Die Möglichkeiten in Sinnlichkeit, Liebe, Sex und mehr
Alles beginnt mit der Person, also mit dir. Sie ist einmalig – keine andere Person fühlt genau das Gleiche wie du.
Die Möglichkeiten, sich selbst zu lieben, treffen bald auf den Wunsch, eine andere Person zu treffen, mit der sich weitergehende Lüste verwirklichen lassen.
Wen?
Soweit die Lüste einer Person zu einer anderen Person.
Halten wir fest: Es gibt viele Möglichkeiten, eine Beziehung zu zweit einzugehen. Mehr Abweichungen bedeuten mehr Kompromisse, haben aber den Reiz des Unerwarteten. Mehr Ähnlichkeiten führen oft zu einer „stillen Harmonie“, wobei die weiterhin bestehenden Unterschiede verdrängt werden.
Manche Menschen sehnen sich nach Beziehungen, die wir als „eins zu viele“ bezeichnen. Andere wünschen sich Beziehungen, die wir „Viele zu eins“ nennen würden.
Was?
Selbst in Sinnlichkeit, Erotik, Liebe oder Sex steht nicht fest, was die Personen genau wollen und ob alle gleich oder unterschiedlich darüber denken.
Es kann ein ONS sein, eine Affäre, eine Beziehung – oder etwas, das gar keinen „sexuellen“ Namen trägt.
Was es ist, entsteht oftmals aus der Situation heraus, und manchmal wird es verhandelt.
Meist ist „Sex“ in irgendeiner Form der Auslöser. Für eine Beziehung wünschen sich Menschen „mehr als Sex“. Für manche andere Begegnungen ausschließlich Sex. Und für andere ist das „Was?“ Etwas völlig anderes: von einer geplanten Familiengründung bis zu SM-Aktivitäten.
Wie?
Sobald das „Was“ geklärt ist, nähern wir uns dem „Wie“? Das heißt: Wie gehen wir die Sache an? Wie verwirklichen wir unsere Wünsche konkret? Soll der Zufall entscheiden, ob und in welcher Weise wir unsere Wünsche „erfüllt“ bekommen? Soll die Szenerie betont romantisch sein? Darf sie eine „Schräglage“ haben, oder sollte sie „auf Augenhöhe“ stattfinden? Wollen die Partner im Groben verhandeln, was geschehen darf und was nicht? Oder spielt das Thema „Verführung“ eine größere Rolle? Darf/soll jemand dominant oder unterwürfig sein? Und letztlich oft: Wie weit will man gehen, um den anderen an sich zu binden?
Zu welchem Zweck?
Warum stelle ich hier diese Fragen?
Ganz einfach: Weil wir alle, du, ich und jeder andere, ganz bestimmte Vorstellungen haben, wie eine Begegnung „zu sein hat“ – und eine Beziehung. Aber diese Meinung hält der Wirklichkeit nicht stand.
Aus diesem einen Grund schreibe ich dies. Niemand ist besser oder schlechter als du, weil er (sie) ist, wie er (sie) ist. Aber er/sie könnte dennoch anders sein als du.
Der Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis? Indem wir erkennen, in welchen Punkten wir „anders“ sind, finden wir auch heraus, worin wir wirklich gleich (oder ähnlich) sind. Und wenn wir Glück haben, bringen wir beides unter einen Hut.
Hinweis: Das Schema "Was-WIe-Wohin" wird vielfach zur Darstellung von Schwierigkeiten verwendet und wurde von mir hier für Beziehungswünsche modifiziert