Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Ein seltener Lichtblick im Meinungsdschungel der sozialen Netzwerke

Ich habe meine Gründe, mich sehr selten auf „soziale“ Medien und andere populäre Quasselbuden einzulassen – und ich bin sehr skeptisch, wenn ich Überschriften lese wie (1):

10 große Learnings, die Leute in Sachen Dating gemacht haben

Learnings sind übrigens Erfahrungen oder Erkenntnisse – dies nur so nebenbei. Und doch fand ich dann in einer verlinkten Antwort in „Reddit“ eine der seltenen, überzeugenden Stellungnahmen (2):

Gehe die Sache nicht so an, als ob du nach „dem Einen“ suchen würdest. Konzentriere dich stattdessen darauf, die Menschen auszusieben, die nicht infrage kommen. (Wenn du dich auf bestimmte Eigenschaften konzentriert), die ein perfekter Partner haben sollte, wie beispielsweise Aussehen und Karriere, sagt dies nichts darüber aus, welchen Wert diese Person für dich haben wird. Wenn du dich trotzdem auf (deine Vorstellung vom perfekten Partner) konzentrierst, wirst du wirklich eingeschränkt. Es könnte sein, dass dir dann ein paar ganz tolle Leute entgehen, die genau das sein könnten, was du wirklich brauchst.

(Der Beitrag wurde stark gekürzt. Als Folge davon mussten in der Übersetzung Teile hinzugefügt werden, um das Verständnis zu erhalten. Sie stehen in Klammern).

Ich empfehle wirklich jedem und jeder, diesem Rat zu folgen. Egal, wer es geschrieben hat und was die Person anderwärts meinte – sie traf den Nagel auf den Kopf.

Quellen:

(1) Die Überschrift, die mir auffiel
(2) Was ich las

Die Woche – Advent vergessen, Leser(innen) aber nicht - plus Flirten und Berühren

„Und einen schönen Advent noch“ na klar. Alle Jahre wieder sagt die Bäckereiwarenverkäuferin dies, wenn ich am Freitag die Wochenendbrötchen kaufe. Nun ist morgen schon der zweite Advent, der Weihnachtsmarkt längst eröffnet und ich lebe immer noch so, als wäre es November.

Also, einen schönen Advent mal nachträglich und vorausschauend.

Der Weihnachtsmann mag ja Süßigkeiten bringen - aber nicht fürs Bett

Da ich nicht glaube, dass der Weihnachtsmann eine knackige Geliebte bringt oder einen affenstarken Lover – weiter im Text. Wünsche und Hoffnungen sind nach wie vor frei, Weihnachtsmänner und frei flottierenden Christkinder vermutlich Fälschungen – also Frust unterm Weihnachtsbaum für viele Singles.

Überhaupt höre ich ganz, ganz wenig von vorwitzigen Nikolausinnen, Nikoläusen und ähnlichen Gestalten, die sich des Nachts einfach neben dich legen und sagen: „Wünsch dir was!“

Die Artikel der Woche: Zukunftsdeuter(innen), Berührungen und Flirts

Also die Woche – na ja – zeitnah, aber völlig unweihnachtlich, kommen wieder die Zukunftsgucker aus allen Löchern und prophezeien „Trends“ für die „Dating-Saison“ 2025. Mit anderen Worten: Sie machen sich wichtig.

Herumgesprochen hat sich: Das Berühren der Figüren mit den Pfoten ist verboten“ oder „auf keinen Fall Frauen begrapschen oder sonst wie übergriffig werden. Verstanden, verstanden, verstanden – haben wir ja oft genug gelesen und gehört. Nur: Was ist eigentlich, wenn jemand gerne mal berührt würde?

Wenn es sich um eine Frau handelt, flirtet sie wahrscheinlich auf Teufel komm heraus – doch: „Männer, verstehet die Signale“. Und auf keinen Fall falsch verstehen, dann raucht es im Karton.

Dating-Regeln und Dating-Trends - eine Erfindung von Medien und Geschäftsleuten

Letzte Worte zu den PR-Leuten, Social-Media-Adepten, Frauenzeitschriften-Redakteurinnen und ähnlichen Weichspülern oder Weichspülerinnen: Jemanden kennenzulernen heißt sicher, Menschen zu treffen. Aber daraus angebliche Dating-Regeln oder gar Dating-Trends und ähnliche Fisimatenten abzuleiten, ist kulturfrevel.

Das war es für heute – unweihnachtlich, rotzfrech und dennoch wahrere als Neusprech – oder wie sagt man noch? „Sozial korrekt“.

Ein Hinweis für Mutige - kostenlos

Und trotz aller Kritik: Macht euch ein schönes Leben genießt den Tag. Und was ich noch zu Weihnachten zu sagen hätte: Mit einer „nicht ganz passgenauen Maid“ oder einem entsprechenden Mann am 24. Dezember unter die Bettdecke zu kriechen ist auch nicht schlecht. Vielleicht ist die Person am ersten Januar noch da, wer weiß?

Alsdann – erst mal einen schönen Advent – und seid nicht zu brav, denn das nützt euch gar nichts.

Menschen kennenzulernen ist kein „Dating“.

Um es mal klarer zu sagen, als sonst üblich:

Menschen kennenzulernen ist eine Aufgabe, der sich Erwachsene dann stellen, wenn sie solche Kontakte benötigen.

Dating ist kaum mehr als eine Spielerei

Dating hingegen ist eine Spielerei von gelangweilten (meist jüngeren) Frauen und Männern, die mit ihrem „Marktwert“ herumspielen. Das ist sinnlos, weil der „Markt“ begrenzt ist und etwa zwei Drittel der Menschen, denen wir begegnen, keine hervorstechenden positiven Eigenschaften haben. Sie kommen recht und schlecht mit ihrem Alltag zurecht, finden Freude an schlichten Vergnügungen und sind emotional und körperlich eher unauffällig.

In Wahrheit gibt es die gewünschten Partner kaum - oder nicht mehr

Eigentlich wäre damit alles gesagt. Nur, dass es in Wahrheit noch wesentlich schlechter aussieht. Denn die Spitzenangebote auf dem Markt der Liebe sind längst weg, wenn du dich mit etwa 30 Jahren „besinnen“ solltest, „jemanden zu suchen“. Dazu kommt, dass sie wirkliche Creme, also Menschen mit sozialer, geistiger und emotionaler Bildung, hervorragender Gesundheit und finanzieller Sicherheit kaum noch an den Markt gehen. Sie müssen ja nicht suchen – sie werden im Alltag entdeckt. Manche von ihnen sagten mir sogar, dass körperliche Attraktivität auch eine Last sein kann.

Die Resterampe - wer befindet sich dort?

Das böse Wort von der „Resterampe“ trifft leider durchaus zu: Wem nie jemand „gut genug war“, der hat zu wenig Erfahrung mit Beziehungen. Und das hat Gründe – auch wenn die Betroffenen nicht „Schuld daran“ sind.

Suche dir einfach jemanden, der dich mag

Wenn du ein bestimmtes Alter erreicht hast (das kann schon mit über 30 der Fall sein), bist du, was du bist und wie du bist. Mein bester Rat: Nimm es hin, dass es so ist. Suche dir jemandem, dem es Freude bereitet, mit dir zusammen zu sein. Es wird wahrscheinlich jemand sein, der durchschnittlich ist. Das sollte dich nicht stören, solange du Freude mit diesem Menschen hast.

Mein bester Rat zum Schluss

Ich weiß, dass dies kein Artikel ist, mit dem du abhebst und Flügel bekommst. Die brauchst du auch nicht. Das Geheimrezept heißt: Weniger Erwartungen, mehr wirklich gute Begegnungen. Und natürlich Entschlusskraft, um das Leben zu zweit zu beginnen.

Der allerletzte Datingtrend: Alles versuchen oder den Richtigen suchen?

Früher gab es einmal Wundertüten, in die man ansonsten schwer verkäufliche Süßigkeiten zusammenmischte. Sozusagen „für jeden etwas“, nur wenig Qualität. Heute werden Wundertüten als „Mischungen von höchster Qualität“ angeboten – letztlich heißt das aber nur: Man weiß nicht so genau, was drin ist.

Datingtrends in Wundertüten

Das lässt sich auch für die Datingtrends sagen, die 2024 angeblich festgestellt und für 2025 vorausgesagt wurden.

Ein wenig weniger - die "Nanoships"

Der erste Trend heißt „Nanoships“ – ein „Nano“ (Elektroniker denken da vermutlich an „Nanofarad“) ist der Es ist der milliardstel Teil eines Begriffs. Da zitiere ich mal, was das für Beziehungen bedeutet (1):

„Keine Begegnung in der Liebe fühlte sich zu klein an, um eine Rolle zu spielen, „Singles finden selbst in den kleinsten Interaktionen einen Sinn – ob es nun etwas Ernstes ist oder nur zum Spaß, diese kleinen Mikromomente (2) führen zu echten Möglichkeiten.“

Das Schicksal schlägt zu - wie im Kino?

Meine Pupillen weiten sich, während ich über einen zweiten „Trend“ lese: Kis-met. Wer daraus „Schicksal“ zu lesen versteht, liegt nicht falsch. Man benötigt nur eine höchst ungewöhnliche Situation, in denen sich zwei Personen kennenlernen und die Hoffnung, dass alles ausgeht wie im Kino.

Lautstarkes Suchverhalten - Loud Looking für Goldgräberinnen?

Noch fast schockstarr über so viel Blödsinn lese ich von einem „Trend“ der eigentlich keiner ist: Hohe Ansprüche, Goldgräbermentalität, heute als „Loud Looking“ bezeichnet. Heißt: Du hast hohe Ansprüche, suchst ganz spezielle, sehr rare „Typen“ und versteifst dich darauf, dass es unbedingt „diese“ sein müssen – sonst geht nichts.

Ehrlich gesagt fand ich einen Teil davon – stark abgewandelt – in einer Frauenzeitschrift. Dort hat man einen Abschnitt aus der angeblichen „Trendanalyse“ genutzt, um schlicht dies zu sagen (3):

Also lasst uns alle das anstrengende Hin und Her im Jahr 2024 lassen und im neuen Jahr stattdessen auf „Loud Looking“, bewusste Entscheidungen und „laute“, klar kommunizierte Absichten setzen. Und ganz ehrlich? Wir feiern's total! Denn mal ehrlich? Diese ganzen Unverbindlichkeiten sind am Ende doch vor allem eines: anstrengend!

Ei potz – also keine Kis-mets und Nano-Lüste?

Da biegen sich die Zehennägel nach oben – aber Hauptsache, man „feiert“ den eigenen Anspruch. Man? Ich denke, es sind vor allem Frauen, die ihre Ansprüche „laut kommunizieren“, wobei „Kommunizieren“ hier eigentlich „einfordern“ heißen müsste.

Hinweis: In einer früheren Version des Artikels wurde die Einheit "Nano" falsch bezeichnet. Ich bitte um Entschuldigung. (sehpferd)

(1) hypebae
(2) Mikro und Nano unterscheiden sich gewaltig – aber wen interessiert es schon?
(3) desired


Die neueste Sensation der Medien: noch eine radikale Frauenbewegung

Noch eine radikale Frauenbewegung?

Die FREUNDIN schrieb dieser Tage:

Keine Ehe, keine Kinder, kein Dating, kein Sex: Das steckt hinter der 4B-Bewegung.

Wer es absolut lesen will, der soll es tun: Sensationsmache, die von einer Minderheit und befeuert wird.

Man könnte natürlich auch sagen, dass eine von diesen Punkten hinter der Bewegung steht:

1. Ideologisierung, die von Radikalfeministinnen vorangetrieben wird.
2. Uneingeschränkte Selbstsucht.
3. Radikale Ausrichtung auf einen alternativen Lebensstil.

Und bevor ich angegriffen werde: Ja, es gibt in Südkorea, in Indien und möglicherweise auch bald in den USA eine Bewegung, die das Patriarchat vertritt. Radikal, misogyn und aus erbärmlich selbstsüchtigen Motiven. (1)

Das ist allerdings kein Grund, eine „Insel der Frauen“ (oder eine Halbinsel) zu begründen. Es ist vielmehr eine Aufforderung, alle legalen Mittel auszunutzen, um die Menschenrechte durchzusetzen.

Schon merkwürdig, dass ideologisierte Minderheiten in letzter Zeit so viel Aufmerksamkeit bekommen.

(1) Ich habe mit Sicherheit noch einige Länder vergessen - das Patriarchat ist in vielen Ländern und Religionen verankert - auch im Christentum.