Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Die Lust am Leid und das Leid an der Lust

Absonderliche Spiele in Lust und Schmerz?
Diese Woche will ich über Lust und Leid in der Liebe schreiben. Manche Zeitgenossen meinen ja, beides gehöre zusammen. Diese Diskussion ist besonders unter Psychologen und Philosophen verbreitet.

Klare Ansage: Wir haben keinen Beweis, dass Lust und Leid oder Begierde und Schmerz unmittelbar zusammenhängen. Doch jedem ist dies bewusst:

Sobald ich Emotionen zulasse, gehe ich ein Risiko ein. Es kann zu Gewinn und Verlust führen.

Also ist es die Öffnung der Gefühle, die uns einerseits verletzlich, andererseits aber auch begierig macht. Und daraus ergibt sich: Wenn ich intensiv lieben will, muss ich auch den Anteil von Leid ertragen, der möglicherweise damit verbunden ist.

Aus Liebe schenken ...

Bleiben wir mal bei der Liebe. Wenn wir jemandem etwas „aus Liebe“ schenken, was wir niemals anderen schenken würden, dann nehmen wir bereits „ein bisschen“ Schmerz in Kauf. Die anfängliche Überwindung bei Fellatio oder Cunnilingus, zum Beispiel. Wer es je probiert hat, weiß, dass die Lust beim Handeln kommt, wenn wird dabei bleiben. Sollte es uns dauerhaft anekeln, so würden wir es nicht mehr tun. Dennoch träumen viele davon, sind hingerissen zwischen Ekel und Lust.

Der Preis der Liebe in Lust und Schmerz

Reden wir also vom Genuss des Gemisches aus Neigung und Abneigung. Wer in seiner Jugend etwas dafür tun musste, um geliebt zu werden, zahlt auch später den Preis. Sie oder er ist gewohnt, eine Pflicht erfüllen zu müssen, um Liebe zu bekommen.

Jeder, der dies Situation kennt, weiß: der Preis für die Gunst schwankt. Das gehört zum Spiel der weiblichen und männlichen Puppenspieler, die ihre Objekte gerne „Männchen machen lassen“, bevor es Liebe und/oder Sex gibt. Die meisten, die gelernt haben, dass nur Wohlverhalten mit sinnlicher Lust oder Liebe belohnt wird, finden rechtzeitig einen Absprung aus solchen „toxischen“ Beziehungen.

Körper und Psyche

Betrachten wir noch kurz Körper und Psyche, um zu verstehen, was Lust und Schmerz bedeuten kann.

Wenn die Psyche zugleich schmerzt und frohlockt, ist stets die Frage, ob dieser Zustand in der gesamten Beziehung besteht oder nur zeitweilig „spielerisch hervorgebracht wird“. Ist sie ein Spiel in vollem Einverständnis, dann spricht nicht das Geringste dagegen. Falls du dich fragst, wie das funktioniert, muss ich dich aufs Rollenspiel verweisen. Eine Rolle hat bekanntlich einen Anfang und ein Ende. Die übrige Zeit lebt das Paar „ganz normal“.

Lob des Körpers

Beim Körper ist das ein klein wenig anders, denn im Fall der Züchtigung oder anderer körperlicher Qualen, die mit Lust verbunden sind, sehen die meisten Menschen keinen Grundkonflikt. Einfacher: Kaum jemand will „die zu erwartende Liebe durch Schläge bezahlen“.

Dennoch begibt sich jeder, der solche Praktiken ausführt, auf ein dünnes Eis. Wer sein Verhalten in Lust und Schmerz öffentlich macht, wird mit merkwürdigen Blicken verfolgt. Oftmals wird den aktiven wie den passiven Mitwirkenden ein „psychischer Schaden“ unterstellt, was dann auch in der Ablehnung mündet, sich „mit solch einem Menschen“ sozial zu treffen. Das mag auch der Grund sein, warum sich die Liebhaber solcher Praktiken in eigenen Gruppen zusammenfinden, in denen sie verstanden und akzeptiert werden.

Mehr für dich über Lust und Schmerz

Wenn du darüber mehr erfahren willst – wir werden darüber schreiben. Dabei werden wir uns allerdings auf einvernehmliche Rollenspiele und den Gewinn daraus beschränken. Ich hoffe, ihr werdet Freude daran haben und euch informiert fühlen.

Schmerzliches Lechzen nach Liebe und Lust?

Begierde, Hoffnung, Verweigerung
Liebe im weitesten Sinne kann man voraussetzen oder man kann sie sich durch Wohlverhalten erwerben.

Wer sie voraussetzt, wird manchmal enttäuscht, und er sollte damit leben können. Wer sie sich hingegen durch Wohlverhalten erwirbt, muss sich zumeist erniedrigen.

Wenn es zum Spiel gehört, und beide wissen, dass es ein Spiel ist – warum nicht?

Was hilft gegen emotionale Blutsauger?

Wenn es aber zu einer Herausforderung wird, die unsere Substanz angreift, sollten wir nachdenken.

Und möglicherweise sollten wir uns von Menschen fernhalten, die sich unsere emotionale, soziale, geistige und körperliche Energie einverleiben wie Vampire.

Überlegen wir also, ob wir jene brauchen, die einen Tauschhandel vorschlagen: „Wenn du ganz, ganz lieb, brav und nett bist, dann bekommst du von mir auch…“

Ist es wirklich sinnvoll? Ist es nötig? Ist es menschlich?

Oder sollten wir jene in die Wüste schicken, die ihre Vampirzähne in unsere Psyche versenken?

Der Grund, warum ich frage, ist einfach: Bevor wir nächste Woche mit dem Thema „Lust und Frust der emotionalen, sinnlichen und sexuellen Bedürftigkeit“ beginnen, sollte jeder wissen, wo er steht. Einfach mal darüber nachdenken.

Bild: Reproduktion eines historischen Fotos, Datum unbekannt.

Die Liebe als Konsumgut

Herz günstig abzugeben ...
Je plakativer die Dinge „rund um die Liebe“ ausgedrückt werden, umso mehr erfreut dies Menschen, die von Vorurteilen leben. Wir wissen dies seit langer Zeit, und die Liste der Autorinnen/Autoren ist lang, die darüber Bücher geschrieben oder Filme produziert haben.

Nun also sah ich „37 Grad“ mit der Folge „Wisch und Weg – wie man sich heute findet und verpasst“.

Kurz: Es war eine Mischung aus Dokumentation, Einseitigkeit, eingesammelten Vorurteilen und schwachen Belegen. Was sollte es auch anders sein, wenn schon aus der Arbeitshypothese die Ideologie trieft?

Ich zitiere:

Die Liebe ist ein Konsumgut geworden, das man wegwirft, wenn es unbrauchbar geworden ist. Gefällt einer nicht, storniert man seine Leidenschaft.

Was war noch mal "Liebe"?

Ja klar, ich erinnere mich noch an eines dieser Werke, in dem eine ähnliche These für „die Liebe“ vertreten wurde. Damit war zwar eine andere Art der Liebe gemeint, aber man muss es ja nicht immer so genau nehmen. („Das Ende der Liebe“).

Gesellschaftskritik und Behauptungen

Die Sichtweise beruht, man kann es aus der Formulierung erkennen, auf Gesellschaftskritik. Wer behauptet, „Liebe sei ein Konsumgut“ unterstellt, dass Liebe käuflich, aber nicht bepreist ist. Sie wird sozusagen aus dem Regal genommen und wieder zurückgestellt, ohne dass jemand den Preis entrichtet. Jedenfalls nicht der „Käufer“, der die Ware entnimmt und zurückstellt.
Die Frage, wer denn da Käufer und wer „Zurverfügungsteller“ ist, wird zwar gelegentlich angesprochen, aber nicht zu Ende gedacht. Die Autorin versucht, uns einzureden, als ob der gedankenlose Mann die zerbrechliche Frau „mitnimmt“ - so, als ob dies für einen Mann so einfach wäre.

Wer sich finden lässt, verliert in der Regel

Die Formel „Männer shoppen Frauen“, indem sie über einen Bildschirm wischen, ist völliger Unsinn. Frauen sind dieser Tage nicht leicht zu überzeugen, eine Beziehung einzugehen. Und immer nach glauben Frauen, nicht selbst suchen zu dürfen/sollen/können. Aus dieser Sicht ist es kein Wunder, wenn sie stolz darauf sind, „gefunden zu werden“.

So weit, so schlecht – für Frauen wie für Männer. Lösungen sind rar, und wer die Einzelfälle nicht kennt, kann sich ohnehin kein Urteil bilden.

Die Sache mit dem Ghosting

Den Aussagen des Films folgend, werden die Damen symbolisch nach „einiger Zeit“ aber „ins Regal zurückgestellt“. Wer das auf besonders herzlose Weise tut, betreibt „Ghosting“. Von diesen verpixelten Geistererscheinungen macht der Film dann auch reichlich Gebrauch. Der Hintergrund: Der als Partner angesehene Mensch schweigt urplötzlich und „löst sich in Luft auf“, so, als ob er gar nicht existiere. Natürlich existiert er weiter, nur nicht für die Person, die nunmehr „abgehängt“ wurde.

Wir wissen nicht, warum. Vielleicht, weil er den erheblichen emotionalen Aufwand einer „offiziellen“ Trennung scheute? Oder weil er „noch andere Eisen im Feuer“ hatte, die er nun interessanter fand? Oder gar, weil er an seinem Wohnort „irgendwie emotional gebunden“ war?

Klar, wir finden so etwas fies. Aber es kommt vor, auch wenn es unschön ist. Und da für den Erhalt und die Pflege von Beziehungen, wenn sie denn „echt“ sind, immer beide sorgen müssen … sagt uns so etwas auch, dass keine echte Beziehung vorlag.

Frau als Opfer?

Na schön. Also Schluss?

Nein, noch ein Hinweis. Derjenige, der sich finden, fangen und verführen lässt, hat immer die schlechteren Karten. Das gilt von Frau zu Mann, von Mann zu Frau, von Frau zu Frau und von Mann zu Mann.

Ach, die Sendung? Ich hatte mir nicht viel davon versprochen, und die Sendung entsprach voll und ganz dieser Erwartung. Und ich habe keine Ahnung, wem sie wirklich Aufschlüsse ermöglichte.

(Bild: Aus dem Museum für moderne Kunst Helsinki, 2000)

Lob des Animalischen in uns

Stripperin, sich animalisch gebend ...
Die Welt ist voller Klugscheißer, Selbstdarsteller, Kunstfiguren und „optimierter“ Persönlichkeiten. Doch was sind wir, wenn wir die diese künstlichen Hüllen ausgezogen haben? Wir sind animalisch. Und warum eigentlich nicht? Ich zitiere (1):

Wir sollten unsere animalische Sexualität nicht vergessen. Sie sprudelt fast immer und sehr bestständig unter der Fassade, die wir der Öffentlichkeit zeigen. Warum versagen wir dabei, sie uns einzugestehen? Warum schämen wir uns dafür? Warum fürchten wir sie? Warum erkennen wir sie nicht an, warum loben wir sie nicht?

Wollust als Schimpfwort?

In diesem Blog haben wir keine Einwände, das Wort Wollust zu benutzen. Es heißt nicht mehr als „wohlige Lust“. Die katholische Kirche hat aus der „Lust zum Wohle“ eine Begierde auf die Sünde gemacht und die Wollust als „Todsünde“ eingestuft. In vielen Menschen, auch Nicht-Katholiken, überwiegt seither der negative Charakter der Wollust.

Meyers Konversationslexikon von 1885 (2) ignorierte die katholische Definition und sagte über den Begriff:

Wollustgefühl, diejenige mit Worten nicht zu beschreibende Art des Gemeingefühls, welche durch Erregung der sensibeln Nerven des Geschlechtsapparats hervorgerufen wird. Das W. stellt sich ein zur Zeit der Geschlechtsreife und verschwindet im hohen Alter wieder vollständig; der Zeit und Intensität nach steht es in genauestem Zusammenhang mit der Energie der in den Geschlechtsdrüsen stattfindenden Absonderung.

Ein Leben in der Rüstung?

Obgleich wir dieser Definition heute nicht mehr zustimmen würden, weil die Forschung andere Erkenntnisse erbracht hat, fällt doch die Neutralität des Lexikons auf. Warum sollten wir leugnen, sinnliche Lebewesen zu sein? Kämen wir nicht besser mit der modernen Zeit zurecht, wenn wir unsere Rüstung nur dann anlegen würden, wenn Gefahr droht? Wie wäre es, offen, freundlich und gesprächsbereit zu sein, während wird den Alltag genießen? Und könnten wir nicht wenigstens daran arbeiten, unsere Moralkostüme an der Garderobe abzulegen und zu sagen, was wir wollen? Ja, wir alle. Frauen und Männer.

Der Autor des ersten Zitats schrieb auch, er habe die Frauen in Edinburgh sehr gemocht, weil sie „schöne, lächelnde Personen“ seien. Und er sagt weiter:(1) „Edinburgher Frauen waren fähiger, ihre sexuellen Bedürfnisse geltend zu machen. Deshalb waren meine Verbindungen (zu ihnen) besser, einfacher und ehrlicher.

Oh, hatte ich schon erwähnt, dass der zitierte Texte fast 50 Jahre alt ist? Nein? Manchmal habe ich den Eindruck, er könnte in diesem Jahr geschrieben worden sein, als Appell, unser „wertvolles Ego“ neu zu überdenken. Und dann, so meine jedenfalls ich, würden wir auch besser verstehen, warum die viel beschriebenen Ansprüche im Grunde Bullshit sind.

(1) Jim Haynes, Underground-Autor und Gründer des "Traverse Theaters", Textgrundlage zuerst erschienen ca. 1974.
(2) Meyers Lexikon: Zitat.

Der Ingwer – das Gewürz als schmerzvolle Herausforderung

Der Artikel "Ingwer – das Gewürz als schmerzvolle Herausforderung" soll den Begriff eines erotischen Verlangens klären und Irrtümer darüber ausräumen. Er enthält keine "Tipps zur Ausführung" oder Empfehlungen.

Wer an den Schmerz denkt, wird normalerweise nicht an Ingwer denken. Und dennoch enthält das Gewürz und Heilmittel ein erotisches Geheimnis. Denn der Saft des frischen Ingwers, der aus einer frisch geschälten Wurzel austritt, bewirkt eine schmerzhafte erotische Erregung. Die meisten Menschen, die es erlebt haben, berichten dass es bei ihren ersten Versuchen nach wenigen Minuten ein „brennendes“ Gefühl in Anus oder Vagina hatten, das für sie „kaum auszuhalten“ war. Bleibt die Ingwerwurzel „am Ort“, so lässt die Wirkung erst nach etwa einer halben Stunde nach. Wird sie bald nach der Einführung wieder entfernt, wirken die Inhaltsstoffe dennoch ein wenig nach. Das ist ein ziemlich ähnliches Gefühl, als wenn man in eine frische Ingwerknolle hineinbeißt.

Der Effekt ist nicht umkehrbar

Der Effekt selbst ist nicht umkehrbar und abhängig davon, wie frisch der Ingwer war und wie lange er auf die entsprechenden Körperteile einwirkte.

Die erotisierende Wirkung war schon im Mittelalter bekannt

Manche Bücher und Schriften sprechen davon, dass der Ingwer zur „Bestrafung von Sklavinnen“ verwandte wurde – doch das gilt als historischer Unsinn. Viel wahrscheinlicher ist, dass die Inhaltsstoffe des Ingwers zur Steigerung der sexuellen Lust verwendet wurden, denn die exotische Wurzel wurde schon im Mittelalter als Heilpflanze eingesetzt. Da die Wirkung von jedem Menschen im Kontakt mit der Wurzel verspürt werden kann, wäre es höchst unwahrscheinlich, wenn man nicht versucht hätte, sie zur unmittelbaren Luststeigerung zu verwenden.

Ursprünge beim Rosstäuscher

Die Idee, Ingwerwurzeln zur Bestrafung zu verwenden, stammt ziemlich eindeutig aus der Rosstäuscherei. Der betrügerische Pferdehändler brauchte für seine lahmen Gäule „Pfeffer im Hintern“ – und neben Pfeffer kam eben auch die Ingwerwurzel zum Einsatz.

Herkunft aus "Viktorianischen Privatschulen" oder "Flagellationsbordellen"?

Vornehme Dame im Salon
Wie es zum Einsatz der Ingwerwurzel kam, um Schmerzen in menschliche Gesäßen zu erzeugen, ist nicht wirklich bekannt. Möglicherweise war es einfach der Versuch eines kundigen Pferdenarren, sein Wissen auch auf die erotischen Strafen anzuwenden. Die Idee, man habe diese Praxis an „Viktorianischen Privatschulen“ angewendet, ist populär, aber eher unwahrscheinlich, zumal sie bei jungen Damen angewendet worden sein soll. (1) Viel wahrscheinlicher ist, dass die Praxis in entsprechend ausgerichteten Bordellen (Flagellationsbordelle) verwendet wurde. Dort ist sie auch heute noch zu Hause, nur dass man sich mittlerweile an den Begriff „Domina Studio“ gewöhnt hat. (2)

Der Ingwer aus der Sicht heutiger SM-Liebhaber

Wir der geschälte Teil der Ingwerwurzel nahezu komplett in den Anus eingeführt, so spricht der SM-Liebhaber von „Figging“. Wer sich vorstellen will, was dabei passiert, sollte annehmen, dass er dabei nackt und hilflos ist und die Ingwerwurzel nicht selbst entfernen kann. Der Versuch (durch zusammendrücken und wechselweisen entspannen der Pobacken) führt zum engeren Kontakt mit der Wurzel und damit zu stärkeren Schmerzen. Oftmals wird im gleichen Kontext noch auf das Gesäß eingeschlagen, was schon an sich zu einem ständigen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung der Pobacken führt.

Auf diese Weise erklärt sich die wechselnde Furcht und Faszination solcher „Behandlungen“.

Hinweis: Ihr dürft gerne an der Diskussion teilnehmen, was richtig und was falsch ist an den Berichten zahlreicher Presseorgane.
Bild: G. Smit, Pseudonym, ca.1933.