Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex

Analverkehr - wer tut es und warum?

Das hübsche Gesäß
Zum Thema „Analverkehr“ gibt es zahllose Informationen, Stellungnahmen und Statistiken. Die meisten von ihnen haben einen Mangel: Sie fragen nur nach dem aktiven, „biologischen“ Analverkehr. Und den können nur Personen ausüben, die einen Penis haben.

Wer da so sieht, für den ist das Thema schnell eingeschränkt. Um Konflikte zu vermeiden, wird die „fordernde“, aktive Person zum Mann. Und die passive Person – sei sie erduldend oder begünstigt – ist dann eine Frau. Damit wird das Thema stark eingeschränkt.

Ganz korrekt wäre die Fragestellung: „Was empfinden Frauen, die einen männlichen, heterosexuellen Partner haben, beim analen (empfangenden) Analverkehr?“ Und darauf gibt es durchaus Antworten.

Wie so oft, seht bei manchen Menschen die Experimentierfreude im Vordergrund. Das heißt, diejenigen, die es tun, wollen wissen, wie es „sich anfühlt“. Diese Erkenntnis ist allerdings allgemeiner Natur. Wenn eine Frau „Analverkehr will“, kann dies höchst unterschiedliche Gründe haben. Forscher teilen diese grob in drei Hauptkategorien:

1. Dem Wunsch, Analverkehr zu erfahren – warum auch immer.
2. Um dem Partner einen Gefallen zu tun.
3. Weil eine Gegenleistung erwartet wird.


In den weitaus meisten Fällen wird angegeben, dass Analsex nur mit einem „speziellen Partner“ ausgeübt wurde – dann wurde der Sex auch als „sehr intim“ beschrieben.

Spekulationen um Gefühle und Emotionen - sind sie glaubwürdig?

In den Bereich der Spekulationen fällt weitgehend, welche Gefühle dabei mit welchen Emotionen zusammenfielen. Schmerz, Scham und Ekel stehend dabei sinnlichen, lustvollen Erfahrungen gegenüber. Teilweise wurde berichtet, dass der Analverkehr ausschließlich im betrunkenen Zustand ausgeübt wurde.

Womit wir bei den Gefühlen wären: Lust und Schmerz, Begierde und Scham, Neugierde und Entsetzen, Beherrschung und Unterwerfung. Und um darüber zu reden, muss nun der „passive Mann“ auf die Bühne kommen.

Personen mit Prostata fühlen mehr

Um sehr präzis zu sein: Personen, die eine Prostata haben, fühlen anders als Personen, denen sie fehlt. Denn ein Teil der Lüste und Schmerzen, der Neigung oder Abneigung bei Männern zum passiven (empfangenden) Analverkehr läuft über dieses Organ, das ausgesprochen sensibel ist.

Kein Hinweis auf "Homosexualität"

Dabei wäre gleich ein Irrtum zu korrigieren: Die Annahme, dies hätte etwas mit Homosexualität oder mit irgendeiner „sexuellen Präferenz“ zu tun. Das Gefühl ist für alle Männer ähnlich, wenngleich auch die Reize etwas differenziert empfunden werden. Die Emotionen allerdings sind höchst unterschiedlich – und sie haben etwas damit zu tun, wie intim der Mann mit der Person ist, die er als „Geber(in)“ ausgewählt hat.

Also gut – wir müssen an die Gefühle heran.

Das tun wir im zweiten Teil, er betrifft sowohl Frauen wie auch Männer, aktiv und passiv.

Die Woche - Heterosexualität, sexuelle Abweichungen, Disziplin und Dates

Ja, wollen die denn ewig über „erotisch Disziplin“ schreiben? Einige von euch werden sich das gefragt haben, nicht wahr?

Nein, wollen wir nicht. Aber es erschien mir wichtig, dass die „schönen Seiten“ der angeblich merkwürdigen Lüste ausführlich behandelt werden. Und zwar fern von Ideologien und extremistischen Ansichten. Es ist einfach „Sinnlichkeit als solche“ – und sie tritt in vielen Formen auf.

Die letzten Sätze zu Disziplin, Unterwerfung und Dominanz

Noch ein paar Sätze dazu, bitte: Unser Autor rät dazu, sanfte Formen von Abweichungen (nicht nur von „Spanking“) zu erproben, bevor jemand ans „Eingemachte“ geht. Sodann hat er sich mit dem „OTK-Spanking“ beschäftigt, einer besonders „intimen“ Art erotischer Züchtigungen. Andere mögen die „große Illusion“ mit Theaterdonner, Kulissen, Masken und Verkleidungen. Auch das ergab einen Artikel. Und im vorerst letzten Teil der Serie gehen wir noch mal kritisch mit den Begriffen um und sagen, wo wir uns informiert haben.

Es war uns ein Anliegen, sieben Regeln für alle zu veröffentlichen, die sich für „milde Formen“ sinnlicher Lüste mit Dominanz und Unterwerfung interessieren. Beim Studium der Quellen fiel uns auf, dass die Dominanz dabei stets vom Mann ausging – was weder realistisch noch hilfreich ist.

Die Zuweisung, „heterosexuell“ zu sein und LGBTQ-Ansichten

Dieser Tage las ich einen Artikel, in dem sich die Autorin beklagt, dass in Datingshows „immer alles um Heten“ dreht. Da ist er nun, der Begriff, mit dem die LGBTQ-Leute die Mehrheit der Menschheit terrorisieren: „Heten“. Der Trick dabei ist bekannt – sie definieren sich als etwas – das ist in Ordnung. Doch dann definieren sie die anderen als das jeweilige Gegenteil. Also das abfällige „Homos“ zu dem ebenfalls entwürdigenden „Heten“. Die vorerst letzte Unverschämtheit der „Community“: Wer nicht „Queer“ ist, der ist „CIS“ - das Schnittmuster ist das gleiche – nur die Begriffe ändern sich. Wer will sich eigentlich von den LGBTQ-Aktivisten als Heterosexuell etikettieren lassen? Du doch nicht, oder?

Die Presse und Themen, die eigentlich keine sind

Wer ein bisschen mehr über die Tricks wissen will, mit denen Leser(innen) angelockt werden, erfährt mehr in meinem Artikel über „Sie sucht ihn“. Schon komisch, dass immer wieder solche „Retro-Kategorien“ verwendet werden – sie stammen aus den Bekanntschaftsanzeigen der Abonnements- und Werbezeitungen.

Auch „Seniorinnen und Senioren“ eignen sich vorzüglich als Thema für „schaut, was die Alten noch alles machen“. Zum Beispiel Sex haben, Sex suchen und Apps verwenden. Und dann lesen wir verblüfft etwas aus der Anzeigenzeit als man noch eine oder einen „modern eingestellten Partner“ oder eine solche Partnerin suchte, wenn man als „Senior(in)“ nach Sex suchte.

Es werde Mai

Bei alldem hatte ich beinahe vergessen, dass es inzwischen Mai geworden ist, und wir haben dabei ein bisschen in Kalendern der Vergangenheit gewühlt, bis wir das Titelbild fanden. Und nein, es ist nicht „sozial korrekt“. Und ja: Der Mai ist oft entscheidend für euer künftiges Lust- und Liebesleben.

Dating und "absonderliche" erotische Wünsche

Das Thema Datingg haben wir ja wirklich oft genug - aber was ist, wenn besondere erotische Wünsche im Spiel sind? Was will du darüber wissen? Was kannst du uns dazu sagen? Lies bitte zuerst den Artikel über "merkwürdige Wünsche beim Date".

Abgesang und Ansage

Die Liebeszeitung wird weiter darüber aufklären, warum es keine „Heterosexuellen“ oder „Cis-Menschen“ gibt. Ich erwarte keinen „Aufbruch“ in den Medien – aber jeder und jede möge sich selber überlegen, ob sie/er als „Hete“, Heterosexuelle(r) oder CIS-Person bezeichnet werden will. Klar – das Gegenteil von Seeleuten sind Landratten, aber du bist trotzdem keine Landratte, wenn du kein Seemann bist – ich hoffe, das kapiert mal jemand.

Ansonsten – ich mag, wenn ihr Themen vorschlagt. Also bitte und gerne. Und vor allem: Der Lenz ist da – und also macht mal alles wahr, was ihr euch vom Mai erträumt, ob „verhaltene Wonnen“ oder ekstatischen Sex. Und in diesem Sinne. Schönes Wochenende allerseits.

Erotisch Züchtigen - das Fazit und ein letztes Wort über Emotionen

Das Spiel mit der Lust wird heute von vielen Paaren auf die Schmerzlust ausgeweitet. Auch manche Einzelpersonen oder Seitenspringer(innen) suchen Frauen und Männer, mit denen sie solche Sehnsüchte verwirklichen können. Teilweise sind weitere frivole Lüste daran beteiligt, wie etwa der Tausch der Geschlechterrollen. Es sind im Grunde ganz normale „Spiel der Erwachsenen“, die aber „von außen“ unterschiedlich bewertet und teils auch verdammt werden.

Welche Gefühle dabei aufkommen oder erst geweckt werden, ist allein Sache der Beteiligten – sie lassen sich nicht verallgemeinern.

Die Menschen, die Schmerzlust und Lustschmerz, Rollenspiele oder Rollenwechsel praktizieren, haben meist eine geheime Übereinkunft darüber, nicht an die Öffentlichkeit damit zu gehen. „Offizielle“ Stellungnahmen der BDSM-Szene sind stets mit Vorsicht zu genießen, weil es in ihr Richtungen gibt, die etwas anderes als erotische Stimulanz anstreben.

Aus der Sicht unserer Redakteurinnen und Redakteure, dem dem Credo der Liebeszeitung folgen: Die Gefühle gehören denen, die sie miteinander teilen.
"Erotisch Züchtigen - das Fazit und ein letztes Wort über Emotionen " vollständig lesen

Was lieben Männer eigentlich am Facesitting?

Geheimnisvolle Vorgänge hinter einer Papierwand
So richtig üblich ist es nicht, dass Männer sich „gerne besetzen“ lassen. Denn bei der Rolle, die sie dabei spielen, verschwindet die sichtbare Mimik des Herrn zwischen den Schenkeln der Dame. Diese mag dabei Vergnügen empfinden oder auch nicht - und sie kann auf unterschiedliche Art bekleidet oder gar unbekleidet sein. In jedem Fall geht es für den Mann darum, ihre erotische Wärme, ihre sinnlichen Düfte und möglicherweise auch ihren Geschmack zu genießen. Und damit es für ihn nicht zu angenehm wird, kommen meist einige Herausforderungen auf den Mann zu, die sich durchaus auch in Demütigungen wandeln können.

Was mögen Männer am "Facesitting"?

Nach einer wenig wissenschaftlichen, allerdings auf Erfahrung beruhenden Einschätzung lieben Männer dies an der besonderen Form der Dominanz.

1. Während die Frau auf seinem Gesicht „reitet“, hat sie nahezu die totale Macht über den Mann. Ist er entsprechend „gepolt“, so regt ihn dies sexuell an.
2. Auch Männer, die nicht ausdrücklich unterwürfig sind, können von den Düften extrem sexuell erregt werden.
3. Die anregende, extreme körperliche Nähe ist Bestandteil der Prozedur, selbst wenn sie ansonsten mit Schmerz, Abwertung oder Entbehrung verbunden ist.
4. Da der Mann zumeist keine Möglichkeit hat, sich dabei sexuell zu befriedigen, steigt sein Verlangen mit jeder Minute.

Was mögen "ganz normale" Frauen daran, sein Gesicht zu "besetzen"?

Wenden wir uns nun der Frau zu. Die Angaben beruhen auf unsicheren Quellen privater Erfahrungen.

Für Frauen gilt immer wieder: Sie tun alles, was sie Männern schenken, aus Lust, Liebe oder Berechnung. Und deshalb heißt es auch in einer Quelle:

Für viele Frauen ist Facesitting … ein Mittel, um sich stärker und kontrollierter zu fühlen. Diese Methode bietet ihnen aber auch andere Gefühle, die sie beim Sex nicht so deutlich spüren.

Zusammenfassend kann ich es so formulieren:

Die meisten Frauen halten Facesitting für eine besondere Form des Cunnilingus. Sie benutzen oft das Beispiel vom „Reiten“, bei dem sie die Zügel in der Hand halten und auf diese Weise Geschwindigkeit und Druck variieren können. Die Kontrolle und die Möglichkeit, jederzeit nach eigener Lust und Laune „absitzen“ zu können, wird ebenfalls gerne genannt.

Hinweis: Im kommerziellen Bereich wird „Facesitting“ auch als „Queening“ bezeichne. Dort hat es dann kaum noch etwas mit dem Cunnilingus zu tun, sondern ist eine Dienstleistung aus dem Bereich der Unterwerfung und Domination.
Zitat von Helena Lorimer in einem Artikel für das "LELO-Blog", verifiziert von
Laurie Mintz, Ph.D.
Bild: Nach einer historischen japanischen Zeichnung gestaltet

Die lustvollen Strafen, Frau Berkley und ihr geheimnisvolles Pferd

Eine mehrteilige Betrachtung über Wahrheiten und Mythen um die "englische Erziehung" und die Lust an erotischen Schlägen

Im alten Frankreich - ca. 18. Jahrhundert - Buchillustration

Erster Teil: Reden wir von Schlägen, Strafen und Frivolitäten

Reden wir zunächst über Schläge, und gehen wir dazu mal auf die Graswurzeln hinunter. Wenn Nerven großflächig oder einschneidend gereizt werden, empfinden wir dies als Schmerz. Wir müssen sodann eine Entscheidung treffen: dem Umstand, der uns schmerzt, zu fliehen oder ihm standzuhalten. Wir lernen schnell, dass es oft besser ist, zu fliehen. Aber manchmal kann die bessere Lösung sein, dem Schmerz standzuhalten. „No pain, no gain“ ist ein geflügeltes Wort, das nicht nur auf den physischen Schmerz zutrifft. Es gilt auch für die Anstrengungen, die wir ertragen müssen, bevor wir ein Ergebnis vorweisen können. Das ist physisch und psychisch gemeint – etwa im Sport oder beim geistigen Lernerfolg.

Schmerz ist also weitgehend „normal“ – sowohl physisch wie auch emotional. Was wir hingegen als unerträglich ansehen, ist die Entwürdigung, die damit einhergehen kann. Konkret: Jemand erdreistet sich, uns zu strafen. Er legt das Strafmaß und die Intensität fest, ohne dass wir uns dagegen verwehren können. Das heißt: Unser freier Wille wird eingeschränkt, möglicherweise unsere Freiheit selbst. Oder wir werden gezwungen, etwas zu tun, was uns widerstrebt. Und manchmal erwarten uns Schläge. In diesem Moment werden wir daran erinnert, dass wir Säugetiere sind. Wir haben die Wahl, entweder zu entfliehen oder zu ertragen, was der andere uns zugedacht hat. Ich erinnere daran, dass es eine Strafpredigt, eine „Abkanzelung“ ein heikles Personalgespräch eine andere Strafe oder eine körperliche Züchtigung sein kann. Und: wir erden ausschließlich von Erwachsenen.

Unter allen „Unterwerfungen mit Strafcharakter“ ist die Züchtigung die Strafe, bei der unser Körper ebenso betroffen ist wie auch unsere Emotionen.

Nachdem all dies lediglich eine Beschreibung der Fakten war, begeben wir uns nun auf das Gebiet der Spekulationen. Denn wenn wir die Frage stellen: „Warum wünschen sich Menschen, körperlich gezüchtigt zu werden?“, dann begeben wir uns in die Grauzone und, manchmal in die Rotlichtzone. Daneben finden wir Meinungen von Psychiatern, echten Psychologen, Küchenpsychologen und dem „Volksempfinden“.

Mythen, Behauptungen, Manipulationen - und Tatsachen

Die Vergangenheit - jemanden gefügig machen (oder halten)

Beginnen wir mit dem Widerlichsten: Die Person „T“ will die Person „O“ gefügig machen. Bei jedem Verhalten, dass „T“ nicht gefällt, wird die Person „O“ geschlagen, um „gefügig“ zu sein. Das ist die Lage, wie sie vor etwa 100 Jahren noch üblich war: Kinder, Jugendliche, Schutzbefohlene, Bedienstete und manchmal auch Ehefrauen würden auf diese Weise „in ihrem Verhalten modifiziert“. Keine Frage: das sehen wir heute (hoffentlich) als Verbrechen an.

Wenn Erwachsene unbedingt körperlich bestraft werden wollen

Anders verhält es sich beim „Betteln um Prügel“, wie der Volksmund sagt. Die Person, die sich Schläge wünscht, hat heimliche Schuldgefühle für „Vergehen“, die nicht strafbar sind, für die sie aber dennoch Reue empfinden. Buße tun, Abbitte, Reue öffentlich zeigen? Sich Schläge auszuwählen, ist eine Art „Schnellreinigung“ von der Schuld, ohne peinliche Bekenntnisse ablegen zu müssen.

Ein Spiel: Sieh mal, was ich alles aushalten kann

Will jemand seinem Partner (seiner Partnerin) beweisen, was und wie viel er/sie „aus Liebe erträgt“, dann handelt es sich um ein überaus heftiges, manchmal etwas eigenartiges Spiel. Es ist insofern kein Rollenspiel, als die Person, die den Beweis antreten will, nicht spielt, sondern in diesem Moment eine Herausforderung sucht.

Das private Theater: Rollenspiele zwischen Schmerz und Lust

Auf der lustvollen Seite finden wir das Rollenspiel. Interessant daran ist, dass die meisten Menschen, die da spielen, niemals real in der Rolle waren. Daher sagt man auch, dass diese Spiele aus den Fantasien erwachsen. Beide Personen – „Täter“ und „Opfer“ spielen dabei ihre geheimen Wünsche von Unterwerfung und Dominanz aus. Dies kann in eine erotische Züchtigung müden und auch mit anschließendem Sex besiegelt werden.

Geschlagen werden aus purer Lust

Richtig lustvoll und extrem frivol sind Spiele mit Züchtigungen, bei denen Paare oder Einzelpersonen ihre sexuelle Erregung steigern wollen. Manchmal ist eine gewisse Schmerzlust dabei, dann wieder geht es darum, den Körper durch Endorphine und/oder starke Durchblutung der des Genitalbereichs zu reizen. Das Ziel ist zumeist erregender Sex.

Um strafend oder erotisch zu züchtigen, werden oft nur die Hände, ein Stuhl, eine gepolsterte Bank oder ein Bett benötigt. Soweit das kleine „Besteck“ und soweit auch ohne weitere Details.

Oder eben die „große Bühne“, womit wir bei Flagellationsbordellen und „strafenden Gouvernanten“ wären.

Um dies zu illustrieren, benötigen wir nun luxuriös ausgestattete Räume, Kostüme, Möbel und schließlich verschieden Gegenstände, mit deren Hilfe Schmerzen erzeugt werden können. Wir gehen dazu auch zurück ins 19. Jahrhundert und schiffen uns ein, um in das Vereinigte Königreich zu gelangen. Davon mehr in den nächsten Teilen dieser Betrachtung.

Zum zweiten Teil geht es hier.


Bild: Buchillustration, Im Original: "The Matchmaking Priest"

Wenn ihr alle Teile lesen wollt:

Körperstrafen und Definition (hier)

Die viktorianische Zeit und das 19. Jahrhundert Adel, Bürgertum, Fassaden.

Das Bordell der Frau Berkley und die einzige Quelle dafür bei Ashbee.

Das angebliche „Berkley Horse“ - ein Möbel für ein Bordell.

Meine Vorgehensweise bei den Recherchen - die Wahrheit.