Altersunterschiede in der Liebe … wie groß dürfen sie sein?

Frau unbestimmten Alters
Umfragen zur Altersdifferenz – wie relevant sind sie?
Immerhin sagten 20 Prozent der Befragten, das Alter spiele überhaupt keine Rolle, was angesichts der Spanne (Befragte zwischen 18 und 65) irgendwie verwundert. Zudem frage ich mich, wie die 18-Jährigen mit einbezogen werden können – sie können ja nun wirklich nicht mehr „weit herunter“ in der Altersfrage.
Gehen wie mal in Details: Was befürchten die Befragten, wenn sie Beziehungen mit deutlich jüngeren oder älteren Partnern/Partnerinnen eingehen?
Zukunft und Familie – bedeutend, aber nicht immer und überall
Die meisten der Befragten (vor allem der Frauen) sorgten sich um die Familien- oder Zukunftsplanung, gefolgt von „Vorurteilen der Familie“ und der Gesundheit. Was bedeutet: Die große Mehrheit ging davon aus, dass die Beziehung lange Jahre halten würde – sie dachten also an eine Dauerbeziehung oder Ehe. Das verwundert kaum, denn von den 1039 befragten Personen lebten 680 in Beziehungen – also waren 65 Prozent der Befragten ohnehin liiert.
Was sind schon 10 Jahre?
Für mich ist keine Frage, dass Beziehungen zwischen Personen, die mehr als zehn Lebensjahre trennt, wohl bedacht sein sollten. Aber 10 Jahre? Wo soll denn da das Problem sein? Wenn „sie“ 18 Jahre alt ist und „er“ 28 Jahre, ist dies üblicherweise kein Schaden – und berührt auch kaum einen der Punkte, die man ankreuzen konnte.

Beliebter Trick: Weichzeichner und rötliches Licht bei Profil-Fotos
Wenn Zukunft und Familie wenig bedeuten
Liebesaffären mit großen Altersunterschieden sind hingegen sehr beliebt und teils heiß begehrt. Dabei geht es entweder um junge Männer, die reife Damen bevorzugen oder um ältere Männer, die sich gerne mit jungen Frauen umgeben. Eine andere Lesart wäre, dass es um junge Frauen geht, die sich von der Bekanntschaft älterer Männer Vorteile aller Art versprechen – durchaus auch finanzieller Art. Oder um reifere Damen, die sich von einem jugendlichen Lover mehr Begeisterung erhoffen. Natürlich mögen euch 20 Jahre als „schrecklich viel“ erscheinen, aber eine 50-jährige Frau kann aussehen wie 39 – und wenn ihr Lover 30 ist, werden die meisten Passanten fast gar keinen Unterschied zu einem „ganz normalen Liebespaar“ bemerken.
Nicht: wie alt? Sondern: wofür?
Die erste Frage an einen Partnersuchenden, egal, ob weiblich oder männlich, ist stets: Wofür suchst du eine Beziehung? Was erwartest du dir davon? Und dann, fast unmittelbar danach: Was soll, kann und darf sich zu dem Leben ändern, das du jetzt führst? Welchen Gewinn willst du dabei machen? Welche Verluste kannst du dabei hinnehmen?
Nachdenken hilft. Wirklich.
Zahlenmaterial: PARSHIP, nach einer aktuellen Befragung.