Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Beziehungen und viel mehr.

Die Presse behauptet, es gäbe einen neuen Beziehungs-Trend bei der "Generation Z"

Heute in der Presse gelesen: „Soft Dating“

Man nehme:

Ein an sich ganz normales, nüchternes Prinzip: „Eine Beziehung entwickelt sich langsam, bevor sie sich verstetigt“.

Zweite Zutat: Generation „Z“ – durch diesen Begriff werden solche Artikel gelesen.

Dritte Zutat: soziale Medien, die eine neue „Persönlichkeitsentwicklungen“ angeblich fördern.

Und fertig ist er, der neue Artikel, mit sorgfältiger, dezenter Wortwahl und einer konservativen Tendenz.

Das Interessante: Die Autorin hat im Prinzip recht – aber das, was sie schreibt, gilt für nahezu alle erfolgreichen Beziehungen.

Fehlt noch die Überschrift, die Leser anlocken soll:

„Soft Dating: Was wäre, wenn die Generation Z das Rezept für wirklich gesunde Liebe gefunden hätte?“

„Gesunde Liebe“? Mich erinnert diese Überschrift an das „Gesunde Volksempfinden“.

Übrigens: Im Beitrag von MSN wird ein englischsprachiger Artikel verlinkt, der deutlich kritischer mit dem Thema umgeht.

Kurzkommentar – die Anforderungen der Frauen

Das Zitat zuerst:

Ich merke, dass viele Männer meine Anforderungen nicht mehr erfüllen.

Zitat einer jungen Frau, veröffentlicht mit einem zweiten Bericht und der Meinung einer „Expertin“ - alles veröffentlicht (hinter einer Zahlschranke) von der Rheinischen Post.

Kurzkommentar:

Dann sollten sie, liebe Dame, ihre "Anforderungen" überprüfen.