Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Gramse, der Juli und die Lust der Kerle auf das „Eine“

Nun ist es also wieder Juli – die Straßen sind nahezu leer – einerseits wegen der Hitze, andererseits wegen der Ferienzeit. Da weiß der erfahrene Blogger: Jetzt kommt die Sauer-Gurken-Zeit. Letztes Jahr gab es am 1. Juli einen „Lob für den unterwürfigen Mann“ und auch diesmal sind wir (nicht absichtlich) zu diesem Thema zurückgekehrt.

Unser Freund Gramse sieht die Sache wieder einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Er hat viel Fernsehwerbung gesehen und ein paar Dialoge aus der realen Welt aufgeschnappt und sieht - wie üblich – alles ganz anders.


Die Begierde der Kerle, ihre Jagd auf Frauen und ähnliche Klischees

Der Mann – eitler Gockel und röhrender Hirsch, He-Man und Macho, Samenspender und Sinnbild für einen „Steifen“ in Hose und Kopf. Jemand, der der „nicht lange fackelt, bis das Sofa wackelt“ – um die Liedzeile noch einmal zu verwenden.

Wenn seine Augen begehrlich blitzen, empört sich ein Teil der als „jagdbar“ bezeichneten Damen. Der andere Teil setzt sich in Pose, um scheinbar absichtslos mit schlanken Beinen, sinnlichem Lächeln und vollen Brüsten verlocken zu können. Wunderschöne, gepflegte Haare, dazu ein extrem verführerischer Duft, absolut reine Haut – der ganze Körper eine Präsentation der Vorabendwerbung.

Ach, wie schön sich doch Klischees anhören, nicht wahr… ?

Männer wollen doch immer nur das Eine ...

Ein paar junge Frauen verrieten mir neulich eher zufällig und ohne Anlass, dass die Männer „sowieso immer nur das EINE wollen“. Das hätte meine Großmutter gefreut, die in den 1960ern noch vollends derselben Meinung war und ihre Enkelinnen entsprechend instruierte. Und nein – ich habe nicht zurückgefragt, was sie denn sonst anzubieten hätten als ihre schönen Fassaden, obgleich mir das auf der Zunge lag.

Keine Wahl - aber auf der Suche nach Sex

Zurück zu den Männern – die meisten von ihnen können gar nicht auswählen, weil sie als „nicht attraktiv genug“ angesehen werden. Wenn das so ist, dann suchen sie nach Frauen, die ein etwas gröberes Raster an Männer anlegen: mit weniger Gedöns, leichter zugänglich und nicht auf Dauer verfügbar. Da kommt dann auch nicht viel mehr raus als ein feuchtes Bettlaken und ein paar verhaltene Lustschreie in lauer Sommernacht.

Das beste Männermaterial - längst abgeräumt

Von den besonders attraktiven Kerlen schweigen wir mal. Das beste Schwiegersohn- oder Vatermaterial ist schon abgeräumt – nicht unbedingt von weiblichen Vorzeigeschönheiten. Eher schon vorn den Deerns, die genau wussten, welche Köder sie in ihre Fallen legen mussten. Sicher, ein paar von den besten Kerlen sind noch frei – aber sie sind inzwischen viel zu erfahren, um in die Venusfalle zu fliegen.

Warum Vorzeigefrauen manchmal lieber allein bleiben

Und apropos – ähem, ähem … die Super-Vorzeigefrauen mit den lieblichen Stimmen, den wohlproportionierten Körpern und den gepflegten Ausdrücken sind auch noch da – die Spätlese sozusagen. Zu schön, zu klug, zu eigenwillig. Einige von ihnen bleiben allein, weil sie das Risiko einer engen Bindung nicht eingehen wollen, oder weil sie auf keinen Fall „sein“ Vorzeigefrauchen werden wollen.

Falls ihr es noch nicht gehört habt: Auch bei der Spezies Mensch wählen letztlich die Weibchen aus, für wen sie ihre Jalousie öffnen. Und welche Kriterien sie dafür verwenden, ist nach wie vor geheimnisvoll. So wahr ich Gramse heiße.

Gramse bleibt Gramse - haarscharf an der Realität vorbei und trotzdem am Puls der Zeit.

RBDSMA - der Weg zum Sex samt Gewissenskontrolle und Moral

Für viele ist BDSM ja ein Unwort, weil man so etwas nun mal als anständige Frau gar nicht macht. Und als anständiger Mann nur dann, wenn man die passive Rolle hat.

Nun aber hat jemand ein „R“ davorgesetzt und ein „B“ angehängt – und schon stehen wir da mit einem neuen konfusen Begriff aus der Sexologie.

Kann man das Akronym mal auflösen? Oder ist es gar kein echtes Akronym, weil es einem nicht über die Lippen geht?

Und – hallo – es ist keine Erweiterung einer mexikanischen Popgruppe. Die Anfangsbuchstaben stammen alle aus dem Englischen, wo sich „Arbiedie-Esemay" vielleicht noch gerade aussprechen lässt. In deutscher Sprache sehe ich da dunkelschwarz – „Erdebede-Esma?“ Soll es vielleicht klingen wie „alle beide beim ersten Mal“?

Drei Mäuse piepen im Ohr

Also mal Tacheles: Es geht darum, ob du mit einem anderen Menschen „Sex haben“ sollst. Das kannst du ja nicht wissen, oder?

Und das unaussprechliche „RBDSMA“ ist die Formel, nach der du vorgehen sollst.

Ganz kurz gesagt, geht es zunächst um drei Mäuschen, die hinter deinem Ohr piepen, wenn du planst, mit jemandem „Sex zu haben“.

Maus Nummer eins heißt „R“ und fragt dich, ob du noch jemand andern hast, also so etwas wie eine „Beziehung“ – das ist die Gewissenskontrolle.

Maus Nummer zwei (S) zwickt stark, weil deine Gesundheit davon abhängen könnte: „Hey, bist du sicher, dass der/die andere sexuell gesund ist (also keine STI hast?)“. Na ja, für den Normalfall gibt es ja Kondome

Maus Nummer drei (M) ist die Psychoinstanz. Die fragt dich bohrend: Was für eine Bedeutung hat der Sex mit ihm/ihr für dich?

Deine Wünsche und Grenzen im Gespräch

Die anderen Teile, sind nicht so mausig. Da geht es darum, was du gerne magst – darüber solltet du reden (D). Und du solltest schon mal gucken, ob du feste Grenzen hast und welche (B).

Das letzte „A“ steht für den Nachklang - also für alles, was nach dem Sex folgen soll – von „gar nichts“ über „noch mal“ bis zu „eine Beziehung eingehen“ .

Das wäre mal die Kurzbeschreibung. Es gibt eine lange Beschreibung im Link (ohne Mäuse).

Zum Schluss wäre da noch eine Frage (und die ist wirklich ernst gemeint, selbst wenn sie von Gramse kommt):

Wie lange würde das Gespräch samt Gewissensprüfung unter normalen Umständen bei zwei mäßig schüchternen Partner(innen) dauern, bis einer von beiden aufgibt oder beide zur Sache kommen?

Gramse bleibt Gramse - kritisch, meist absolut daneben und dennoch mit fester Bodenhaftung.

Nikoläuse, Chläuse und Genderfragen

Dieses Jahr sah und hörte ich wenig über die Gattung der Nikoläuse, und auch die Chläuse inklusiv der Samichläuse halten sich versteckt.

Keine Nikoläuse für Niemanden?

Was letztlich bedeutet, dass die guten Maiden oder auch Buben nicht zu Ihrem Recht kommen, großzügig beschenkt zu werden. Allerdings müssen auch die bösen Menschen nun fürchten, ihre gewohnten Strafpredigten, Rutenzüchtigungen oder Sackaufenthalte zu vermissen.

Was ist im Sack?

Wem dergleichen nicht geläufig ist, sollte die entsprechenden Textzeilen in Weihnachts- oder Nikolausgedichten nachlesen. Den so viel ist klar: „grode Kinner steckt he in’ Sack.“ Vielleicht nicht er selbst, sondern Kamerad Krampus oder Ruprecht. Das läge daran, so sagen die Nikolauskenner, dass es zu viele böse Menschen gäbe, unter deren Gewicht der Original-Nikolaus zusammenbrechen würde.

Nikolas lausen nicht ...

Das weibliche Geschlecht (biologisch) hat das Reich der Chlausinen noch nicht erobert. Die Großmutter im roten Bademantel und Weihnachtsmannmütze ist schrecklich „uncool“ für solche Dinge. Und eine moderne Nikola wird scharf protestieren, wenn man sie fragt, ob sie sich aufs Lausen versteht.

Gute Tarnung für dominante Damen?

Wer also derzeit einer Dame begegnet, die in ein festliches rotes Gewand mit weißem Pelzbesatz gekleidet ist, führt vermutlich einen Auftrag aus. Trägt sie einen Sack, so sind darin die Utensilien, die man für die Erziehung renitenter Jungmanager benötigt. Vermutlich eine sehr gute Verkleidung in dieser Zeit.

Genderfragen bei "Weihnachtspersonen"

Sind Chlause und Chlausinen überhaupt austauschbar? Oh – nein, nicht bei Erwachsenen. Dort will der Jüngling von einer Clausine beschenkt werden, wohingegen die junge Maid sich einen stattlichen Chlaus wünscht.

Und letztlich – das hätte ich im Vorweihnachtsstress beinahe vergessen – sollten die Personaldienste, die Weihnachtsmänner(innen) beschäftigen, darauf achten, dass alles korrekt zugeht. Also Weihnachtsmann (m, w, d) oder „Weihnachtsperson in der Rolle eines Weihnachtsmannes“. Und bitte alles, was gesagt oder getan werden darf, vorab protokollieren. Man hört doch häufig, dass es Missverständnisse gibt.

Genug der Worte - und so wahr ich Gramse heiße - wild ist die Weihnacht, schwer wiegt der Sack.

Oh seht – es gibt „Hauptlebenswerte“

Heute habe ich einen Begriff gelesen, den ich noch nie zuvor gehört hatte: die Hauptlebenswerte. Nein, es ist nicht die Kartoffelzucht, wie ein kurzer Blick auf Google mir zeigte. Auch nicht die Wanderung durch die Mark Brandenburg.

Was sind sie nun? Vermutet ihr etwa Liebe, Vertrauen, Treue, Verbindlichkeit, Lebenslust, Wissen, Können oder Zufriedenheit?

Ich werde belehrt: Die Hauptlebenswerte sind Vorstellungen. Zum Beispiel zu „Familie, Gesundheit, Fitness, Religion oder auch Finanzen“.

Man lernt eben jeden Tag Neues. Und ich habe mich immer gewundert, warum die Teilnehmer an Datingshows immer behaupten, sie seinen Familienmenschen, ausgesprochen sportlich und aktive Muckibuden-Gänger. Nur mit dem „gut verdienen“ oder dem Vermögen haperte es meistens. Von Religionen hörte ich weniger, doch fiel mir auf, dass dunkelhäutige Partner(innen) oft mit Ausreden abgespeist werden.

Und nun frage ich mich vor allem, ob die Liebe überhaupt eine Rolle spielt bei den Paaren, deren „Hauptlebenswert“ darin bestehen, nach Perfektion zu streben – es sei denn, ich hätte etwas falsch verstanden.

Und das kommt vor – so wahr ich Gramse heiße.

Gelesen in: 20 Minuten (so heißt die Zeitung).

Gramse bleibt Gramse - Kritisch und stets daneben, was immer wieder "der Wahrheitsfindung dient".


Die Lust der Männer auf Frauen in Jeans

Blickfang oder schlicht ordinär? Zwei "Ripped Jeans Shorts"
Was interessiert Männer so sehr, dass sie in Suchmaschinen nach „Frauen in Jeans“ suchen?

Einstmals gab es eine Filmkomödie mit dem obszönen Titel: „Flotte Teens – runter mit den Jeans“. Sie wurde 1980 berühmt, obwohl sie durchgehend schlechte Kritiken erhielt, zum Beispiel „Alberne und geschmacklose Teenager-Komödie auf niedrigstem Niveau.“ Die Sache mit den Jeans und den Teens war eigentlich eher ein Klamauk – im Ursprungsland hieß der Film La liceale al mare con l'amica di papà2. (Die Gymnasiastin am Meer mit der Freundin ihres Vaters.)

Die Jeans - Fetisch für ältere Genießer?

Immerhin wird der deutsche Verleih einen Grund gehabt haben, die „Jeans“ in den Vordergrund zu stellen. Weibliche, schlanke, unbefangen Teenager waren bei vielen älteren Herrn bevorzugte Objekte der Begierde – und auch die damalige Erotik-Branche nutzte das Phänomen „Jeans“.

Jeans mit Lüftungen - der Chic der Lumpen

Inzwischen sind Jeans wieder im Gespräch – einmal, weile es der Modebranche gelang, aus der schmucklosen, verhüllenden Beinkleidung eine Art „Lumpenversion“ zu erschaffen. Die sommerlichen Temperaturen sorgen dafür, dass sie wieder aus dem Schrank geholt werden – kunstvoll zerrissen. „Ripped Jeans“ heißen sie, weil sie Risse und Löcher haben. Eine Modeexpertin sagte mir, diese "Risse und Löcher, Einblicke und Ausfransungen" seinen häufig am Knie zu finden, aber auch am Oberschenkel und am Knöchel. Da jetzt recht viele Frauen unter 30 darin herumlaufen: Zumeist sieht es eher zerlumpt als erotisch aus. Bliebt also die Frage, womit die Lust ausgelöst wird. Ist es der kleine Fleck Nacktheit, der „selten“ am Oberschenkel zu sehen ist und der die männlichen Fantasien wachruft?

Oh, ganz am Schluss fand ich noch Jeans-Shorts. Das klingt ziemlich harmlos – aber auch sie werden „ripped“ angeboten – und dabei ist dann die Frage, was sie eigentlich noch zusammenhält, und welche Körperteile noch ausreichend bedeckt werden. Vielleicht geht es ja darum? Und was trägt die modische Dame eigentlich darunter?

Ist das „Geheimnis der erotisierenden Jeans“ damit gelöst? Eigentlich nicht. Inzwischen tragen auch Großmütter Jeans, oder? Und so wahr ich Gramse heiße - Röhrenhosen bringen keinen Mann zum Röhren wie ein Hirsch.

Bilder: Künstlerdarstellungen existierender Ripped Jeans Shorts.