Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Ubomis Zettelkasten - Sex nach dem ersten Date 80-er

Sex nach dem ersten Date – gebildete Frau, 1980-er Jahre

„Es ist doch keine große Sache, mit deinem Date ins Bett zu gehen.“

J. war gebildet, aus vornehmer Familie und sah bezaubernd jugendlich aus. Als sie 35 war, traf sie viele Männer zu ersten Dates. Das wäre kaum erwähnenswert, wenn sie nicht mit nahezu jedem Mann ins Bett gehüpft wäre.

„Macht es dir denn Freunde, mit jedem Mann zu schlafen?“
„Nein, aber es macht mir nichts aus und die Männer mögen es wirklich sehr.“
„Wenn du so denkst ... aber ist es nicht irgendwie befremdlich für dich?“
„Ach, du … es ist wirklich keine große Sache, mit einem Mann zu schlafen.“

Ich habe lange darüber nachgedacht, warum J. nahezu jedem Mann diesen „Dienst“ nach dem Date anbot. Und ich beurteile Menschen nicht nach dem, was sie im Bett tun oder unterlassen. Darüber geschrieben habe ich nicht. Allerdings will ich hier erwähnen, dass es damals wie heute ähnliche Meinungen über Sex beim ersten Date gab.

Ubomis Zettelkasten - Sex erlernen

So machst du es sehr schön ...
Erster Zettel (lange her): Einen Mann "Anlernen"

Im Bett war er nicht so toll, aber das bringe ich ihm auch noch bei.

Sagte Frau A. anlässlich der ersten körperlichen Begegnung mit ihrem neuen Freund.

Da dachte ich: „Oh, fast alle jungen Männer lernen doch von Frauen, wie es geht, oder?“

In meinem Zettelkasten schrieb ich eine kurze Notiz:

„Wenn so gut wie alle jungen Männer die sexuelle Lust bei Frauen gelernt haben, dann waren die Frauen schlechte Lehrerinnen, oder die Männer waren schlechte Schüler.“

Geschrieben habe ich dann doch nichts dazu. Solche Sätze wirkten inzwischen „sozial unkorrekt“.

(P.S: Fragt niemals einen Mann, von wem er angelernt wurde, oder eine Frau, wen sie angelernt hat. Aber euch selbst könnt ihr natürlich fragen, oder?)

Ergänzt am 3. Oktober 2024:

Wir sind froh, inzwischen 150 Punkte an negativen Bewertungen für diesen Artikel "eingeheimst" zu haben. Offenbar bewegte der Artikel die Gemüter - und das ist gut so.

Ubomis Zettelkasten

Ist das interessant? Wage ich mich wirklich damit heraus?
Ubomis Zettelkasten - die Geheimnisse, die weder im Papierkorb noch in der Liebeszeitung landeten

Null - die Ideen im Zettelkasten

„Schau doch mal in deinen Zettelkasten“, sagte mir ein Kollege – „du hast so viel Eindrücke, Informationen und Hinweise darin, aber selten etwas darüber geschrieben.

Nun, in einem Zettelkasten liegen die Ideen – solche, die zu Recherchen, Minusbeträgen oder ganz gewöhnlichen Artikeln führten. Aber eben auch solche, die niemals veröffentlicht wurden. Zum Teil – ich gebe es zu – hatte ich euch keine Ahnung, was an den Sätzen im Zettelkasten so bemerkenswert war.

Nun also öffne ich meinen Zettelkasten. Es war nahezu immer ein Satz, der die Initialzündung für einen Artikel geben sollte. Und bei manchen dieser Sätze habe ich erst später entdeckt, wie viel Zündstoff er enthielt.

Also – viel Spaß bei meiner neuen Rubrik „Ubomis Zettelkasten“. Neue Artikel aus Quellen, die ich gestern, vor einem viertel Jahrhundert oder in alten Büchern entdeckt habe.

foto © 2024 by liebesverlag.de