Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Der Dating-Trend "Blödsinn" wird auch 2025 beherrschen – aber nicht in der Liebeszeitung

Einfach mal loslabern ... das überlasse wir anderen
Neulich hat mir jemand gesagt, dass wir einen König bräuchten, weil sich weder die Demokratie noch die Diktatur bewährt habe. Er bestand darauf, dass so etwas „ernsthaft diskutiert“ werden müsse. Man könne aber leider mit niemandem darüber reden, weil die Diskussion von vornherein abgeblockt würde.

Influencer und "Soziale Netzwerke" verbreiten auch 2025 Behauptungen

Wenn jemand behauptet, es gäbe einen „klaren Weg“, einen Mann zu verführen, eine Frau zu erobern oder etwas dergleichen, dann greifen unsere Medien diesen Blödsinn auf. Dergleichen wird überwiegend von sogenannten „Influencern“ verbreitet, die dazu in der Regel auf „Soziale Netzwerke“ zurückgreifen. Dahinter stehen Geltungssucht, Selbstgefälligkeit und natürlich Dollarscheine in den Augen – und ganz selten Logik, Erfahrungen oder überprüfbare wissenschaftliche Fakten.

Im Jahr 2025 wird dieser Trend garantiert fortgesetzt: Solange jemand mit primitiver Meinungsmache Geld verdienen kann, wird er/sie es auch tun.

Wissenschaften und Meinungsbilder in konservativen Medien

Auch die Wissenschaften haben ihre Trends: Je weiter rechts wir die Presse verorten, umso mehr werden Psychologen nachgefragt, die sich auf die „heile Welt stabiler Beziehungen“ konzentrieren. Das Ziel mag löblich sein – doch die Fakten sind brüchig. Mit der gleichen Masche wird ständig versucht, Partnersuchenden einzureden, sie sollten bitte „Gleich und Gleich“ beherzigen.

Der Staat zeigt Interesse an der Partnersuche - in Japan

Schade, dass die Presse auch den staatlichen Eingriff in die Partnersuche hochjubelt, den man in Japan neu entdeckt hat. Dahinter steckt die Idee, dass zur Erhaltung von Staat und Gesellschaft mehr Kinder nötig sind. Auch eine nette Idee. Nur ist die Annahme völlig absurd, dass der Staat der bessere Heiratsvermittler ist. Wie überheblich muss eine Regierung sein, um dies zu vermuten?

Viele Frauenzeitschriften setzen auch für 2025 auf "Ansprüche"

Zu den üblichen Verdächtigen für Behauptungen zählen auch die Frauenzeitschriften. Ein Teil, davon hat sich darauf konzentriert, ihren Leserinnen zu raten, „lecker“ zu sein und nur die Kerle abzugreifen, die den eignen Wünschen exakt entsprechen. Auch eine Idee, die ganz nett klingt – nur leider ein absoluter Unsinn, weil dies erstens nicht möglich ist (es gibt keine absolute Passung) und zweitens, weil der Partnermarkt nicht auf solche Luxusbedürfnisse vorbereitet ist. Zu erwähnen wäre wohl auch noch (sorry Ladys) dass ihr selbst nicht alle „erste Wahl“ seid.

Tacheles geredet? Na klar. Ihr habt Hoffnungen, Wünsche oder Bedürfnisse? Das ist gut und richtig. Aber feste Kriterien, Anforderungen oder gar unverrückbare Ansprüche an Partner? Das geht meistens schief.

Auch die Liebeszeitung kann irren. Aber sie erzählt euch keinen Tüdelkram.

In diesem Zusammenhang: Was haltet ihr eigentlich von unserer neuen Reihe "Partnersuche für absolute Anfänger"?

Liebe und Dessous – warum reizt Männer die dürftig verhüllte weibliche Haut?

Etwas Passendes findet sich für jeden Geschmack ..
Na klar – der kurze Rock, das diagonal geschnittene Kleid, der freie Bauch oder die sichtbaren Konturen von Brüsten und Gesäßen reizen Männer. Jeder Mann weiß: Einmal angetriggert, läuft der Prozess ab … bis er aus sich aus irgendwelchen Gründen verläuft, was meist der Fall ist. Natürlich wissen wir nicht, auf viele begonnene Erektionen ein sexuelles Erlebnis mit einer tatsächlich existierenden Frau kommt? Das sagt euch kein Mann.

Das Spiel mit der Verführkleidung

Eine Dame in Dessous zu sehen und auf den Lustgewinn zu hoffen, hat eher eine spielerische Qualität. Sie hofft, etwas darstellen zu können, was sie vermutlich nicht ist: eine Verführerin. Manchmal kleidet sie sich dazu wie Prostituierte, um „billig“ und „verfügbar“ zu erscheinen. Dann wieder reicht ein halb transparentes Negligé in Schwarz für den Eindruck einer Femme fatale. Manchmal muss es das Kunstlederoutfit fürs Bett sein und gelegentlich eben auch der Anflug von Unschuld eines Brautkleides. Manchmal - ja wirklich - reicht auch die Körperhaltung. Dominanz geht auch im Business-Outfit, und das Spiel mit der Unschuld funktioniert auch in frühlingshaft-femininen Blusen.

Der Mann sucht den Reiz, optisch verführt zu werden

In all diesen Fällen sucht der Mann eine Verführerin – also eine Frau, die die ihren Körper einsetzt, um den Mann zu Glühen zu bringen. Der Mann erwartet, dass die in Dessous gehüllte Frau eine Rolle spielen wird, die ihm das Blut in den Unterleib treibt. Und manchmal will er, dass „sie“ zögert, das Projekt zum Finale zu bringen.

Alles ist abhängig von den Bedingungen – denn so viel dürfte klar sein: Was beide tun, ist ein Rollenspiel, auch wenn der Name dafür verpönt ist. Sie verkleidet sich, spielt die Verlockung, und sobald die höchste Erregung des Mannes offenkundig ist, bietet sie den erwarteten Genuss. Oder sie fordert den Mann auf, nun zunächst etwas für sie zu tun, was er sonst nicht tun würde.

Einfach tun - nicht fragen

Der Gedanke, die Wirkung von Dessous zu analysieren, ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Was „ihn“ anmacht, weiß nur er. Irgendwann hat „er“ einmal irgendetwas erlebt oder gesehen, was ihn wirklich so reizte, dass er sich kaum noch beherrschen konnte. Das hat sich bei ihm eingegraben, tief in die Bereiche, zu denen er niemand Zutritt gewährt. Und wir können fast sicher sein, dass es nicht „Wohlanständiges“ ist, an das er sich erinnert.

Eine Rolle zu spielen, bedeutet nicht, etwas zu sein - sondern etwas glaubwürdig zu verkörpern, was (auch) in dir steckt, aber nicht zu deinem Alltag gehört.

Lust und Brust

Brüste liebkosen - keine Nachfrage oder kein Angebot?
Die weibliche Brust ist dazu da, Blicke anzuziehen – das sagt die Philosophin Camille Froidevaux-Metterie. In der Tat ist die weibliche Brust das beste Mittel für eine Frau, um einen Mann sinnlich zu betören und dabei zu verführen.

Doch zugleich beklagt die Autorin, dass Männer offenbar nicht mehr an den Brüsten interessiert sind, wenn der Köder angenommen wurde.

Wie kommt das? Und stimmt es überhaupt?

Frauenbrüste liebkosen - nicht mehr in Mode?

Mit großer Wahrscheinlichkeit ja, aber eben nicht ganz. Denn man hat den Frauen lange Zeit gepredigt, dass Brüste weder Lockmittel noch sexuelle Lustbringer sind, sondern dass damit Babys ernährt werden. Die Männer – so lesen wir jedenfalls anderwärts – würden schon gerne die weiblichen Brüste mitsamt ihren Aureolen und Brustwarzen küssen. Aber auch sie haben in den letzten Jahren eine nahezu unerklärliche Zurückhaltung entwickelt. Wollen sie nicht als „infantil“ gelten? Oder wurden sie von Frauen immer wieder zurückgewiesen, wenn des darum ging, an Brustwarzen zu saugen?

Frauen beklagen sich - Männer auch

Möglicherweise liegt da das übliche Missverständnis vor – aus feministischer Sicht liest es sich so:

Wir haben nicht gelernt, unsere Brüste zu unserem Vergnügen zu nutzen. Und weil Frauen nicht dazu aufgefordert werden, ihre Lust auszudrücken, tendieren sie dazu, nur zu sagen, was sie nicht wollen, statt zu sagen, was sie wollen.

Männer sind inzwischen konfliktscheu. Bei einer bezahlten Geliebten können sie nahezu sicher sein, dass ihr Wunsch erfüllt wird, an den Brustwarzen zu saugen. Doch eine „solide“ Frau? Vielleicht gar eine Frau, die sehr selbstbewusst ist? Haben Männer nicht gehört, dass sie für alles vorab ein „Einverständnis“ benötigen?

Eine Hure hat vor Jahren einmal verraten, was Männer „wirklich“ wollen:

1. Hübsche, also sehr begehrenswerte Frauen.
2. Brustwarzen zu küssen – das „dürfen“ sie zu Hause nicht.
3. Fellatio bekommen – das wird möglichst verweigert.


Bleiben wir mal bei den Brustwarzen. Es ist immerhin möglich, dass ein Mann darauf verzichtet, die Brustwarzen einer Frau zu stimulieren, wenn er zuvor eine Diskussion darüber beginnen muss, wie dieser Vorgang durchgeführt werden soll. Ist er sicher, dass es ohnehin „Sex gibt“, und dass dieser relativ barrierefrei zu haben ist, wird er kaum eine „Busendiskussion“ anzetteln. Tut er es dennoch, läuft er Gefahr, dass diese Diskussion dazu führt, dass es gar keinen Sex gibt. Welcher Mann würde sich einem solchen Risiko aussetzen, wenn häuslicher Sex tatsächlich eine Rarität wäre?

Wie so oft, werfe ich mehr Fragen auf, als ich Antworten geben kann. Allerdings fürchte ich, dass die von den „sozialen Medien“ und Radikalfeministinnen begonnene Diskussion um „männliches Wohlverhalten“ mehr zur Verwirrung beigetragen hat als zur Aufklärung.

Quellen: DIE ZEIT (2020)
Details aus: "Ich bin eine Hure", Berlin 1993. Seite 188/189

Reizwäsche – wann, für wen und was?

Keine Modenschau ohne Dessous ..,
Die Älteren unter euch werden sich noch erinnern, dass hübsche Dessous früher „Reizwäsche“ hießen. „Wäsche“ deshalb, weil die Unterbekleidung normalerweise aus waschbaren Fasern bestand. Und „Reiz“ wegen der Wirkung, die damit ausgeübt werden sollte.

Im Lexikon (1) findest du den Begriff – wenn überhaupt – wie folgt erklärt:

Wäsche, die die erotischen Reize einer Frau besonders zur Geltung bringt.

Merkwürdigerweise wurde das Wort 1949 und 1990 am meisten in der Presse erwähnt – was immer in diesen Jahren geschah.

Warum ich das Wort erwähne? Nun, weil gerade jemand wieder nach dem etwas „abgetragenen“ Wort fragte. Es gilt so gut wie „out“, ebenso wie das Wort „Mieder“, das einstmals auch als Begriff für erotisierende Kleidung gebraucht wurde, wenngleich in anderem Sinne.

Der Reiz der gleichnamigen „Wäsche“ besteht darin, dass der Blick der Herren auf Körperteile gerichtet wird, die als „sexy“ gelten. Die Mehrheit betrachtet sie mit Wohlwollen und gelegentlichem Schmunzeln. Eines allerdings sehen darin deine Art Verpackung, die das Verhüllen, wonach sie gieren.

Welche Dessous sind denn nun besonders sexy?

Ist die Rede von Damen und ihren Lovern, von Liebespaaren oder Ehepaaren, dann werden die besonderen Dessous zum Teil der lustvollen Verführung. Interessanterweise sind die einschlägigen Magazine für Damen sich merkwürdig einig. Sie greifen offenbar in die Kla-Mottenkiste (2) und sprechen von Pantys, Tangas und Strings für „unten herum“ und Spitzen-BHs oder Push-up-BH für oben. Offenbar haben sie alle in den gleichen Quellen gewildert.

In Wahrheit geht es sehr selten um die Form des "Höschens"

Selbst kommerzielle Anbieter sind da genauer: Es kommt auf die Körperform an, also den „Body-Type, die Hautfarbe, die Dessins und letztlich auf die Art, in der verführt werden soll. Demnach zeichnen sich wirklich erotisierende Dessous dadurch aus, dass sie bereits auf die Entfernung anregend wirken, währen die sinnliche Erregung mit jedem Schritt und jeder Bewegung größer wird, wenn die Dame in die Nähe des Herrn kommt.

In der Werbung klingt das so (3):

Wenn du einen Body mit absolutem Luxus suchst … findest du ihn bei diesem Hingucker … Er ist ganz in halbdurchsichtigem Satin gehalten und bekommt durch die herrlichen Spitze seinen erotischen Charakter. Der tiefe Ausschnitt und der hoch angesetzt Ausschnitt an den Oberschenkeln streckt deinen Körper optisch … und du kannst dieses Juwel unter den Bodys in der richtigen Umgebung auch als Oberteil tragen.


Wie ist es bei Dates und anderen Verabredungen?

Alle Dessous wirken erst in der Bewegung, und je mehr davon durch die Formgebung und das Material betont wird, umso mehr Reiz üben sie aus.

Für gewöhnlich reichen gewöhnliche, stilvolle Dessous

Bei „ganz normalen Dates“ in gehobener Alltagskleidung empfiehlt sich, bequeme und zugleich stilvolle Dessous zu tragen. Die Faustregel lautet: Wenn du in einem Speiselokal, einem Café oder einer Weinstube imponieren willst, zieh Dessous an, die zugleich edel und bequem sind. Besonders, wenn du gewohnt bist, Kleider oder Bluse und Rock zu tragen. Selbst wenn sich der Abend „in Richtung Intimitäten“ entwickeln sollte, bist du damit gut aufgestellt.

Falls du einen Mann verführen willst oder dich verführen lassen willst, kannst du etwas tiefer in deine Wäscheschublade greifen und auch die Teile hervorholen, die sofort Reaktionen auslösen. Ob du 25 Jahre als bist oder 52 ist dabei durchaus von Bedeutung. Je reifer du bist, umso wirksamer sind frivole Outfits, die es nicht unbedingt in der Wäscheabteilung des nächsten Warenhauses gibt. Wenn du jung bist und auch so aussiehst, kann weiße, gewöhnliche Unterwäsche hingegen sehr erregend sein.

Verführen mit schlichten Dessous

Auch bei den einfachen Dessous verspricht die Werbung eine erotische Komponente (3):

Mit diesem formenden Tanga-Body wirkst du schlank und begehrenswert. Er besteht aus einem besonders hochwertigen Stretch-Baumwollstoff ohne Nähte, der sich auf der Haut glättet und deinem Körper Kontur verleiht.

Worauf kommt es also an?

Falls es sich um ein Date handelt: Vor allem darauf, was du dir von dieser Verabredung versprichst.
Bei der Frage nach der Wirkung auf dein Alter und das Alter deines Partners.
Immer, wenn du glaubhaft sein willst - darauf, wie du dich in den „schicken Dessous“ fühlst.
Und ganz besonders, ob es dir Freude macht, dich in deinen Dessous sinnlich zu bewegen.
Wenn du mit ihm bereits verheiratet bist, zählt die erotische Überraschung. Bei bestehenden Paaren können die Dessous auch Teile eines Rollenspiels sein. Das erzeugt zusätzliche Erregung.

Die Redaktion wünscht dir viel Freude und Erfolg beim Versuch …

(1) dwds
(2) Es gibt einige dutzend Varianten von diesem Behauptungen im Internet.
(3) Diese Zitate wurden bei der Übersetzung angepasst und damit zugleich anonymisiert.
Bild: Modenschau, Budapest

Lob des unterwürfigen Mannes – nur des Mannes?

Wenn er sich unterwirft ...
In der Zweisamkeit wird die Macht gerecht geteilt. Schöne Worte, aber reine Theorie. Würde es ein Paar „aufrichtig“ versuchen, müssten beide etwas von ihren starken Persönlichkeitsmerkmalen unterdrücken und dafür schwächere einbringen. Tatsächlich funktioniert das ausgesprochen schlecht. Genau deshalb beginnt nun das Spiel, die Macht im Alltag neu oder anders zu verteilen als vorgesehen. Beide Möglichkeiten schaffen Fakten – die Partner geben in Alltagssituationen entweder nach oder sie versuchen, sich zu bemächtigen.

Historisch sind Männer mal dies, mal das

Ein historischer Rückblick zeigt: Männlichkeit war in vielen Epochen der Menschheitsgeschichte mit dem Begriff der „innigen, aufrechten Zuneigung“ verbunden. Insbesondere Künstler, vor allem die Musiker, Dichter und Denker erwiesen sich als ebenso sinnlich wie bedürftig.

Es gab Bewegungen und Gegenbewegungen. Der „He-Man“ oder auch Alpha-Mann, dessen Testosteron-Ausstoß die Fantasie weiblicher Träume beflügelte, war eine Zeiterscheinung. Der sanfte, milde und emotional zugängliche Mann eine andere. Solange eine Epoche sich dem jeweiligen Zeitgeist unterordnete, gab es Ideale und Kontra-Ideale. Doch fast immer galt: Am besten wäre All-in-One: Alles in einer Person.

Die Lust des Mannes, sich emotional völlig hinzugeben

Der Historiker Dr. Gerald Thompson bringt es auf den Punkt (Zitat)

Der unterwürfige Mann war, wie alle Ausdrucksformen der Menschheit, eine fließende Einheit, geformt und umgestaltet durch den Sand der Zeit. Das Verständnis seines historischen Kontextes ist entscheidend, um die Schichten und die Tiefe seines Lebens zu würdigen.

Was aber ist der Vorteil, unterwürfig zu sein?

Um es vorwegzunehmen: Gemeint ist nicht die totale Unterordnung. Es ist vielmehr der Vorteil, nicht direkt und unmittelbar für alles verantwortlich zu sein. Das ist im „gewöhnlichen“ Alltag kaum anders als in der lustvollen Unterwerfung. Du überlässt einem weiblichen Wesen die Entscheidung darüber, welche Lüste sie sich selbst und dir gönnen will. Oder sagen wir mal: Sie hat das Verfügungsrecht, du das Vorschlagsrecht – aber sie behält den Startknopf in der Hand und hat damit das Recht, dich zum Sex zu verführen.

Liebe als Quelle lustvoller Unterwerfung

Emotional greift die „innere Verbindung“ zwischen Unterwerfung, körperlicher Empfindung und den Gedanken an Liebe sofort. Um nochmals die Quelle zu zitieren:

Indem ein unterwürfiger Mann die Kontrolle aufgibt, drückt er sein Vertrauen in die Entscheidungen und das Urteil seiner Partnerin aus. Dieser Akt des Nachgebens kann Bindungen stärken und tiefes Vertrauen in Beziehungen fördern.
Für manche ist Unterwerfung ein Akt der Hingabe. So wie große Gesten oder bestätigende Worte für manche eine Liebessprache sind, kann Unterwerfung für andere eine aufrichtige Art sein, Liebe und Engagement auszudrücken.

Die Angst des Mannes und die Einwände der Frauen

Gewiss – manchem Mann aber auch vielen Frauen werden diese Sätze befremdlich vorkommen. Es gibt das Horrorszenario, sich zu unterwerfen und dann zwischen Angst und Hoffnung zu darben, sich selbst zu verlieren und letztlich emotional zerstört zu werden. Das allerdings setzt erhebliche kriminelle Energien oder ideologische Verwirrung bei der Partnerin voraus. Indessen sind solche Veranlagungen selten. Hier ist die Rede von Beziehungen, in denen der Mann einen Teil der „männlichen Privilegien“ freiwillig aufgegeben hat, um dem Druck zu entfliehen, ständig initiativ zu werden. Immerhin vermeidet der Mann damit die üblichen Konflikte: Will er zu viel oder zu einseitigen Sex, ist es „ihr“ nicht recht. Vermeidet er aber, initiativ zu werden, so beklagt sie sich, weil er sie nicht oft genug befriedigen will.

Was Frauen wollen – Unterwerfen? Herrschen? Verhandeln?

Die offizielle Kunde lautet: Frauen wollen sich nicht unterwerfen. Sie wollten es niemals. Entsprechende „wissenschaftliche“ Meinungen sind falsch, mit männlichem Gift infiziert. Doch das ist ebenso verlogen wie das Gegenteil. Sex setzt immer eine gewisse Bereitschaft voraus, für eine kurze Zeit Idealvorstellungen zu streichen und sich dem eigenen Körper unterzuordnen. Sex ist, was er ist – ein Vorgang, der besonderen Regeln folgt, die uns die Natur mitgegeben hat. Menschen haben die Chance, in der Unterwerfung eine unendliche Lust zu empfinden – und diese Empfindung steht allen Menschen offen, sie sich bewusst sind, was sie in diesem Moment tun.

Was Menschen aus Lust tun, kann spontan entschieden werden, verhandelt werden oder (leider auch) von menschenverachtenden Ideologien diktiert werden. Sich als Herrscher/Herrscherin über den jeweils anderen aufzuspielen, ist immer problematisch - egal, ob beim Sex oder anderwärts.

Zitate aus: enotalone