Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Beziehungen und viel mehr.

Die Presse behauptet, es gäbe einen neuen Beziehungs-Trend bei der "Generation Z"

Heute in der Presse gelesen: „Soft Dating“

Man nehme:

Ein an sich ganz normales, nüchternes Prinzip: „Eine Beziehung entwickelt sich langsam, bevor sie sich verstetigt“.

Zweite Zutat: Generation „Z“ – durch diesen Begriff werden solche Artikel gelesen.

Dritte Zutat: soziale Medien, die eine neue „Persönlichkeitsentwicklungen“ angeblich fördern.

Und fertig ist er, der neue Artikel, mit sorgfältiger, dezenter Wortwahl und einer konservativen Tendenz.

Das Interessante: Die Autorin hat im Prinzip recht – aber das, was sie schreibt, gilt für nahezu alle erfolgreichen Beziehungen.

Fehlt noch die Überschrift, die Leser anlocken soll:

„Soft Dating: Was wäre, wenn die Generation Z das Rezept für wirklich gesunde Liebe gefunden hätte?“

„Gesunde Liebe“? Mich erinnert diese Überschrift an das „Gesunde Volksempfinden“.

Übrigens: Im Beitrag von MSN wird ein englischsprachiger Artikel verlinkt, der deutlich kritischer mit dem Thema umgeht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen