Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Der Sadismus, der Masochismus und das erotische Knistern

Sadistin, Masochistin - eine Frage der Rolle oder des Lebens?
Wenn eine Person eine andere demütigt, sie ängstigt, bedroht, schlägt oder in anderer Weise an körperlichem Leid einer anderen Person Vergnügen empfindet, gilt diese Person als Sadist(in). Üblicherweise sonnen sich Sadisten darin, Macht über andere zu haben. In einigen Fällen erzeugen solche Handlungen aber auch sexuelle Erregung.

Sexuelle Erregung bei dominanten und unterwürfigen Personen

Die Frage, ob die ausführende Person dabei sexuell erregt wird und wie häufig das vorkommt, liegt im Dunkel. Sicherer ist hingegen, dass die Zuschauer(innen) dabei durchaus sexuell erregt werden. Schon bei den Schilderungen aus der viktorianischen Epoche wird deutlich, dass junge Frauen, die einer „körperlichen Züchtigung“ beiwohnen, durch sadistische Szenen sexuell erregt werden. Dabei wird oft betont, dass sie zwischen Mitleid und Erregung schwanken, sich am Ende jedoch bei einigen der Zuschauerinnen das Gefühl der Wollust stärker anregt als das Mitgefühl.

Gefühlsmix bei Masochisten

Über das Gegenstück des Sadisten, den Masochisten, wissen wir mehr. Zum einen, weil er/sie meist redseliger ist. Dann aber auch, will sich „her sadistisch“ verlangte Menschen weitaus lieber über ihre Partner/Kunden/Klienten sprechen als über sich selbst. Demnach reicht das Spektrum des Masochisten von Demütigungen, Strafen und körperlichen Erniedrigungen bis hin zur reinen sexuellen Erregung. Der Gefühlscocktail kann dabei durchaus aus mehreren Komponenten bestehen, die ansonsten als „nicht kompatibel“ gelten.

Erotische Attraktivität sorgt für das "Knistern"

Erotisch knistert es besonders, wenn der Peiniger (Sadist) oder die Peinigerin erotisch besonders attraktiv ist. Darauf beruht auch die Werbung sogenannter „Dominas“, die sich gerne mit einer Mischung aus körperlicher Attraktivität, strenger Mine oder Haltung und ungewöhnlicher Kleidung zeigen.

Lust auf Macht und Lust an der Unterwerfung - die Motive

Genau genommen handelt es sich bei nahezu allen freiwilligen sadistisch/masochistischen Begegnungen um Spiele mit der Macht. Um sie zu genießen, muss einer (eine) Lust dazu haben, Macht auszuüben, der oder die andere benötigt Lust an der Unterwerfung. Normalerweise spielen die Partner dabei mit echten Emotionen, etwa so, wie Schauspieler in einer Tragödie. Das bedeutet aber auch: Sie lassen eine Person in sich frei, die sonst nichts ans Licht gelassen wird - und dies für eine überschaubare Zeit.

Was wir von Schauspielern lernen können

Schauspieler erzählen gelegentlich, dass sie die Charaktere, die sie spielen, oft besser kennen als ihre eigene Persönlichkeit. Und ein guter Spieler (oder eine Spielerin) als „Unterwürfiger“ kann im „wahren Leben“ durchaus ein auf sich selbst bezogener Manager oder eine Managerin sein. Wann die „wahre Persönlichkeit“ herauskommt, bleibt im Grunde stets ein Geheimnis der betroffenen Personen.

Sonderfall Domina als Beruf?

Bei professionellen Dominas lässt sich nur schwer einschätzen, ob sie „in der Rolle“ tatsächlich sie selbst sind oder nur eine entsprechend gekleidete Frau sind, die das Kunstprodukt „Domina“ verkörpert. Beispielsweise bewerben sie auf ihren Webseiten einen „Lebensstil“, der völlig künstlich und damit auch äußerst unglaubwürdig wirkt. Doch gerade diese Werbung lockt ihre Klienten an – sie sollen glauben: „Ja, die ist so“ und nicht „Ja, die spielt es glaubwürdig.“ Deutlich wird dies auch an den Fotos: Nur selten wirkt die Haltung wirklich streng, ist das Gesicht wirklich undurchdringlich und der dominante Effekt tatsächlich sichtbar.

Dominanz als Hobby-Machtspiel?

Auf der anderen Seite kann eine Frau durchaus dominant auftreten, ohne jemals den Beruf einer Domina ausgeübt zu haben. Meist war es ganz einfach für sie, dominant zu sein. Sie musste nur ausprobieren, wer in ihren Bannkreis treten wollte und dann herausfinden, wo die Grenzen dieser Person liegen. Auf diese Weise kann sie Freundschaftsdienste einfordern oder ungewöhnliche emotionale und/oder körperliche Anstrengungen verlangen. Das alles kann ein absolut harmloses Spiel sein oder aber auch eines, das an den Grundlagen der Existenz rüttelt.

Der Unterschied zwischen einem reinen Machtspiel und einem Spiel, bei dem die Macht des anderen zerstört werden soll, ist einfach. Das Machtspiel an sich ist ein Nervenkitzler, der zeitlich und räumlich begrenzt ist. Sobald man um die Existenz (oder den eigenen Wert) zuspielen beginnt, droht der Verlust innerer und äußerer Freiheit. Dann kommen wir in die Grauzone, in der es zumeist sehr ungemütlich zugeht - und dies auch dann, wenn anfänglich eine Übereinstimmung besteht.

Die Diskussion über diesen Artikel ist möglich. Er basiert auf Meinungen, die wir aus verlässlichen Quellen zusammengetragen haben. Grafik: Liebesverlag.de

Wie die Psychologie zur Küchenpsychologie wird

Wie die Psychologie zur Küchenpsychologie wird - ein Beitrag zur psychologischen Kette von wissenschaftlichen Behauptungen bis zur Zuweisung durch Laien am Beispiel von Narzissmus und Machiavellismus

Psychologen und Psychiater bemühen sich darum, bestimmte „Befindlichkeiten“ des Menschen zu katalogisieren. Das müssen sie tun, um ihre eigenen Feststellungen in ein System einzuordnen und darüber miteinander zu kommunizieren. Und letztendlich will auch ihr Patient oder Klient eine Diagnose darüber, an was er nun eigentlich leidet.

Narzissmus als Basis

Durch die Medien gelangen solche „Erkenntnisse“ dann an jeden, der sich kompetent fühlt andere „einzuordnen“. Dies betrifft heute vor allem den Begriff „Narzisstisch“, mit dem anderen Menschen abgewertet werden sollen. Sie werden auch als egozentrisch, ich-bezogen oder selbstherrlich eingestuft.

Machiavellismus - das Böse lässt grüßen

Selbstherrlichkeit wird wissenschaftlich oft als „Machiavellismus“ bezeichnet – der ist noch nicht ganz so populär wie der Narzissmus - aber das ist nur eine Frage der Zeit. Sollte sich der Begriff im Alltag dennoch nicht durchsetzen, so liegt das wahrscheinlich daran, dass den Küchenpsychologen der Begriff „Machiavellismus“ oder „Machiavellist(in)“, nicht so leicht über die Lippen geht.

Schauen wir mal, was einen machiavellistischen Menschen auszeichnet:

1. Er(sie) legt wenig Wert auf (enge) persönliche Beziehungen.
2. Er(sie) fühlt sich wenig an übliche ethische Regeln gebunden.
3. Er(sie) orientiert sich überwiegend an Realitäten.
4. Woraus folgt, dass er/sie sich selten auf Ideologien einlässt.


(Nach Dorsch, vereinfacht).

Manche Wissenschaftler haben einen solchen Menschen allerdings längst als „dunkle Gestalt“ definiert. Es gibt bereits zwei Theorien, nachdem man diese Eigenschaften der „dunklen Seite“ des Menschseins zurechnet. Das riecht ein bisschen nach Religion – aha, die dunklen Seiten. Das Böse in uns.

Die Verbreitung - von der Behauptung bis zur Zuweisung

Nun sind es allerdings nicht nur Presseleute und Küchenpsychologen beteiligt, sondern auch „gestandene“ Psychologen. Dazu ein Ausschnitt aus „Psychologie Heute“ (Tamás Bereczkei zitierend):

Sie missachten moralische Prinzipien und nutzen die Schwäche und Leichtgläubigkeit von anderen aus. Täuschen und Manipulieren zählen zu ihren essenziellen Charaktermerkmalen.

Die Ketten von einer akzeptablen wissenschaftlichen Behauptung bis zum Volksglauben verläuft ungefähr so:

- Psychologen stellen Behauptungen auf, die an sich keine Ideologien beinhalten.
- Diese Theorien werden aber erst beachtet, wenn sie überspitzt formuliert werden oder populären Ideologien folgen.
- Das Ergebnis wird von der Presse begierig aufgenommen, sobald eine Wertung darin enthalten ist.
- Die Küchenpsychologen nehmen solche Beiträge aus der Presse auf und versuchen, Volksweisheiten daraus zu konstruieren.
- Am Ende glauben viele, ihre Mitmenschen, Freunde und Partner seien tatsächlich Narzissten, Machiavellisten, Egozentriker, Sadisten und vieles mehr.


Wer profitiert von Behauptungen und Zuweisungen?

Die Frage, die sich jeder stellen sollte, wäre: Wem nützt es?

Und indem ich diese Frage, könnte ich schon als machiavellistische Person eingestuft werden, weil ich nach den Realitäten frage.

Mythos 1: Männer wollen nur das Eine …

Männer wollen nur das Eine … ist der erste von mehreren Artikeln, in denen wir Vorurteilen und Meinungen über "die" Männer nachgehen.

Männer wollen nur das Eine? Und was bietest du?

Den Satz "Männer wollen nur das Eine" hast du schon mal gehört, nicht wahr? Und du hast es vielleicht sogar schon mal erlebt, oder?

Und wie kam es dazu? Konntest du etwas anders bieten, was ihn begeistert hätte?

Reden wir mal Klartext: Es ist nicht toll, wenn dich jemand für deine Brüste, deinen Lutschmund oder für deine Vagina liebt.

Und genau deshalb könntest du dich je „eigentlich“ mal auf das konzentrieren, was dich wirklich auszeichnet. Das ist alles, was du wirklich gut kannst, von dem du wirklich etwas verstehst und was du einsetzen kannst, ohne dass du den Slip herunterlässt.

Ich zitiere mal dazu mal eine Autorin, die (vorsichtshalber) unter Pseudonym schreibt:

Das Charmante und Anziehende an einer Frau ist ihre Leidenschaft, und Männer fühlen sich von unserer Einmaligkeit, unserem Selbstvertrauen und unserer Leidenschaft angezogen.

Und ich kann dir versichern, dass Männer von dir wirklich auch das Andere wollen: eine liebevolle, sinnliche und wenn möglich kluge und selbstbewusste Frau.

Ankündigung: Im zweiten Teil lest ihr etwas über die Behauptung, dass sich Männer nicht binden wollen. Zitat aus einem Beitrag einer Autorin, die unter dem Pseudonym "Vodka" im Internet schreibt. Wir wissen nichts über ihren Hintergrund.

Wenn der Beruf gegen eine Beziehung spricht - und wie du das feststellst

Soldat nein, Feuerwehrmann ja? Krankenschwester Ja, Psychologin nein? Lehrer(in) niemals, Designer(in) immer?

Persönliches - wie es früher üblich war

In meinem eigenen Leben hatte ich Bekannte aus dem gesamten Spektrum der weiblichen Berufe. Ich sage „weibliche Berufe“, weil sich die Frauen in meiner Jugend nicht so sehr um ihren Beruf sorgten und noch dachten, die Zeit zwischen Schule und Heirat „irgendwie überbrücken“ zu müssen. Als ich ins „beste“ Alter kam, war das schon etwas anders.

Es gibt – und gab - immer Vorurteile. Das Berufsfeld der Frauen beschränkte sich noch in den 1960er-Jahren auf nicht-akademische Berufe, wie etwa medizinische Helferinnen, Krankenschwestern, Friseurinnen, Kontoristinnen und Verkäuferinnen. Wer Ende der 1960er-Jahre als Mädchen das Gymnasium abschloss, wurde vorzugsweise Lehrerin, seltener Ärztin, Journalistin oder Juristin.

Der Mann – und der Beruf der Frau

Einerseits wünschten sich Männer, dass der Beruf in die Beziehung hineinspielte, dann aber wieder glaubten sie, dass er für die Beziehung kontraproduktiv wäre. Die letztere Auffassung steigerte sich, als Frauen verstärkte nach anspruchsvollen Berufen oder akademischer Ausbildung strebten. Denn eine Frau, die ihren Beruf selbstbewusst ausübte, legte dieses Selbstbewusstsein ja nicht ab, wenn sie Beziehungen suchte.

Doch was ist das Problem jenseits von Selbstbewusstsein und Macht?

Wenn der Beruf zu tief in die Beziehung eindringt

Es ist sehr einfach – denn wenn jemand (nicht ausschließlich Frauen) die gleichen Kriterien am Partner abarbeitet, die auch den Beruf prägen, ist schnell Feuer unter dem Dach. Denn dann fühlt sich der Partner oder die Partnerin als Schüler(in) Student(in) oder auch als Klient(in) / Patient(in). Sobald jemand also „am Menschen arbeitet“ und seine beruflichen Qualifikationen auch auf den Partner oder die Partnerin anwendet, gibt es Zoff. Und manche Menschen reagieren sehr empfindlich, wenn man ihnen das ständige Belehren und/oder Therapieren untersagt.

Niemand ist frei von Fehlern oder "Macken"

Die Lösung ist sehr einfach – der Partner ist der Partner (oder die Partnerin die Partnerin) und eben nicht Schüler, Patient oder Klient. Und selbst dann, wenn eben dieser Partner oder diese Partnerin Anzeichen von „Symptomen“ zeigt, dann ist noch lange nicht der Zeitpunkt gekommen, sie zu benennen. Denn gewisse Abweichungen von den „Normen“, die in der Gefühlswelt gelten, hat jede Person.

Wenn du also einen selbstbewussten Menschen triffst, der „am Menschen“ arbeitet, während du eher mit Konstruktionen, Theorien, der Administration oder Programmen beschäftigt bist, dann achte genau darauf, was die andere Person fragt und wie sie fragt. Und wenn die das nicht gefällt oder du dich ausgefragt oder bevormundet fühlst, dann ist es Zeit, darüber zu reden. Falls du dich dann immer noch bedrängt fühlst oder du glaubst, „zerpflückt“ zu werden, kannst du noch versuchen, das Gespräch höflich zu beenden.

Sollte das nicht gelingen, weißt du, wer nicht dein Partner (deine Partnerin) werden sollte.

Sexuelle Fluidität

Zur sexuellen Orientierung stehen zwei Aussagen im Raum – und beide scheinen nicht zusammenzupassen. Wie gehen wir damit um?

Die Herrschaft wissenschaftlicher Fundamentalisten und ihrer Anhänger

Die eine Meinung wird von wissenschaftlichen Fundamentalisten vertreten. Sie sagen, dass die sexuelle Orientierung ein dauerhaftes Muster der sexuellen Anziehung ist. (1). Dies könne sich also daran zeigen, dass jemand zum anderen Geschlecht, zum selben Geschlecht oder zu beiden Geschlechtern neigt. Entsprechend wurden Begriffe dafür geschaffen, die sich zuletzt in den Ausdrücken Heterosexualität, Homosexualität oder Bi-Sexualität einbürgerten. Angenommen wird, dass sich diese Orientierungen nicht ändern. Unterstützt werden Forscher durch die LGBTQ*-Bewegung, die als Garant für solche Aussagen benutzt wird.

Definitionen für eine neue Epoche individueller Freiheit

Die andere Meinung basiert darauf, dass sogenannte Heterosexualität den Wandel durchaus einschließt. Das hieße im Klartext, dass die Gruppe der „Heterosexuellen“ in ihren sexuellen Vorlieben ebenso frei wie anpassungsfähig ist. Man nennt das „sexuelle Fluidität“.

Neuere Forschungen stimmen ihnen zu (2), ähnlich wie viele Freidenker(innen) und Buchautorinnen. Vor allem Frauen plädieren in letzter Zeit dafür, dass es sich bei der Wahl des Liebes- oder Sexpartners (oder entsprechender Partnerinnen) nicht um eine Orientierung handelt, sondern um eine aktuelle Vorliebe.

Forscher ermittelten dazu (3):

Die Mobilität der sexuellen Identität folgt im Lebensverlauf einem konvexen Muster, wobei die Mobilitätsraten an den beiden Enden höher sind als in der Mitte des Altersspektrums.

Aus dem Jargon der Forscher übersetzt heißt dies: Sowohl in jungen Jahren wie auch in einem reiferen Alter sind Menschen eher geneigt, Sex wechselweise mit beiden Geschlechtern zu haben. Zudem stellen die Forscher fest, dass Frauen vergleichsweise häufiger „wechseln“ als Männer.

Was bedeutet das nun wirklich?

Fluide Sexualität, Heterosexualität und Freiheit

Zunächst nur, dass sogenannte „Heterosexuelle“ die Freiheit haben, sich auf einer Skala der Anziehung zum einen oder anderem Geschlecht frei zu bewegen. Dies nehmen allerdings nur wenige Personen wahr, während Fantasien darüber durchaus häufig sind. Emotional wie auch sozial ist dazu eine gewisse Experimentierfreude erforderlich, da Personen mit fluider Orientierung oft gesellschaftlich geächtet werden. Die Bewertung als „Bisexuell“ wird als Abwertung empfunden, weil die „Fluiden“ sich nicht als „Hin- und hergerissen“ empfinden, sondern ihren Stimmungen und Gelüsten folgen.

Zu viele Definitionen, zu viele Wissenschaften - und wenig Sinn

Was die Wissenschaft betrifft, gibt es viele Gruppen, die am Thema der „sexuellen Orientierung“ interessiert sind – oftmals allerdings nur, weil es so spekulativ ist. Nach unseren Informationen sind es: Biologie, Anthropologie, Psychologie (auch Sexologie) und Soziologie. Zudem ist es Gegenstand kultureller, juristischer und historischer Betrachtungen.

Die Vielfalt der Betrachtungen einerseits und die starren Definitionen andererseits machen es vielen Menschen schwer, sich einen objektiven Eindruck zu verschaffen.

Insofern lohnt es sich, völlig unbefangen und wertfrei an das Thema heranzugehen und zumindest die eignen Gedanken nicht an bestimmte Begriffe zu fesseln.

Quellen:
(1) Englisches Wikipedia - das deutsche Wikipedia formuliert abweichend.
(2) Deutsch
(3) Original (daraus wurde übersetzt)
Manchmal wird der Begriff: Gender Fluidität benutzt, beispielsweise in der NZZ.