Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Beziehungen und viel mehr.

Die Zukunft entwickeln beim ersten Date?

Beim ersten Date wird oft bereits die Zukunft der nächsten fünf Jahre geplant – völliger Blödsinn, meinen die meisten „Kenner“. Und doch wird immer wieder versucht, Wohnort und Ablauf der Beziehung auf lange Zeit festzuschreiben. Das kann böse enden, denn bei einem Date kommen zwei Personen zusammen, die erst einmal herausfinden wollen, ob sie sich überhaupt ein gemeinsames Leben vorstellen können.

Drei Fragen, die nicht zu einem ersten Date passen

Wer häufig bei Dates lauscht, wird diese Fragen kennen:

„Willst du eigentlich einmal heiraten?“

„Hättest du später gerne Kinder?“

„Wie siehst du dich in fünf Jahren?“


All diese Fragen sind weit in die Zukunft gerichtet – vor allem, wenn beide noch unter 25 sind.

Reden wir mal vom Heiraten. Ich kenne einige Paare, die nie geheiratet haben und andere, die erst nach zehn und mehr Jahren heirateten. Die meisten heirateten, weil sie schon eine gemeinsame Geschichte hatten – und teilweise auch gemeinsame Kinder.

Durch die Heirat werden Vorteile erwartet

Will jemand bald heiraten, so sieht er/sie einen Vorteil daran, verheiratet zu sein. Das kann emotionale, soziale, religiöse, kulturelle oder finanzielle Gründe haben. Manchmal ist es auch der Glanz der Hochzeit, der angestrebt wird. Bei jungen Menschen verbindet sich dieser Frage jedoch oft mit der nächsten: „Nur, wenn ich einmal verheiratet bin, kann ich aufgrund meiner Lebensauffassung (oder) aus anderen Gründen) Kinder aufziehen.

Ein Thema für ein erstes Date ist Heiraten nur, wenn es weltanschauliche oder religiöse Gründe gibt, die eine Heirat notwendig machen oder ausschließen.

Kinder bringen Veränderungen in die Partnerschaft

Womit wir bei Kindern wären. In der Jugend ist es noch relativ unwahrscheinlich, dass jemand schon eigene Kinder versorgt. Wer also noch keine Kinder großzieht, sollte wissen, ob er/sie die Veränderungen im eigenen Leben wie auch in der gemeinsamen Entwicklung beurteilt. Wenn das erste Kind ein Wunschkind ist, haben beide vom Beginn der Beziehung noch ein- bis zwei Jahre Zeit, um sich auf die damit verbundenen Änderungen vorzubereiten.

Mit anderen Worten: Der „Kinderwunsch“ ist ein Aspekt – und er ist schnell abgehandelt. Die Möglichkeit, Kinder optimal aufzuziehen, ist ein gemeinsames Projekt, das unter heutigen Bedingungen genau bedacht werden sollte. Also: kein Thema für ein erstes Date.

Zwischen 25 und 35 werden die Weichen für die Zukunft gestellt

Zwischen 25 und 35 „verstetigen“ wir Menschen uns geistig, körperlich, emotional und sozial. In dieser Zeit werden die Weichen für die Zukunft gestellt, ob dies nun geplant ist oder nicht. Wohnort, Beruf und soziales Umfeld können sich in diesen Jahren noch erheblich ändern – und nicht immer sind solche Änderungen vorhersehbar. Insofern ist die Frage „wo sieht du dich in fünf Jahren“ sehr kühn. Ein Jungmanager bei einem international tätigen Unternehmen wird die Frage anders beantworten als ein Beamter, eine Fachärztin anders als eine Verkäuferin.

Es ist daher – im Hinblick auf die Zukunft – nicht so wichtig, wie jeder „sich sieht“, sondern wie das gemeinsame Leben beider dann aussehen könnte. Dafür allerdings ist es bei einem ersten Date zu früh.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen