Die Woche - Pornografie, Sexualerziehung, Monogamie und sexy Jeans
Die Pornografie erweist sich als „ungebetene Lehrmeisterin“ für junge Menschen. Das ist schade, weil die Handlungen dort banal und einseitig sind. Wenn die Menschen (nicht nur die jungen Leute) so etwas „nachspielen“, sind sie oft enttäuscht.
Sexualerziehung - Natur, Medien und Schule
Soweit klar. Unklar ist, ob die gegenwärtige und zukünftige Sexualerziehung überhaupt einen Sinn hat. Das ständige Gegacker um „Gender“ (soziale Geschlechter) überdeckt die Grundfragen: Was will die Natur von mir? Und was kann ich davon umsetzen und was nicht? Oder einfach: „Wie geht das und was macht das mit mir?“ Ja ich habe meine Gründe, dabei ständig auf Lilli zu verweisen.
Monogamie - was wird aus der allzeit "treuen" Beziehung?
Ein weiteres Thema, das ständig in „aller“ Munde ist: „Wird die Monogamie verschwinden?“ Inzwischen ist mehr von kleinen Fluchten, Polyamorie und offenen Beziehungen die Rede als davon, eine sinnvolle Ehe zu führen. Mal Tacheles, meine Freunde: Wenn du die Ehe auf Sex reduzierst, bist du auf dem falschen Dampfer. Und die Monogamie hat wirklich einen gesellschaftlichen und sozialen Sinn.
Forschung an Banalitäten - hat sie Sinn?
Die Forschung verlegt sich bei der Partnersuche auf Randthemen, die etwas lächerlich wirken. Erfolg, Ansehen und körperliche Verfassung bestimmen nun mal die Partnerwahl – jedenfalls biologisch und sozial. Wer ängstlich, unsicher und voller Zweifel an die Partnersuche geht, hat deshalb überwiegend Misserfolge. Alles kalter Kaffee – aber nun hat die „Wissenschaft“ angeblich den Beweis dafür erbracht.
Wahre, wirkliche und "absolut authentische" Gefühle?
Nicht nur Wissenschaftler, vor allem junge Frauen wollen wissen, wann eine Emotion real ist oder was „wahre Liebe“ nun „wirklich“ ist. Ich habe die Antworten –echt und wahrhaftig. Ob sie dir gefallen?
Jeans als Fetische?
Nach dem unfreiwilligen Humor, den die Wissenschaft mir diese Woche präsentierte, noch etwas zum Lächeln: Jeans sind angeblich sehr erregend für männliche Erotik-Sucher. Was sie daran oder darunter zu finden hoffen, wurde selbst unseren Freund Gramse nicht ganz klar. Ob es etwas mit „Ripped Jeans Shorts“ zu tun hat?
Klar, wir hätten auch „Latexhandschuhe“ oder „Gummistiefel“ als Thema wählen können – diese beiden Fetische waren auch dabei. Na, irgendwelche Assoziationen beim Latexhandschuh? Also, Gramse meinte, bei den Handschuhen gäbe es intensivere Gefühle als bei den Jeans.
Und das Wochenende?
Diesmal ein wundervolles, beschwingtes Wochenende. Wenn ihr dies lest: Orientiert euch nicht an den angeblich „sozialen“ Netzwerken und den ganzen Blödsinn, der dort verzapft wird. Es gibt viele Tatsachen und vernünftigere Meinungen an anderer Stelle. Und auch hier könnt ihr kommentieren.
Sexualerziehung - Natur, Medien und Schule
Soweit klar. Unklar ist, ob die gegenwärtige und zukünftige Sexualerziehung überhaupt einen Sinn hat. Das ständige Gegacker um „Gender“ (soziale Geschlechter) überdeckt die Grundfragen: Was will die Natur von mir? Und was kann ich davon umsetzen und was nicht? Oder einfach: „Wie geht das und was macht das mit mir?“ Ja ich habe meine Gründe, dabei ständig auf Lilli zu verweisen.
Monogamie - was wird aus der allzeit "treuen" Beziehung?
Ein weiteres Thema, das ständig in „aller“ Munde ist: „Wird die Monogamie verschwinden?“ Inzwischen ist mehr von kleinen Fluchten, Polyamorie und offenen Beziehungen die Rede als davon, eine sinnvolle Ehe zu führen. Mal Tacheles, meine Freunde: Wenn du die Ehe auf Sex reduzierst, bist du auf dem falschen Dampfer. Und die Monogamie hat wirklich einen gesellschaftlichen und sozialen Sinn.
Forschung an Banalitäten - hat sie Sinn?
Die Forschung verlegt sich bei der Partnersuche auf Randthemen, die etwas lächerlich wirken. Erfolg, Ansehen und körperliche Verfassung bestimmen nun mal die Partnerwahl – jedenfalls biologisch und sozial. Wer ängstlich, unsicher und voller Zweifel an die Partnersuche geht, hat deshalb überwiegend Misserfolge. Alles kalter Kaffee – aber nun hat die „Wissenschaft“ angeblich den Beweis dafür erbracht.
Wahre, wirkliche und "absolut authentische" Gefühle?
Nicht nur Wissenschaftler, vor allem junge Frauen wollen wissen, wann eine Emotion real ist oder was „wahre Liebe“ nun „wirklich“ ist. Ich habe die Antworten –echt und wahrhaftig. Ob sie dir gefallen?
Jeans als Fetische?
Nach dem unfreiwilligen Humor, den die Wissenschaft mir diese Woche präsentierte, noch etwas zum Lächeln: Jeans sind angeblich sehr erregend für männliche Erotik-Sucher. Was sie daran oder darunter zu finden hoffen, wurde selbst unseren Freund Gramse nicht ganz klar. Ob es etwas mit „Ripped Jeans Shorts“ zu tun hat?
Klar, wir hätten auch „Latexhandschuhe“ oder „Gummistiefel“ als Thema wählen können – diese beiden Fetische waren auch dabei. Na, irgendwelche Assoziationen beim Latexhandschuh? Also, Gramse meinte, bei den Handschuhen gäbe es intensivere Gefühle als bei den Jeans.
Und das Wochenende?
Diesmal ein wundervolles, beschwingtes Wochenende. Wenn ihr dies lest: Orientiert euch nicht an den angeblich „sozialen“ Netzwerken und den ganzen Blödsinn, der dort verzapft wird. Es gibt viele Tatsachen und vernünftigere Meinungen an anderer Stelle. Und auch hier könnt ihr kommentieren.