Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Valentinstag? Er kam aus England - im 14. Jahrhundert

Ja, da ist er wieder – und er nervt und nervt. Nicht der Tag selbst, sondern die unglaubliche Frechheit, mit der an diesem Tag sogenannte „Datingshows“ beworben werden. Von der offenen oder verdeckten Werbung für Online-Dating einmal ganz abgesehen. Und immer wieder wird ein Psychologe, Eheberater oder „Nur-Autor“ gefunden, der gerade heute etwas unglaublich Interessantes zum Kennenlernen sagen musste. Etwas Überflüssiges, versteht sich. Etwas, das weder mit dem Valentinstag noch mit der Liebe zu tun hat. Eine Meinung eben, völlig sinnlos ins Internet gestellt.

Und ich? Ich habe längst alles dazu gesagt. Und überhaupt - der Valentinstag hat mit der Liebe nur so weit zu tun, als nun die Vögel zusammenkommen, um sich zu paaren. So jedenfalls hat es der Dichter Chaucer beschrieben, und dies davon ist verbürgt:

Das „Parlament der Vögel“ („Parliament of Foules“) ist ein Gedicht des britischen Erzählers Geoffrey Chaucer in 699 Zeilen. Es enthielt den ersten Hinweis darauf, dass der Valentinstag ein besonderer Tag für Verliebte wurde.

Warum ist der Valentinstag der "Tag der Liebe"?

Chaucer verband den Tag recht deutlich damit, dass bestimmte Vögel Mitte Februar mit dem Nestbau beginnen.

Aus diesem Grund ist der Valentinstag eben auch ein Hinweis darauf, dass sich nun die Paare finden mögen, um sich der Lust hinzugeben ... Auch wenn dieser noch nicht zum Nestbau führt. Diese Zeilensprechen für sich. Zuerst im Original, dann in modernem Englisch:

Al this mene I by love, that my felynge
Astonyeth with his wonderful werkynge
So sore y-wis, that whan I on him thinke,
Nat woot I wel wher that I flete or sinke.



All this mean I by Love, that my feeling
Astonishes with its wondrous working
So fiercely that when I on love do think
I know not well whether I float or sink.


Normalerweise steht das Gedicht in der Sprache des 14. Jahrhunderts, die „Middle English“ genannt wird. Sie lässt sich aber nur schwer lesen und gilt als unübersetzbar. „Foules“ sind Vögel, und auch mancher andere Begriff kommt der deutschen Sprache recht nahe. Die vorhandene Nachdichtung in deutscher Sprache knöpft auch nicht wirklich an die Ausdrucksweise des 14. Jahrhunderts an. Sie wirkt wie aus einer anderen Zeit und drückt nach meiner Ansicht nicht das aus, was Chaucer mit dem Gedicht ausdrücken wollte. Beispielsweise, wenn der Dichter an die Liebe denkt – dann „dann weiß er nicht, ob er schwimmt oder versinkt.“

Wer den heiligen Valentin darin vermisst, wird fündig, sobald er danach sucht, denn die Vögel kommen in Chaucers Gedicht eben am Valentinstag zusammen. Und der nämliche Valentin wird gebeten, den Winter auszutreiben und die Sonne scheinen zu lassen.

Und genau das ist es, was wirklich hinter dem „Valentinstag“ steckt.

Quellen:

http://www.librarius.com/parliamentfs.htm

https://www.gedichte-lyrik-online.de/das-parlament-der-voegel.html

https://www.poetryintranslation.com/PITBR/English/Fowls.php

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen