Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Kalter Kaffee – frisch aufgewärmt: Drei-Monats-Regeln

Wenn Beziehungen halten sollen, benötigen sie eine Probezeit. Daraus haben findige „Universal-Expertinnen“ eine Drei-Monats-Regel zusammengenäht. Hält die Sache mindestens drei Monate (häufige Begegnungen vorausgesetzt), so hält sie wahrscheinlich noch viel länger. Wenn sie nach drei Monaten vorbei ist, dann bleibt es bei einer Affäre.

Schauen wir mal auf „Beziehungen“. Sie bedeuten einen Bruch mit der bisherigen Lebensweise. Oder mit anderen Worten: Du benötigst ein neues Konzept für dein Leben.

Komplizierte Begründungen und einfache Begründungen

So viel ist schon mal klar: Es wird anders sein als dein bisheriges Leben. Im abgewandelten Kaufmanns- und Bildungsbürgerdeutsch heißt das: (Zitat Cosmopolitan):

Es ist der Moment, in dem … Dating-Partner für sich bestimmen, ob sie emotional, zeitlich und energetisch weiter in die Beziehung investieren möchten.

In Wahrheit ist es völlig anders:

Probezeiten sind Probezeiten - auch bei der Partnerwahl

Die Erkenntnis, die alldem zugrundelegt: Mit diesem Menschen kann man zwar eine schöne Zeit erleben. Doch für eine Ehe oder eine dauerhafte Beziehung reicht es nicht. Das ist der Sinn einer Probezeit.

Zwar mag auch der Zeitaufwand eine Rolle spielen oder das „energetische Potenzial“ oder „die“ Emotionen, aber im Grunde ist es nichts mehr als die Erkenntnis: Es funktioniert eben nicht.

Wenn eine Person wirklich an der Beziehung interessiert ist, fragt sie nicht nach „Investitionen“. Vielmehr denkt die Person an ihre „Ressourcen“ und daran, ob sie in der Beziehung aufgebraucht werden oder ob ihm/ihr neue zuwachsen. Reicht die Kraft nicht sich mit dem/der anderen auseinanderzusetzen, dann ist es klug, sich zurückzuziehen. Werden die Emotionen kritisiert, so ist es günstiger, sie dort einzusetzen, wo sie anerkannt werden. Und die Zeit? Wir können sie schenken oder uns damit beschenken lassen. Wenn die Zeit erst zum „Aufwand“ wird, aber sich nichts daraus entwickelt - dann bleibt doch nur die Flucht - was sonst?

Deshalb sei dies gesagt: Es gibt in aufkeimenden Beziehungen allerlei: Gegenwind und Fahrtwind, frühe Euphorie und späte Reue und auch sonst alles, was das Leben uns bringt. Also seid bitte froh, wenn ihr es drei Monate lang ausprobieren könnt – und es dann absagen oder fortsetzen.

Zitat (1) COSMOPOLITAN

Die Lust der Männer auf Frauen in Jeans

Blickfang oder schlicht ordinär? Zwei "Ripped Jeans Shorts"
Was interessiert Männer so sehr, dass sie in Suchmaschinen nach „Frauen in Jeans“ suchen?

Einstmals gab es eine Filmkomödie mit dem obszönen Titel: „Flotte Teens – runter mit den Jeans“. Sie wurde 1980 berühmt, obwohl sie durchgehend schlechte Kritiken erhielt, zum Beispiel „Alberne und geschmacklose Teenager-Komödie auf niedrigstem Niveau.“ Die Sache mit den Jeans und den Teens war eigentlich eher ein Klamauk – im Ursprungsland hieß der Film La liceale al mare con l'amica di papà2. (Die Gymnasiastin am Meer mit der Freundin ihres Vaters.)

Die Jeans - Fetisch für ältere Genießer?

Immerhin wird der deutsche Verleih einen Grund gehabt haben, die „Jeans“ in den Vordergrund zu stellen. Weibliche, schlanke, unbefangen Teenager waren bei vielen älteren Herrn bevorzugte Objekte der Begierde – und auch die damalige Erotik-Branche nutzte das Phänomen „Jeans“.

Jeans mit Lüftungen - der Chic der Lumpen

Inzwischen sind Jeans wieder im Gespräch – einmal, weile es der Modebranche gelang, aus der schmucklosen, verhüllenden Beinkleidung eine Art „Lumpenversion“ zu erschaffen. Die sommerlichen Temperaturen sorgen dafür, dass sie wieder aus dem Schrank geholt werden – kunstvoll zerrissen. „Ripped Jeans“ heißen sie, weil sie Risse und Löcher haben. Eine Modeexpertin sagte mir, diese "Risse und Löcher, Einblicke und Ausfransungen" seinen häufig am Knie zu finden, aber auch am Oberschenkel und am Knöchel. Da jetzt recht viele Frauen unter 30 darin herumlaufen: Zumeist sieht es eher zerlumpt als erotisch aus. Bliebt also die Frage, womit die Lust ausgelöst wird. Ist es der kleine Fleck Nacktheit, der „selten“ am Oberschenkel zu sehen ist und der die männlichen Fantasien wachruft?

Oh, ganz am Schluss fand ich noch Jeans-Shorts. Das klingt ziemlich harmlos – aber auch sie werden „ripped“ angeboten – und dabei ist dann die Frage, was sie eigentlich noch zusammenhält, und welche Körperteile noch ausreichend bedeckt werden. Vielleicht geht es ja darum? Und was trägt die modische Dame eigentlich darunter?

Ist das „Geheimnis der erotisierenden Jeans“ damit gelöst? Eigentlich nicht. Inzwischen tragen auch Großmütter Jeans, oder? Und so wahr ich Gramse heiße - Röhrenhosen bringen keinen Mann zum Röhren wie ein Hirsch.

Bilder: Künstlerdarstellungen existierender Ripped Jeans Shorts.