Lucia
In diesem Jahr, so hörte ich aus dem schwedischsprachigen Teil Finnlands, wird sie zwar auch gekrönt - allerdings nur in einer Fernsehübertragung. Der Termin ist schon verstrichen - er war am 13. dieses Monats.
Derzeit sind die Tage in Helsinki kurz und die Nächte lang. Der Tag dauert etwa fünfeinhalb Stunden, und üblicherweise versuchen derzeit alle Finnen, so viel Sonnenlicht zu bekommen, wie es möglich ist - den Rest an Lichtbedarf holt man sich aus der Steckdose. In diesem Jahr bedrückt die finnische Nacht noch mehr Menschen als zuvor. Und schon deswegen ist wichtig, dass es sie gibt, diese Lichtgestalt aus dem Norden.
Und weil Corona hinzukommt, werden sie für viele Menschen noch wesentlich trüber. Deswegen, so sagen viele, sei es wichtiger denn je, Wärme, Licht und Hoffnung verbreiten zu lassen.
Wenn ihr bis hierher gelesen habt: Entzündet auch euer Lichter. Es muss kein Lichterkranz im Haar sein - besser wäre, mehr Licht in die Gefühle zu bringen. Der dunkle Mief muss raus aus den Gehirnen, und für diejenigen, die sich „altbacken“ ausdrücken, auch aus dem Herzen, wo viel immer noch das Gemüt vermuten.
Doch das Licht muss eben auch hereindürfen. Und wenn es schon so wenige Lichtstrahlen gibt - lasst doch wenigsten die herein.
Den (modifizierten,1) Inhalt der „Bautzener Erklärung“ füge ich diesem Artikel bei. Er ist mein Beitrag zur Adventszeit.
(1) Die Modifikation besagt nur, dass nicht nur Bautzen davon betroffen ist, sondern ganz Deutschland.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt