Rätsel bleibt - kannst du es beschreiben?
Was bleibt, ist also das Rätsel, welches Geflecht unser Gehirn aus den Rohstoffen Schmerz und Lust webt. Nehmen wir an, wir wollten dies tatsächlich bewusst und nüchtern betrachten – wie würden wir es dann sehen?
Und mit diesem Gedanken verziehe ich mich aus diesem Thema.
Hinweise und zum Weiterlesen:
Um den Text allgemeinverständlich zu halten, wurden teilweise grobe Vereinfachungen benutzt.
Ausführliche wissenschaftliche Betrachtung zum Schmerz an sich und seiner Weiterleitung.
Vereinfachte Darstellung dieser Themen in "Apotheken.de"
Gehirnforschung, Annahme über Schmerz und Lust.
Wenn nicht, lest nicht weiter … denn was ich hier behandeln will, sind die merkwürdigen Vorgänge, die Schmerz und Lust verbinden. Und dabei werden wir von „sinnlichen Züchtigungen“ reden müssen – was für ein Wort. Es handelt sich dabei meist um eine Prozedur, in der mit verschiedenen Gegenständen oder auch der bloßen Hand auf ein Gesäß eingeschlagen wird. Klingt schon besser, nicht wahr?
Der Schall ist schneller als der Schmerz
Reden wir ganz kurz von der Physik, dann von Nerven, und erst dann um alles, was unser Gehirn daraus macht.
Egal, was für ein Instrument wir nutzen: Wenn die Hand, der Schlegel oder jeder andere Gegenstand auf das Gesäß auftrifft, macht es irgendwie „klatsch“. Und vereinfacht gesagt, muss der arme Hintern dann die Energie des Schlags aufnehmen. Bevor wir davon aber irgendetwas merken, hören wir den Schlag, der ungefähr 343 Meter in der Sekunde zurücklegt. Um es einfach zu sagen: Der Schall ist schneller im Ohr und damit im Gehirn als der Schmerz.
Der Schmerz wandert und landet im Gehirn
Denn der braucht eine Weile, bis er „oben ankommt und unten wahrgenommen werden kann“. Die Natur hat dafür einen „Schnellweg“ geschaffen, der den Schmerz zunächst feststellt und kurz bewertet. Er ist fast so schnell wie der Schall, weil er mit einer Geschwindigkeit von 120 Metern in der Sekunde übertragen wird. Der intensivere, aber auch ungenauere Schmerz kriecht hinterher, nämlich mit einer Geschwindigkeit von etwa zwei Metern pro Sekunde.
Das recht allerdings höchstens aus, um die biologischen Fakten zu erklären und dir zu sagen, warum es erst klatscht und dann erst schmerzt.
Das Gehirn macht die Feinarbeit mit Lust und Schmerz
Doch ganz so einfach macht es sich das Gehirn nicht. Es vergleicht die gegenwärtige Situation mit allen bekannten Situationen und entscheidet dann, ob der Schmerz „bekannt“ ist oder neu und völlig unbekannt. Bei bekannten Schmerzen kommen durchaus Erinnerungen auf, die dann auch an das Bewusstsein gelangen. Dies wirft viel Licht darauf, ob die Person zuvor schon einmal gezüchtigt wurde und wie die Empfindungen dabei waren. Ein harmloser, intimer Klaps oder eine sinnliche, amouröse Züchtigung, die längst vergessen wurde, kann dabei durchaus eine Rolle spielen. Anders verhält es sich mit Schmerzen (und damit auch mit Schlägen), die dem Gehirn noch unbekannt sind. Ein typisches Beispiel wäre das langsame „Erwärmen“ des Gesäßes durch die Hand, vielleicht gar gefolgt von sanften Handschlägen. Das Gefühl, dass wir dabei bekommen, ist in jedem Fall ungewöhnlich, wenn es das erste Mal passiert – aber es kann durchaus angenehm sein. Warum sollte das Gehirn dies wundervolle Gefühl, als Schmerz abwehre, zumal, wenn es von der geliebten Person ausgeht? Forscher haben darüber etwas herausgefunden: Unser Belohnungszentrum reagiert zuerst auf Berührungen, die mit Erwärmung verbunden sind. Erst später wird das Schmerzzentrum aktiviert.
Das neuen Gewebe der Lust - nur du kennst es wirklich
Allerdings wissen wir nicht, was unser Gehirn daraus alles ableitet. Halten wir den Schmerz aus, obwohl wir eigentlich an der Lust interessiert sind? Ergänzen sich Lust und Schmerz? Steigert der Schmerz gar die Lust? Wie wandeln sich all diese Empfindungen in einer einzigen Stunde, in der wir uns zum Rollenspiel verabredet haben? Wollten wir einfach mal eine „ganz andere Person“ sein, die weitaus intensiver empfindet, als wir es vom Alltag gewohnt sind?
Ein Rätsel bleibt - kannst du es beschreiben?
Was bleibt, ist also das Rätsel, welches Geflecht unser Gehirn aus den Rohstoffen Schmerz und Lust webt. Nehmen wir an, wir wollten dies tatsächlich bewusst und nüchtern betrachten – wie würden wir es dann sehen?
Und mit diesem Gedanken verziehe ich mich aus diesem Thema.
Hinweise und zum Weiterlesen:
Um den Text allgemeinverständlich zu halten, wurden teilweise grobe Vereinfachungen benutzt.
Ausführliche wissenschaftliche Betrachtung zum Schmerz an sich und seiner Weiterleitung.
Vereinfachte Darstellung dieser Themen in "Apotheken.de"
Gehirnforschung, Annahme über Schmerz und Lust.