Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Versuchs noch einmal – mit Gefühl

Dominanz als Sinnbild
Wenn du einige Dutzend Filme gesehen hast, in denen Frauen und Männer ihre Lüste auf ungewöhnliche Weise ausleben, dann hast du gesehen, wie ein Schritt auf den nächsten folgt. Die Einladung, das Zögern, die Entblößungen des Körpers und der Psyche, die schamvollen und erniedrigenden Szenen, bei denen du den Kopf abwendest. Oder wurdest du neugierig? Hast du jemals überlegt, etwas davon selber zu erleben?

Nach unserer Kenntnis finden sich ziemlich viele Frauen und Männer in den Szenen wohl, in denen die Figuren etwas „unsägliches“ tun. Manche treten an die Stellen der Dompteure und Dompteusen, andere schlüpfen in die Rollen der Verführten, Entehrten und Erniedrigten.

Die Wahrheit: Die Sehnsucht bleibt in uns hängen

Doch was bleibt davon hängen? Meist ein Zerrbild. Und nun kommt das Erstaunliche: Auch diese Bilder, diese Konstruktion und diese weitgehend emotionsfreien Abläufe hinterlassen Bilder, die in unseren Gehirnen etwas wachrufen. Während der Zeit, als die „Shades of Grey“ sehr berühmt waren, haben so gut wie alle erfahrenen Masochisten die Nase über den Unsinn und die Klischees gerümpft, die mit dem Buch verbreitet wurden. Dennoch haben manche Seiten die Leserinnen angeregt, sich selbst in die Rolle der Anastasia zu versetzen, um die Demütigungen und Schläge zu verinnerlichen. Das innere „Aua“ ist nicht das Gleiche wie ein tatsächlicher Schlag, und er kann heftiger ausfallen oder weniger heftig. Aber es ist ein Gefühl, bei dem sich viele Leserinnen gefragt hatten, woher es überhaupt stammt. Schließlich gab es bei den Frauen der Mittelgeneration nur noch vereinzelt „häusliche“ Schläge und zumindest offiziell keine Schläge oder Drangsalierungen in der Schule oder im Internat.

Wie du mit den "sonderbaren" Gefühlen umgehen kannst

Die Antwort ist einfach, aber unpopulär: Das Gemisch aus Angst, Scham, Lust und sinnlichen Abenteuern ist in uns allen „angelegt“. So gut wie jeder Mensch wird sich seiner Angst oder seiner Scham stellen – und wird einen Teil davon überwinden. Wenn die Sinneslust das Ziel ist, kennt die Natur keine Hemmschwellen. Sie hat schließlich die Botenstoffe in der Hand, um uns zu „verrückten“ Dingen zu verleiten. Du hast ethische oder religiöse Einwände? Selbstverständlich kannst du sie haben. Jeder von uns Menschen hat irgendwo eine Grenze – und er/sie versucht, diese so gut wie möglich einzuhalten.

Das ist alles – wirklich alles. Wir lernen nach und nach, mit unseren Gefühlen und den mehr oder weniger großen Ausschlägen nach beiden Seiten zu leben. Wir „zähmen“ sie gewissermaßen und machen Haustiere aus den wilden Bestien.

Also: Versuch es noch einmal - mit Gefühl und bei vollem Bewusstsein. Vielleicht findest du Gefallen daran – und im Grunde hast du damit dein Ziel erreicht.

Das Bild entstammt einem Zirkusplakat. Im Original liegt der Dame ein Tiger zu Füßen.

Frauenkleidung – heimlicher Fetisch der Männer?

Optisch schnell gewandelt - aber was ist mit den Gefühlen?

Ernste Warnung: Dieser Artikel enthält einen Abschnitt, der absichtlich mithilfe von KI erzeugt wurde.

Im Internet zu recherchieren, ist immer ein Abenteuer. Bei „heiklen“, sprich sexuellen Themen bekommst du mal gar keine Ergebnisse – und dann wieder mehr, als du erhofft hattest. Manche ähneln einander wir ein Ei dem anderen. Gib „Crossdresser“ ein, und du wirst mit Artikeln überflutet, die alle demselben Schema folgen. Sie sagen alle kaum etwas aus, aber sie wirken sehr strukturiert. Hier ein Beispiel:

Im Kern ist Crossdressing der Akt, Kleidung zu tragen, die traditionell mit einem anderen Geschlecht assoziiert wird. Die Gründe dafür sind vielfältig:
• Selbstausdruck: Viele Menschen nutzen Crossdressing, um ihre Identität auszudrücken und verschiedene Aspekte ihrer selbst zu erkunden.
• Komfort: Einige empfinden, dass Kleidung, die mit einem anderen Geschlecht verbunden ist, angenehmer ist oder besser zu ihrem persönlichen Stil passt.
• Unterhaltung: Crossdressing hat eine reiche Geschichte in den darstellenden Künsten, von Theateraufführungen bis hin zu Drag-Shows, wo es für seine Kreativität und seinen Flair gefeiert wird.

Das Feeling – zarte Dessous auf harter Männerhaut

Je mehr Daten du einer KI vorgibst, umso mehr „Informationen“ wirst du bekommen. Aber das nützt dir gar nichts. Denn trotz der Informationsflut wirst du nicht verstehen, warum so viele Männer klammheimlich davon begeistert sind, in die Kleidung einer Frau zu schlüpfen. Es ist ja nicht nur ein anderer Schnitt, ein anderes Material, andere Farben oder eine andere Größenskala. Wenn du vom „Crossdressing“ angehaucht wirst, tauchst du in eine andere Welt ein, in der du völlig neuen Gefühle auf deiner Haut verspürst. Auch ohne dass du dich enthaarst, schminkst oder eine Perücke trägst.

Im Grunde wäre es viel einfacher zu sagen: Crossdressing ist der zeitweilige Wunsch sensibler Männer, Frauenkleider zu tragen.

Auch wenn ich dabei die wenigen Frauen vergesse, die gerne Männerunterwäsche, Uniformen oder Formalkleidung tragen.

Der Blick in den Spiegel – die kleine, frivole Show

Ich wette, du wirst dich vor dem Spiegel ansehen – das erlaubt dir, dein eigener Voyeur zu sein. Ob zarte Unterwäsche, halterlose Strümpfe, Straps-Sets, Röcke oder kurze Nachthemden – es ist eine schamvolle Show, die dir eine kleine Gratisreise durch deine Fantasien erlaubt.

Manche Frauen werden die Nase rümpfen, wenn du so etwas tust – oder wenn sie dich gar dabei erwischen. Andere wieder werden dich motivieren. „Du hast so hübsche Augenbrauen, so lange Augenlider, so einen schlanken Körper – hat dich schon mal jemand als Frau geschminkt?“

Lüste, Scham und Neugierde

Tatsächlich gibt es Männer, die immer wieder Gelüste entwickeln, „etwas Weibliches“ zu tragen – Blusen, Röcke, Kleider, Unterwäsche oder Nachtwäsche. Manche werfen die Kleider später wieder in den Kleidercontainer, bis sie sich im nächsten Schub des schönen Wahns neue, luftige Kleider bestellen.

Nur wenige werden jemals damit auf die Straße gehen oder ihre „Selfies“ im Internet veröffentlichen. Es ist einfach zu peinlich für sie.

Übrigens habe ich etwas gefunden, was viele von euch überraschen wird: Die meisten Crossdresser nehmen auf Fotos (Selfies oder beim Fotografen) unnatürliche Positionen ein. Das bestätigte mir auch ein Mann, der selber Fotograf ist: Das Schwierigste sei, zu gehen, zu sitzen und zu liegen, wie es eine „biologische“ Frau tun würde.

Wir hatten lange keinen Artikel mehr über Crossdresser(innen), nicht wahr?

Und nun – seid ihr an mehr darüber interessiert – ohne einen Hauch von KI? "Frauenkleidung – heimlicher Fetisch der Männer?" vollständig lesen

Lust und Sünde – was ist eigentlich heute eine sexuelle Sünde?

Eine historistisch Erzählung - der Ehemann in der Rolle des Beichtvaters
Dieser Tage habe ich mich gefragt, welche sexuellen „Sünden“ nach der „Volksmeinung“ wirklich häufig sind.

Tatsächlich fand ich eine große Wolke sogenannter „christlicher“ Stellungnahmen über die „sexuellen“ Sünden“. Habe ich mich etwa falsch ausgedrückt?

Nach der gängigen Sprachregelung ist eine „echte“ Sünde ein Verstoß gegen ein göttliches Gebot. Umgangssprachlich, so werde ich belehrt, bedeute das Wort aber auch einen „Verstoß gegen bestehende (ethische, sittliche) Verhaltensnormen“.

Alltagssünden - sündigen gegen was?

Normalerweise betrachten wir im Alltag die kleinen Verfehlungen, die dennoch Gewissensbisse auslösen, als „Sünden“. Dabei geht es selten um mögliche psychische Schäden, die wir anderen zugefügt haben. Vielmehr ist es eine Art „Spiegelung“ unseres Verhaltens „nach innen“. Was in der Praxis heißt: In Wahrheit haben wir gegen unsere eigenen Regeln verstoßen. Meist sind es Regeln, die wir als junge Menschen erlernt haben. Denn die Natur gibt nur eine Regel vor: „Das Einverständnis“, das als Bedingung für sexuelle Handlungen bei Menschen und Tieren gilt.

Die Warnungen der frühen Jahre

Wem fällt da nicht ein, dass er/sie „damals“ vor homosexuellen oder bisexuellen Handlungen gewarnt wurde, ohne dass dies Begriffe benutzt wurden? Junge Frauen wurden gewarnt, den Geschlechtsverkehr „vorzeitig“ aufzunehmen oder „Männern nicht ihre perversen Wünsche“ zu erfüllen. Jungen Männer wurde eingebläut, Frauen in jedem Fall zu „achten“, wozu auch gehörte, sie nicht zu „geschlechtlichen Handlungen aufzufordern“. Die Älteren werden sich noch erinnern, dass Sex als „schmutziges Thema“ angesehen wurde. Die Menschen, die damals dennoch darüber sprachen, wurden verachtet, wenn sie „so etwas“ an die Öffentlichkeit brachten.

Kein Genuss - sondern heimliche Träumereien?

All das wirkt nach – und verhindert vor allem, dass Sex als Genuss empfunden wird. Für mich ist immer wieder erstaunlich, wie viele Menschen einerseits „heimlich davon träumen“ die bürgerlichen oder religiösen Regeln der Sexualethik zu überwinden. Und andererseits wundere ich mich, warum andere (oder gar die gleichen) Mitmenschen sich über diejenigen empören, die diese Möglichkeiten auskosten.


Wer sich für die Sünden im NT interessiert, kann darüber ausführlich hier nachlesen.

Die ONR – One-Night-Relationship

ONR - mehr als ein ONS - aber viel weniger als eine Beziehung
Hattest du schon einmal einen ONS? Oder vielleicht gar schon einige davon?

Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass einige davon von vornherein als ONS geplant waren – entweder von dir oder von deinem Partner/deiner Partnerin. Ich habe sehr oft von weiblichen „Opfern“ gelesen, die in einen ONS „hineingeschlittert“ sind – was letztlich nur heißt, dass sie nicht damit rechneten, dass es bei einem Mal bliebe. Andere wussten es – und gingen deshalb in vollem Bewusstsein einen „ONS" ein – und das heißt angeblich heute „ONR“.

ONR - neuer Name für intensive Liebesnächte.


Die One-Night-Beziehung gibt es seit über 40 Jahren

Erst seit den 1980er-Jahren tauchten Frauen auf, die „eigentlich keine Zeit“ für Beziehungen hatten, aber auf sexuelle Lüste zwischen Frau und Mann nicht verzichten wollten. Andere fürchteten sich, in „echten“ Beziehungen zu abhängig zu werden, und richteten sich ein Leben „a la carte“ ein. Es bestand aus Zufallsbekanntschaften, zuverlässigen Lovern und Männern, die zu nett waren, um auf sie zu verzichten, aber nicht nett genug, um eine Dauerbeziehung einzugehen. Niemand nannte so etwas „ONR (One Night Relationship) – es gehörte einfach zu einem gewissen Lebensstil.

Schnellere Online-Kurzbeziehungen durch das Internet

Zu Anfang gab es nur wenige Frauen, die nahezu ausschließlich auf Gelegenheitssex oder Wochenendsex gepolt waren, weil es zu kompliziert war, die passenden Partner dafür zu finden. Doch das Internet sorgte ab etwa 2005 dafür, dass solche Beziehungen häufiger zustande kamen. Und nun, 2025, wird das „S“ im ONS durch „R“ ersetzt und als „neuer Dating-Trend an die sensationsgierige Öffentlichkeit gebracht. Dann heißt es eben „One Night Relationship“ – also eine „Beziehung, die nur für eine Nacht“ gedacht war. Angeblich soll sie emotional befriedigender sein als ein ONS, weil sie die Illusion der Intimität verstärkt.


Wie kam die ONR wirklich in die Welt?

Der angeblich „neue“ Begriff wurde - wie kann es anders sein – wieder einmal von einem „Sozialen Medium“ verbreitet und geht auf eine „Influenzerin“ zurück, wie das österreichische Online-Magazin „Styleupyourlife“ Mitte Februar 2025 berichtete (1). Meine Vermutung, dass es nicht lange dauern würde, bis die „normale Presse“ diese Behauptung aufzugreifen erwies sich als richtig – am 16. März erschien ein Artikel darüber in „Esquire“. (2) Diesmal nicht als „fiese Dating-Masche“, sondern als „neues Dating-Ding.“

Die Wahrheit über „ONS“ und „ONR“

Nun zur Wahrheit: An „verlängerten ONS“ ist weder etwas „neu“, noch ist daran irgendetwas „fies“, denn immer mehr selbstbewusste Frauen wollen ihre Unabhängigkeit behalten, aber keinesfalls auf Sex verzichten. Das konnte durch ONS, Sex-Wocheneden oder „ONS mit Wiederholungen“ durchaus realisiert werden – und es war keinesfalls unüblich. Vor allem die „Sex-Wocheneden“ erfreuten sich großer Beliebtheit, denn sie versprachen Intimität ohne Bindung. Über „ONS mit Wiederholungen“ schrieb „VICE“ am 5. Juli 2017 ausführlich (3), die Berichte über „Sex-Wochenenden“ stammen aus privaten Berichten.

ONS und ONR – Themen der Privatsphäre

Bringen wir es auf den Punkt: Jede Frau und jeder Mann kann selber entscheiden, wie viel Sex, Intimität oder körperliche Nähe er/sie benötigt und aus welchen Ressourcen er/sie dabei schöpft. Und ob es klug ist oder nicht, liegt gleichfalls im Ermessen der Personen, die betroffen sind.

(1) styleupyourlife
(2) ESQUIRE.
(3) Vice
Bild: Konstantin Andrejewitsch Somow, ca. 1910.

Cougars, Milfs und Gilfs … spielt das Alter eine Rolle?

30, 40, 50? Das Alter steht oft nicht im Vordergrund ...
Junge Männer haben kaum eine Chance, alle Genüsse des Sexlebens von einer gleichaltrigen Frau zu erlernen. In einem frivolen Buch heißt es sinngemäß, man würde dann „etwas lehren, was sich von selber lehrt“ - doch dabei habe ich meine Zweifel.

Die beste Lehrmeisterin, das wissen viele, war früher eine weit entfernte Verwandte. Die Literatur gib Auskunft über „Nenn-Tante“ oder vermeintliche „Cousinen“ auf dem Lande, aber auch über weibliche Verführerinnen im Bekanntenkreis. Wer den jungen Mann tatsächlich in die Tiefen der Lüste eingeführt hatte, war und ist eines der am besten gehüteten Geheimnisse der jungen Männer.

Ich denke, ich muss ein bisschen ausholen – nicht über die bestehenden oder nicht bestehenden Verwandtschaftsverhältnisse der Cousinen, Nenntanten und anderer Frauen, die „es nicht so genau nahmen“. Worüber wir wirklich reden müssen, ist das Alter.

Wenn wir mal auf 1970 zurückschauen, dann waren Frauen bis zu 29 Jahren jung, während solche von 30 bis 39 bereits ausgesprochen reif waren. Die Frauen über 40 waren, wurden nach und nach unsichtbar – was teilweise an ihrer Kleidung lag, teils ab er auch an den Männern, die sie als nicht mehr „begehrenswert“ wahrnahmen.

Im Grunde gab es „offiziell“ keine ledige, geschiedene oder verwitwete Frau, die noch „Gelüste“ hatte. Inoffiziell gab es allerdings viele davon, die versuchten, Ihr als „unsittlich“ geltendes Tun möglichst heimlich auszuleben. Irgendwann sprach man dann von „Cougars“ und „Milfs“, vornehmer ausgedrückt als „seine Ms. Robinson“.

Zwischen jenen, die als „Milf“ bezeichnet wurden und den als „Cougars“ bekannt gewordenen Frauen lag, soweit man dies noch feststellen kann, der Jagdinstinkt.

Cougars galten als aggressive Verführerinnen

Die räuberische Puma-Frau (Cougar), die in Bars ging, um junge Männer aufzureißen, konnte in jedem Alter sein – sie musste nur entsprechend erfahren und verführerisch sein. Die jungen Männer galten damals als „Cups“ oder einfach als „Boytoys“ – Spielzeuge in den Händen der Cougar.

Die klassische Milf - reif und begehrenswert

Die „Milf“ konnte ihre sinnliche, mentale und körperliche Reife in die Waagschale werfen. Ihre Erfahrung kam aus ihrer Ehe, aber durchaus auch aus vorehelichen Begegnungen und Seitensprüngen – das hat sich kaum verändert. Der Ausdruck „Milf“ ist zwar ordinär, aber zutreffend: Ihre Reife und Ausstrahlung erzeugt nach wie vor bei jungen Männern sinnliche Fantasieren.

Die Gilf betritt die Bühne - über 50 und lustvoll

Die Gilf ist eine deutliche ältere Frau, etwa ab 50, die Einiges an sexueller Erfahrung mitbringt und diese immer dann einsetzt, wenn sie ihre Verführungskünste noch einmal an jüngeren Männern erproben will. Die Begegnungen werden dabei oft geschickt über unverbindliche Flirts eingefädelt, die nach und nach mit vielversprechenden sexuellen Andeutungen fortgeführt werden.

Über die Lust zu sprechen, ist oft der Einstieg in eine Affäre

Eine der Eigenschaften, die sowohl an Cougars, Milfs und Gilfs begeistert, ist der offene Umgang mit sexuellen oder emotionalen Themen. Über das Gespräch werden die Gelüste und Bedürfnisse ausgefiltert und dann abgewogen, ob sich das Angebot auf eine lustdurchtränkte Nacht lohnt. Dabei ist nicht auszuschließen, dass es ich gelegentlich nur um einen Test auf die eigene Attraktivität handelt.

Auf einen Umstand kann nicht genug hingewiesen werden: Beziehungen zwischen deutlich älteren Frauen und recht jungen Männern folgen oft auch Marktgegebenheiten. Es ist für eine Frau über 40 wesentlich einfacher, einen jungen „Mann für etwas mehr als dann und wann“ zu finden als einen gleichaltrigen Mann.