Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Aus der Scheinwelt in die Frauenpresse – „Boysober“

Die Welt heißt in Wirklichkeit TikTok. Es mag ja eine echte Wirklichkeit geben – aber die ist schrecklich langweilig – jedenfalls für viele Frauenzeitschriften. Und deshalb wird derzeit über das Jugendnetzwerk TikTok das Wort „Boysober“ verbreitet.

Bei TikTok und vielen anderen „sozialen“ Medien ist "wichtig" (auf den Fall bezogen):

1. Das Thema muss sich sensationell anhören und angeblich von „vielen“ geteilt werden.
2. Es muss mit einem tollen Stichwort daherkommen.
3. Männer müssen die Ursache sein.
4. Frauen sind keine Naturwesen – sie leben in einer anderen Welt.
5. Es ist völlig egal, wie du aussiehst - oder gerade jetzt enorm wichtig, damit du dir selbst gefällst.
6. Du kannst dein Gehirn effektiver nutzen. In Neudeutsch: „Du kannst deinen Headspace zurückgewinnen“.
7. Du kannst deine psychische Gesundheit „für Männer komprimieren“ – was immer das Wort „komprimieren“ hier bedeuten mag. (Komprimieren = Zusammenpressen).

Wer Boysober ist, giert nicht nach Männern – und eine Frau, die dies tut, fühlt sich angeblich glücklich, weil sie dann von einer Last befreit wird: Männer zu treffen.

Soweit jedenfalls die Presse, die wieder einmal dafür sorgte, dass Begriffe aus einer Scheinwelt in die wirkliche Welt transportiert wurden.

Und wie war das mit "Boysober"? Ich frage mich: wie wird man frei von der „Droge Mann“, wenn man nie von ihr abhängig war?

Quelle (unter vielen) Glamour. https://www.glamour.de/artikel/boysober-4b-celibacy-tiktok-erklaert

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen