Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Die Idioten, die Träumerinnen und wir

Auf den ersten Blick klingt es wie eine Balkenüberschrift in einer Boulevardzeitung:

„80 Prozent der Männer sind Idioten.“

Daher stammt der Text allerdings nicht, sondern zitiert wird eine Tinder-Userin, die im Text „Monika“ genannt wird.

Alsdann … vermutlich wisst ihr, was ich auf diesen „schmeichelhaften“ Satz antworte:

80 Prozent der Frauen sind realitätsblinde Träumerinnen.


Falsche Zuweisungen - aber wo liegt die Wahrheit?

Dass beides nicht stimmt, dürfte klar sein. Aber ebenso deutlich wird auch, dass Frauen wie Männer ihren eigenen Marktwert zu hoch einschätzen. Die Cinderellas der Neuzeit sind ein gutes Beispiel dafür – weder Prinzessin noch sonst wie mit guten Eigenschaften gesegnet, träumen sie erfolglos vom „großen Glück“. Und die Männer sind später dafür verantwortlich, wenn sie bei ihre Höhenflügen auf die Nase fallen.

Verlierer beim "Dating durch Medien" sind in Wahrheit die Männer

Tatsächlich sind die Männer die eigentlichen Verlierer bei jeder Art von „Dating durch Medien“, also Zeitungsanzeigen, Single-Börsen oder Apps. Die Antwortquote für Männer lag früher einmal bei „einer Antwort auf 10 bis 50 Anfragen“. Heute sie heute je nach Qualität der Suche und Betreiber zwischen 1:100 und 1:1000, eventuell sogar unter 0,1 Prozent.

Warum Frauen und Männer es dennoch tun? Weil es ein Spiel für sie ist. Und weil das Spiel etwas mit Eitelkeiten und manchmal auch etwas mit Sex zu tun hat.

Sobald es kein Spiel mehr sein soll, schlage ich vor, das Gehirn zuzuschalten. Es hilft meistens und bewahrt Frauen und Männer davor, bei der Suche auszuglitschen.

Zitat und Volksmeinung wie auch Expertenmeinung: FR

Eine Kaution hinterlegen für ein Date?

Irgendjemand hatte etwas von jemandem gehört und ... es landete dann in meinem Briefkästchen. Es las sich dann ungefähr so:

Um die Risiken des Datings zu mindern, benutzen immer mehr Frauen eine Art Kaution: Sie fordern eine Entschädigung für den emotionalen Verlust, die sie durch ein „schief gegangenes“ Date hatten.

Was ist dran an den Kautionen für ein Date?

Die Frauen, die Kautionen für Dates einfordern, berechnen die Zeit, die sie vergeblich mit ihrem Date verbracht haben, in Geld. Es heißt, sie würden zwischen 1.500 und 3.000 US-Dollar veranschlagen. Das Geld wäre eine Art Sicherheitsleistung – und eben ein Ersatz für die „vergeudete“ Zeit.

Haben wir es mit einem wirklichen „Phänomen“ zu tun?

Wahrscheinlich nicht. Einzelne Frauen in den USA fühlen sich offenbar so wertvoll, dass sie sie hoffen, einen Gegenwert in Geld erwirtschaften zu können, wenn die Beziehung „schief geht“. Die Begründung ist simpel:

Männer begreifen keine Gefühle – aber sie begreifen den Verlust von Geld. Zitat:

Sie werden nicht verstehen: ‚Was du getan hast, hat meine Gefühle wirklich verletzt‘, weil sie Gefühle nicht begreifen; sie begreifen Geld.“

Die Aussage stammt aus der „New York Post“ (Ausgabe von 2022) – inwieweit sie auf die unzuverlässigen „sozialen Netzwerke“ zurückgeht, konnte ich nicht überprüfen. Jedenfalls kam sie kürzlich in Deutschland an und wurde prompt verbreitet.

Wer legt eigentlich Geld für eine "Beziehungs-Ausfall-Versicherung" hin?

Letztlich frage ich mich: Wie wahnsinnig interessant muss eigentlich eine Frau sein, um einen Mann zu bewegen, eine „Beziehungs-Ausfall-Versicherung“ mit ihr abzuschließen?

Ubomis Zettelkasten - das feuchte Dankeschön

Feucht „danke schön“ sagen in den 1980ern

Realitäten aus der Vergangenheit

Ein junger Mann, Er bring eine junge Frau nach Hause.

„Es war wunderschön mit dir, aber du kannst jetzt nicht mit raufkommen.“

„Das macht nichts, wir hatten doch einen netten Abend.“

„Aber ich habe dir noch nicht für deine Einladung gedankt.“

„Das musst du nicht, wirklich …“

„Du bist nicht böse dass du nicht mit rauf darfst, oder? Ich kann dir’s noch mit dem Mund machen, das geht auch hier.“

„Du bist mir wirklich nichts schuldig …“

Sie steigt aus, sieht sich kopfschüttelnd noch einmal um und verschwindet in der Dunkelheit.

Diese Geschichte passt in die Zeit des Umbruchs in den 1980ern. Sich feucht zu bedanken war nicht unüblich. Darüber zu schreiben war risikoreich. Also ließ ich es bleiben.

Dates mit Charisma

Heute wurde ich gefragt, was einen charismatischen Menschen auszeichnet. Natürlich wusste ich die Antwort – aber sie ist sehr schwer zu formulieren.

Reden wir lieber mal über Dates … und dein Charisma.

Charismatisch - faszinierend vom ersten Moment an

Das „charismatische“ an jeder Person liegt nahezu ausschließlich am Auftritt. Wenn du dich mit einem Wort als „gewinnendes Wesen“ bezeichnen kannst, dann bist du es – jedenfalls ein bisschen.

Allerdings – es gibt recht viele Menschen, die so etwas nur „während des Auftritts“ zustande bringen. Wenn du wirklich Charisma hast, dann kannst du den „positiven Auftritt“ über längere Zeit beibehalten, ohne eine Rolle spielen zu müssen. Das ist wirklich eine ganz wundervolle Eigenschaft.

Begegnungen mit charismatischen Menschen

Wenn du Menschen mit einem ausgesprochenen Charisma begegnest, dann bedeutet das meist, dass du „fasziniert“ von ihnen bist. Das bedeutet aber noch nicht, dass du und dein Gegenüber ein Paar werdet. Denn von der Ausstrahlung des charismatischen Menschen sind natürlich viele angetan. Ein Satz, den ich oft höre , ist: „Der (die) hat mich einfach umgehauen.“

Faszinierende Menschen ohne Charisma

Ähnlich wie die charismatische Person, die in ihrem Auftritt Geist, Psyche oder Körper wirken lässt, verhält es sich mit der „Ausnahmeschönheit“, die zunächst ausschließlich mit ihrem Körper fasziniert.

Dating 2023: Handle gegen alle Regeln - mach, was du willst und zeige, wer du bist

Als ich zuerst über Menschen las, die erst Erfolg hatten, nachdem sie „alles falsch“ machten, habe ich gedacht: Na, noch so ein Hirngespinst.

Sehen wir uns schnell das Gegenteil an: alles richtig zu machen. Das ist beruflich der Erfolgsweg der Streber und in der Liebe der Weg der Anpasser. Von ihnen sagt man, sie hätten „alles richtig gemacht“ – aber stimmt das wirklich? Sie sind lediglich den „einfachen Weg“ gegangen. Und weil sie Glück hatten oder attraktiv waren, gab es immer genug Ressourcen für sie: Menschen, Jobs, Karrieren.

Wer alles richtig machen will, steht sich selbst im Weg

Niemand redet von denen, die keinen Erfolg hatten, obwohl sie „alles richtig gemacht“ haben. Ich verrate euch, was mit den meisten von ihnen passiert ist: Sie waren so damit beschäftigt, immer alles „richtig“ zu machen, dass sie sich selbst im Weg standen.

Schwere Zeiten erfordern neue Wege

Die Zeiten sind schwieriger geworden – im Grunde für Männer und Frauen. Doch die Frauenpresse weiß genau, was zieht: Frauen sind nie „Schuld“ an ihrer Misere und sie leiden fürchterlich, wenn er sich „nicht mehr meldet“. Doch in Wahrheit sind es die Männer, denen es schwerfällt, dauerhafte Kontakte zu Frauen aufzubauen und letztlich eine Partnerin fürs Leben zu finden.

Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen: Frauen wie Männer (und auch Frauen zu Frauen und Männer zu Männern) haben viele Wünsche im Gepäck. Ich vermeide mal den Ausdruck „Ansprüche“. Und viele der weniger attraktiven „Dater“ und „Daterinnen“ versuchen nun, „alle Regeln einzuhalten“, und ihr Sonntagsgesicht zu zeigen. Und das eignet sich bestenfalls dazu, mal eine lustvolle Nacht miteinander zu verbringen.

Zeige dich, wie du bist - nicht anders

Ist der/die andere aber interessant, hat er/sie Ecken und Kanten und zeigt davon auch etwas, dann entscheidet lediglich, ob sich bei dem (bei der anderen) etwas rührt. Meist emotional, dann aber auch körperlich. Und ist er/sie dann aufgrund einer dieser Eigenheiten attraktiv, dann könnte etwas mehr angepeilt werden.

Vor allem aber: Offenheit verblüfft, wenn sie nicht provokativ ist. Zurückhaltung hingegen deutet darauf hin, dass der/die andere etwas verbirgt. Und wer gar auf die Idee kommt, etwas zu „spielen“, was er/sie eingeübt hat, der ist bestenfalls ein Strolch oder eine Strölchin. Und der/die eignet sich bestenfalls dazu, ein Wochenende lang Liebespaar mit dir zu spielen.

Das Fazit: Keine Regeln, viele Möglichkeiten

Also: Handle niemals nach irgendwelchen Regeln, wenn das Angebot an Partnern/Partnerinnen knapp ist. Sprich möglichst höflich, aber unverblümt, also so, wie dir der Schnabel gewachsen ist. Wenn du dabei auf „Peinlichkeiten“ stößt, löse sie mit Humor – das funktioniert fast immer.

Und: verabrede dich einfach. Irgendwo, irgendwie – wo man entspannt miteinander reden kann.

Genug geredet. Schreibt mir mal, wenn ihr Erfolg damit habt. Und sagt weiter, wo ihr es gelesen habt. Hier, bei der Liebeszeitung.