Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Die Causa DFG – Kritik an den Wissenschaften unerwünscht?

Nachdenken ist jedem gestattet
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zofft sich gegenwärtig mit Dieter Nuhr, der für sie nicht als Kabarettist, sondern als Bürger ein bestelltes Statement abgegeben hat – sozusagen eine kritische Laudatio.

Offensichtlich auf Druck einiger Kommentatoren wurde der Beitrag gelöscht. Nuhr hatte offenkundig nicht gesagt, was die Kommentatoren gerne lesen würden, obgleich alles, was er gesagt hat, sinnvoll und hilfreich ist, um Wissenschaft zu verstehen.

In meinem Leben als kritischem Journalisten, der sich auch gerne mit Wissenschaftlern zofft, weiß ich, wie empfindlich manche der sogeannten Fachleute sind. Die Aussage „was wollen sie Laienwürstchen eigentlich hier?“ stammt zwar noch aus den 1980er-Jahren, aber die latente Arroganz kam auch später in einigen Kommentaren zum Ausdruck, als ich zu bloggen begann.

Wissenschaft muss sich der Kritik stellen - sie ist keine Religion

Und deshalb die klare Ansage: Journalisten haben das Recht und die Pflicht, Wissenschaftler kritisch zu hinterfragen, und sie sollten dies viel häufiger tun. Es geht dabei nicht um einen Konflikt zwischen der reinen Wahrheit und einigen versponnenen Leugnern – sondern darum, angebliche Wahrheiten in einem neuen Licht zu betrachten, in dem sie kläglich verblassen oder aufs Neue zu leuchten beginnen.

Dies sind meine Worte an die Wissenschaft: Wir als Bürger und Journalisten sind keine Gläubigen, die den Worten lauschen, die von der Kanzel gepredigt werden und hinter denen wir ewige Wahrheiten vermuten müssen. Wir haben Vergleiche. Wir haben die Möglichkeit der logischen Überprüfung. Und wir haben ein Leben, in dem wir gleichfalls Erkenntnisse sammeln konnten. Wir glauben nicht an euch – wir denken parallel zu dem, was ihr denkt. Wir können irren, so wie ihr auch irren könnt.

Dfg – gilt der Begriff auch für Männer?

Doofe Männer sollen angeblich besser vögeln ...
DFG“ ist eine der Abkürzungen, die üblicherweise nicht im Lexikon stehen: „Dumm f** gut“. Waren wir nicht bisher der Meinung, dies würden hauptsächlich Männer sagen, die mit Fabrikarbeiterin interessantere sexuelle Erfahrungen gemacht haben als mit Hochschulabsolventinnen?

Es scheint so, als müsset wir umlernen. Denn immer mehr Frauen differenzieren offensichtlich zwischen Männern, mit denen sie chic ausgehen und sich geistreich unterhalten können. Und Männern, die einfach glorios … jetzt kommt das F-Wort.

Nicht ganz neu – aber wer wagt schon noch, als Mann etwas über die Abwege der sexuellen Begierde bei Frauen zu schreiben? In wage, es in einem Satz zu schreiben: Der Macho mit Charme darf immer dann ins Bett, wenn „sie“ leicht angeschickert ist. Und manchmal auch, wenn „sie“ nüchtern, oder aber notgeil ist.

Sicher ginge es auch mit etwas Küchenpsychologie: Dem vor Testosteron und schieren Muskeln strotzenden Macho wird zugetraut, die besseren Spermien zu haben, auch dann, wenn die im Kondom hängen bleiben.

Nun ja – und die „blassen und nervösen“ Männer, die so viel Zeit auf die Entwicklung ihrer Gefühle (auch gegenüber Frauen) entwickeln, zur Herzensgüte neigen oder fein die Ohren spitzen, wenn der Herr Professor spricht? Diese Männer legen eben nicht so viel Wert darauf, ihren Penis auf Härte und Ausdauer zu trainieren. Auch eine Erklärung.

Da mein Wort mit Sicherheit ungehört verhallt, verweise ich mal auf „Maxim“. Dort steht, was manche Frauen denken und fühlen, wenn sie mit einem an sich ziemlich doofen Mann ins Bett hopsen. Das Ergebnis: Dfg.